-
„In den Schriften steht …“„Komm, folge mir nach“
-
-
a Der Geschichtsschreiber Josephus, ein Pharisäer aus dem 1. Jahrhundert, der selbst geschieden war, schrieb später, dass sich ein Mann „aus irgendeinem Grunde (solcher Gründe hat man viele) scheiden lassen“ konnte.
-
-
„In den Schriften steht …“„Komm, folge mir nach“
-
-
16. Wie hatten die religiösen Führer die Scheidungsbestimmung aus dem mosaischen Gesetz verfälscht, und wie reagierte Jesus?
16 Die religiösen Führer dachten sich auch formale Schlupflöcher aus, um Gottes Gesetz in seiner Wirkung zu schwächen. Zum Beispiel war es einem Mann dem Gesetz nach erlaubt, sich von seiner Frau scheiden zu lassen, wenn er „etwas Anstößiges“ an ihr fand – offensichtlich etwas Schwerwiegendes, das die Familie in Verruf brachte (5. Mose 24:1). Zur Zeit Jesu erlaubten die religiösen Führer jedoch unter Berufung auf dieses Zugeständnis einem Mann, sich aus allen möglichen Gründen von seiner Frau scheiden zu lassen – allein schon wenn sie das Essen anbrennen ließ!a
-