Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Polen
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1994
    • In dieser Zeit gründete Bischof Jasiński von Lodz mit Unterstützung der Katholischen Aktiona ein „Amt zur Bekämpfung religiöser Minderheiten“. Diese Behörde wiederum verschaffte ihren eigenen Leuten systematisch die höchsten Regierungsposten. Eines ihrer Ziele bestand darin, alle Wachtturm-Publikationen zu beschlagnahmen. Trotz der Gefahr, gefaßt zu werden, machten sich die Zeugen daran, zwei neue Broschüren zu veröffentlichen. Die Behörden verhängten Strafen. Wer steckte aber hinter der Aktion? Oft griff man auf die kanonischen Gesetze der katholischen Kirche zurück statt auf weltliche Gesetze, um Anklage zu erheben. Es läßt sich wohl kaum ein besserer Beweis als dieser dafür finden, daß die ganze Kampagne unter der Anleitung der katholischen Hierarchie geführt wurde.

      Während des Jahres 1937 war die Katholische Aktion in 75 Fällen für Gewalttaten gegen die Zeugen verantwortlich; in 2 von diesen Fällen wurden Brüder ermordet. Bei 263 Gerichtsverhandlungen gab es 99 Freisprüche und 71 Verurteilungen. Die übrigen waren noch in der Schwebe. 129mal wurde Literatur beschlagnahmt, doch die Brüder kämpften in 99 Fällen mit Erfolg darum, sie zurückzuerhalten. Das Jahrbuch 1938 berichtete: „Das ganze Volk des Herrn hierzulande ist entschlossen, das Zeugniswerk fortzusetzen, ungeachtet ob das Menschen gefallen sollte oder nicht, eingedenk ..., daß ‘wir Gott mehr gehorchen müssen als Menschen’.“

  • Polen
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1994
    • a Die Bezeichnung Katholische Aktion bezieht sich auf Gruppen katholischer Laien, die unter der Leitung eines Bischofs die religiösen, sozialen und politischen Ziele der römisch-katholischen Kirche fördern sollten.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen