-
Joppe — ein bedeutender historischer HafenDer Wachtturm 1989 | 1. September
-
-
Die Arbeiter, die die Flöße begleiteten, segelten vielleicht auf phönizischen Schiffen von ähnlicher Bauart wie das hier gezeigte Modell. Während wir es betrachten, kommt uns der Prophet Jona in den Sinn, der, als Jehova ihn nach Ninive sandte, in entgegengesetzter Richtung weglief. „[Jona] kam schließlich nach Joppe hinab und fand ein Schiff, das nach Tarschisch fuhr. So zahlte er seinen Fahrpreis und stieg in dasselbe hinab, um mit ihnen nach Tarschisch zu fahren, von der Stelle vor Jehova hinweg“ (Jona 1:1-3).
Anscheinend ging Jona an Bord eines solchen seetüchtigen Frachtschiffes, das für die lange Reise von Joppe nach Tarschisch (wahrscheinlich das alte Spanien) ausgerüstet war. Es hatte offenbar einen hohen, mit Schnitzwerk verzierten Bug, an dem ein steinerner Anker hing. Auf dem Deck, das bei dem Modell nicht dargestellt ist, konnten Schiffsreisende, Ruderer und ein Teil der Fracht Platz finden. Unter Deck war ein Laderaum für weiteres Frachtgut, und dort legte sich Jona zum Schlafen nieder. Das Schiff war aus stabilen Wacholderplanken gebaut und mit einem einzigen Zedernmast und einem großen leinenen Segel ausgestattet. Man beachte die Reihe langer Ruder (wohl aus Eichenholz von Baschan) auf jeder Seite.
-
-
Joppe — ein bedeutender historischer HafenDer Wachtturm 1989 | 1. September
-
-
[Bildnachweis auf Seite 17]
Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.
-