Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Das Gericht an der berüchtigten Hure
    Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
    • 4. (a) Inwiefern beging das Israel der alten Zeit Hurerei? (b) Auf welche Weise hat Babylon die Große Hurerei begangen?

      4 Babylon (oder Babel, was „Verwirrung“ bedeutet) erreichte seine größte Ausdehnung zur Zeit Nebukadnezars. Es war ein religiös-politischer Staat mit mehr als tausend Tempeln und Kapellen. Die Priesterschaft übte großen Einfluß aus. Obwohl Babylon seit langem als Weltmacht zu existieren aufgehört hat, besteht die religiöse Babylon die Große immer noch, und wie in alter Zeit ist sie immer noch sehr bemüht, politische Angelegenheiten zu beeinflussen und zu manipulieren. Aber heißt Gott es gut, wenn sich die Religion in die Politik einmischt? In den Hebräischen Schriften wurde von Israel gesagt, daß es sich als Prostituierte preisgab, als es sich mit der falschen Anbetung einließ und mit den Nationen Bündnisse schloß, statt auf Jehova zu vertrauen (Jeremia 3:6, 8, 9; Hesekiel 16:28-30). Babylon die Große begeht ebenfalls Hurerei. Ihr ist jedes Mittel recht, um auf die Könige der Erde Einfluß und Macht auszuüben (1. Timotheus 4:1).

      5. (a) Was zeigt, daß Geistliche das Rampenlicht lieben? (b) Warum steht der Wunsch, in der Welt angesehen zu sein, in krassem Gegensatz zu den Worten Jesu Christi?

      5 Heute beteiligen sich religiöse Führer oft an Wahlkämpfen, um in hohe Regierungsämter zu gelangen, und in einigen Ländern gehören sie sogar zum Kabinett. Im Jahre 1988 kandidierten zwei bekannte protestantische Geistliche für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Die Führer Babylons der Großen stehen gern im Rampenlicht; häufig sind sie zusammen mit prominenten Politikern in der Presse abgebildet. Im Gegensatz dazu lehnte Jesus es ab, sich politisch zu betätigen, und er sagte von seinen Jüngern: „Sie sind kein Teil der Welt, so wie ich kein Teil der Welt bin“ (Johannes 6:15; 17:16; Matthäus 4:8-10; siehe auch Jakobus 4:4).

      Heutige „Hurerei“

      6, 7. (a) Wie kam Hitlers Nationalsozialistische Partei in Deutschland an die Macht? (b) Wie begünstigte das Konkordat, das der Vatikan mit dem nationalsozialistischen Deutschland schloß, das Streben Hitlers nach Weltherrschaft?

      6 Die große Hure hat durch ihre Einmischung in die Politik unsagbares Leid über die Menschheit gebracht. Betrachten wir z. B., wie es möglich war, daß Hitler in Deutschland an die Macht kam — unangenehme Tatsachen, die einige am liebsten aus den Geschichtsbüchern ausmerzen würden. Im Mai 1924 hatte die Nationalsozialistische Partei 32 Sitze im deutschen Reichstag. Bis zum Mai 1928 war die Anzahl der Sitze auf 12 zurückgegangen. Doch 1930 brach die Weltwirtschaftskrise herein. Die Nationalsozialisten erlebten daraufhin einen bedeutsamen Aufschwung, und die NSDAP erhielt bei den Wahlen in Deutschland im Juli 1932 von 608 Sitzen 230. Bald danach kam Franz von Papen, ehemaliger Reichskanzler und Päpstlicher Kammerherr, den Nationalsozialisten zu Hilfe. Gemäß Historikern dachte er an ein neues Heiliges Römisches Reich. Da er in seiner kurzen Amtszeit als Kanzler versagt hatte, hoffte er, durch die Nationalsozialisten zu Macht zu gelangen. Bis zum Januar 1933 war es ihm gelungen, von den Industrieführern für Hitler Unterstützung zu erhalten, und durch boshafte Intrigen bewirkte er, daß Hitler am 30. Januar 1933 deutscher Kanzler wurde. Franz von Papen wurde Vizekanzler; mit seiner Hilfe gewann Hitler die Unterstützung der katholischen Teile Deutschlands. Zwei Monate nach Hitlers Machtübernahme löste dieser das Parlament auf, ließ Tausende von führenden Parteigegnern in Konzentrationslager bringen und startete einen offenen Unterdrückungsfeldzug gegen die Juden.

      7 Am 20. Juli 1933, dem Tag, an dem Kardinal Pacelli (später Papst Pius XII.) in Rom das Konkordat des Vatikans mit dem nationalsozialistischen Deutschland unterzeichnete, wurde das Interesse des Vatikans an der aufsteigenden Macht des Nationalsozialismus offenkundig. Franz von Papen unterzeichnete die Urkunde als Hitlers Vertreter, und Pacelli verlieh von Papen ein hohes päpstliches Ehrenzeichen: das Großkreuz des Piusordens.b Tibor Koeves schreibt diesbezüglich in seinem Buch Satan in Top Hat: „Das Konkordat bedeutete für Hitler einen großen Sieg. Es war die erste moralische Unterstützung, die er von der Außenwelt erhielt, und zwar aus höchster Quelle.“ Das Konkordat verlangte vom Vatikan, der katholischen Zentrumspartei Deutschlands seine Unterstützung zu entziehen, wodurch er Hitlers Einparteienstaat, den „totalen Staat“, sanktionierte.c Außerdem lautete Artikel 14: „Die Bulle für die Ernennung von Erzbischöfen, Bischöfen, eines Koadjutors cum iure successionis oder eines Praelatus nullius wird erst ausgestellt, nachdem der Name des dazu Ausersehenen dem Reichsstatthalter in dem zuständigen Lande mitgeteilt und festgestellt ist, daß gegen ihn Bedenken allgemein politischer Natur nicht bestehen.“ Gegen Ende des Jahres 1933 (das von Papst Pius XI. zum „Heiligen Jahr“ ausgerufen worden war) war die Unterstützung des Vatikans in Hitlers Streben nach Weltherrschaft zu einem wesentlichen Faktor geworden.

      8, 9. (a) Wie reagierten der Vatikan und die katholische Kirche sowie ihre Geistlichkeit auf die Nazityrannei? (b) Welche Erklärung veröffentlichten die deutschen katholischen Bischöfe beim Ausbruch des Zweiten Weltkrieges? (c) Wozu haben die religiös-politischen Beziehungen geführt?

      8 Zwar protestierten eine Handvoll Priester und Nonnen gegen Hitlers Greueltaten — und litten auch dafür —, aber der Vatikan und die katholische Kirche sowie ihr Heer von Geistlichen haben die Nazityrannei entweder aktiv oder passiv unterstützt, die sie als ein Bollwerk gegen das Vordringen des Weltkommunismus betrachteten. Papst Pius XII., der es sich im Vatikan gutgehen ließ, sah der Judenvernichtung und der grausamen Verfolgung der Zeugen Jehovas und anderer kritiklos zu. Es ist eine Ironie, daß Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch in Deutschland im Mai 1987 die regimefeindliche Haltung e i n e s aufrichtigen Priesters lobend hervorhob. Was taten die anderen Tausende von deutschen Geistlichen während Hitlers Terrorherrschaft? Ein Hirtenbrief, den die deutschen katholischen Bischöfe im September 1939, beim Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, herausgaben, wirft Licht auf diesen Punkt. Er lautet auszugsweise: „In dieser entscheidenden Stunde ermutigen und ermahnen wir unsere katholischen Soldaten, aus Gehorsam zum Führer ihre Pflicht zu tun und bereit zu sein, ihre ganze Person zu opfern. Wir appellieren an die Gläubigen, sich in innigen Gebeten zu vereinen, damit Gottes Vorsehung diesen Krieg zu einem gesegneten Erfolg ... führen möge.“

      9 Diese katholische Diplomatie veranschaulicht, welche Art von Hurerei die Religion bei ihrem Buhlen um die Gunst des politischen Staates während der vergangenen 4 000 Jahre getrieben hat, um Macht und Vorteile zu erlangen. Diese religiös-politischen Beziehungen haben in großem Umfang Kriege und Verfolgungen geschürt sowie sehr zum Elend der Menschen beigetragen. Wie glücklich die Menschheit doch sein kann, daß Jehovas Gericht an der großen Hure nahe bevorsteht! Möge es bald vollzogen werden!

      Sie sitzt auf vielen Wassern

      10. Was sind die „vielen Wasser“, auf die Babylon die Große als Schutz vertraut, und was geschieht mit ihnen?

      10 Das alte Babylon lag an vielen Wasserläufen — dem Euphrat und zahllosen Kanälen. Sie bildeten für die Stadt sowohl einen Schutz als auch eine Quelle wirtschaftlichen Wohlstandes, bis sie in einer Nacht austrockneten (Jeremia 50:38; 51:12, 13). Auch Babylon die Große erwartet, von den „vielen Wassern“ beschützt und bereichert zu werden. Diese symbolischen Wasser sind „Völker und Volksmengen und Nationen und Zungen“, d. h. die Milliarden von Menschen, über die sie geherrscht hat und von denen sie materiell unterstützt worden ist. Aber diese Wasser sind ebenfalls dabei, auszutrocknen oder ihr die Unterstützung zu entziehen (Offenbarung 17:15; vergleiche Psalm 18:4; Jesaja 8:7).

      11. (a) Wie ‘machte’ das alte Babylon „die ganze Erde trunken“? (b) Wie hat Babylon die Große ‘die ganze Erde trunken gemacht’?

      11 Des weiteren wurde die alte Stadt Babylon als „ein goldener Becher in der Hand Jehovas“ beschrieben, und ‘sie machte’ „die ganze Erde trunken“ (Jeremia 51:7). Das alte Babylon zwang die Nachbarnationen, die Äußerungen des Zornes Jehovas zu trinken, als es diese eroberte und sie dadurch schwach machte wie betrunkene Männer. In dieser Hinsicht war es Jehovas Werkzeug. Babylon die Große hat ebenfalls viele Eroberungen gemacht, so daß sie zu einem Weltreich geworden ist. Aber sie ist zweifellos nicht Gottes Werkzeug. Sie hat vielmehr den ‘Königen der Erde’, mit denen sie religiöse Hurerei treibt, gedient. Diese Könige hat sie dadurch befriedigt, daß sie verlogene Lehren und versklavende Praktiken gebrauchte, um die Mehrheit des Volkes, „die, welche die Erde bewohnen“, schwach wie betrunkene Männer zu halten, das heißt passiv und ihren Herrschern untertan.

      12. (a) Inwiefern war ein Teil Babylons der Großen in Japan für das viele Blutvergießen während des Zweiten Weltkrieges verantwortlich? (b) Wie kam es in Japan zu einem beträchtlichen Rückgang der „Wasser“, die Babylon die Große unterstützten, und mit welchem Ergebnis?

      12 Das schintoistische Japan ist ein bemerkenswertes Beispiel hierfür. Der ideologisch beeinflußte japanische Soldat betrachtete es als die größte Ehre, sein Leben für den Kaiser — den höchsten Schintogott — hinzugeben. Während des Zweiten Weltkrieges fielen ungefähr 1 500 000 japanische Soldaten; fast jeder betrachtete es als unehrenhaft, sich zu ergeben. Infolgedessen wurde aber Kaiser Hirohito nach der Niederlage Japans gezwungen, seinem Anspruch auf Göttlichkeit abzuschwören. Dies führte zu einem beträchtlichen Rückgang der „Wasser“, die den schintoistischen Teil Babylons der Großen unterstützten — aber leider erst, nachdem der Schintoismus zugelassen hatte, daß auf dem Kriegsschauplatz im Pazifik Unmengen von Blut vergossen worden waren! Durch diese Schwächung des Einflusses des Schintoismus wurde in den letzten Jahren über 200 000 Japanern, von denen die meisten früher Schintoisten und Buddhisten waren, die Möglichkeit gegeben, Gott hingegebene, getaufte Diener des Souveränen Herrn Jehova zu werden.

      Die Hure reitet auf einem Tier

      13. Welcher erstaunliche Anblick bietet sich Johannes, als ihn der Engel in der Kraft des Geistes in eine Wildnis trägt?

      13 Welche weiteren Informationen über die große Hure und ihr Geschick enthüllt die Prophezeiung? Wie Johannes nun berichtet, bietet sich folgendes interessante Bild: „Und in der Kraft des Geistes trug er [der Engel] mich in eine Wildnis hinweg. Und ich erblickte eine Frau, die auf einem scharlachfarbenen wilden Tier saß, das voll lästerlicher Namen war und sieben Köpfe und zehn Hörner hatte“ (Offenbarung 17:3).

      14. Warum ist es passend, daß Johannes in eine Wildnis getragen wurde?

      14 Weshalb wird Johannes in eine Wildnis getragen? Ein früherer prophetischer Urteilsspruch gegen das alte Babylon wurde so beschrieben, als richtete er sich „wider die Meereswildnis“ (Jesaja 21:1, 9). Dies war eine zeitgemäße Warnung, daß das alte Babylon trotz seiner schützenden Wasserläufe eine leblose Einöde werden würde. Es ist daher passend, daß Johannes in seiner Vision in eine Wildnis getragen wurde, um das Geschick Babylons der Großen zu sehen. Sie muß ebenfalls eine wüste Einöde werden (Offenbarung 18:19, 22, 23). Johannes ist allerdings über das, was er dort draußen sieht, überrascht. Die große Hure ist nicht allein. Sie sitzt auf einem schrecklich aussehenden wilden Tier.

      15. Welche Unterschiede bestehen zwischen dem wilden Tier aus Offenbarung 13:1 und dem aus Offenbarung 17:3?

      15 Dieses wilde Tier hat sieben Köpfe und zehn Hörner. Handelt es sich dabei um dasselbe wilde Tier, das Johannes vorher sah, das auch sieben Köpfe und zehn Hörner hatte? (Offenbarung 13:1). Nein, es bestehen Unterschiede. Dieses wilde Tier ist scharlachfarben, und im Gegensatz zu dem vorhergehenden wilden Tier wird von ihm nicht gesagt, daß es Diademe habe. Außerdem hat es nicht nur auf seinen sieben Köpfen lästerliche Namen, sondern ist „voll lästerlicher Namen“. Dessenungeachtet muß zwischen diesem neuen wilden Tier und dem vorhergehenden eine Verbindung bestehen; die Ähnlichkeit zwischen beiden ist so auffallend, daß es sich nicht um einen Zufall handeln kann.

      16. Was ist das scharlachfarbene wilde Tier, und was wurde bezüglich seines Zweckes gesagt?

      16 Was ist denn dieses neue scharlachfarbene wilde Tier? Es muß das Bild des wilden Tieres sein, das auf Drängen des anglo-amerikanischen wilden Tieres, das zwei Hörner wie ein Lamm hat, hervorgebracht wurde. Nach der Anfertigung des Bildes durfte das zweihörnige wilde Tier dem Bild des wilden Tieres Odem geben (Offenbarung 13:14, 15). Johannes sieht nun das lebende, atmende Bild. Es stellt den Völkerbund dar, den das zweihörnige wilde Tier im Jahre 1920 ins Leben rief. Dem amerikanischen Präsidenten Wilson schwebte ein Völkerbund vor, der „ein Forum für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten für alle sein und die Gefahr eines Krieges für immer beseitigen sollte“. Als der Völkerbund nach dem Zweiten Weltkrieg in Form der Vereinten Nationen wieder ins Leben gerufen wurde, bestand sein erklärter Zweck darin, „den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit aufrechtzuerhalten“.

      17. (a) Inwiefern ist das symbolische scharlachfarbene wilde Tier voll lästerlicher Namen? (b) Wer reitet auf dem scharlachfarbenen wilden Tier? (c) Wie verband sich die babylonische Religion von Anfang an mit dem Völkerbund und dessen Nachfolgeorganisation?

      17 Inwiefern ist dieses symbolische wilde Tier voll lästerlicher Namen? Insofern als Menschen diesen multinationalen Götzen als Ersatz für Gottes Königreich geschaffen haben — um das zustande zu bringen, was gemäß Gottes Worten nur sein Königreich vollbringen kann (Daniel 2:44; Matthäus 12:18, 21). Das erstaunliche in der Vision des Johannes ist allerdings, daß Babylon die Große auf dem scharlachfarbenen wilden Tier reitet. In Übereinstimmung mit der Prophezeiung hat sich die babylonische Religion, insbesondere die Christenheit, mit dem Völkerbund und seiner Nachfolgeorganisation verbunden. Schon am 18. Dezember 1918 stimmte die jetzt als Nationalrat der Kirchen Christi in Amerika bekannte Vereinigung einer Erklärung zu, die auszugsweise lautete: „Ein solcher Bund ist nicht bloß ein politischer Friedensbehelf, er ist vielmehr der politische Ausdruck des Königreiches Gottes auf Erden. ... Die Kirche kann einen Geist guten Willens geben, ohne den kein Völkerbund bestehen kann. ... Der Völkerbund ist im Evangelium verwurzelt. Wie das Evangelium, so verfolgt auch er das Ziel: ‚Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen.‘ “

      18. Wie zeigte die Geistlichkeit der Christenheit, daß sie den Völkerbund unterstützte?

      18 Am 2. Januar 1919 war auf der Titelseite der San Francisco Chronicle die Schlagzeile zu lesen: „Papst plädiert für die Annahme des Völkerbundes Wilsons“. Am 16. Oktober 1919 legte man dem amerikanischen Senat eine von 14 450 Geistlichen führender Religionen unterzeichnete Petition vor, in der sie ihn aufforderten, „den Pariser Friedensvertrag, der die Völkerbundsatzung enthält, zu ratifizieren“. Obwohl der amerikanische Senat den Vertrag nicht ratifizierte, fuhr die Geistlichkeit der Christenheit fort, für den Völkerbund einzutreten. Und wie wurde der Völkerbund eingeführt? In einer Nachrichtenmeldung vom 15. November 1920 hieß es: „Die erste Völkerbundversammlung wurde um elf Uhr heute morgen durch das Läuten aller Kirchenglocken in Genf eröffnet.“

      19. Welche Stellung bezog die Johannes-Klasse, als das scharlachfarbene wilde Tier in Erscheinung trat?

      19 Beteiligte sich die Johannes-Klasse, die einzige Gruppe auf der Erde, die die angebrochene Herrschaft des messianischen Königreiches anerkannte, mit der Christenheit an der Huldigung des scharlachfarbenen wilden Tieres? Ganz und gar nicht! Am Sonntag, den 7. September 1919 wurde auf dem Kongreß des Volkes Jehovas in Cedar Point (Ohio) der öffentliche Vortrag „Die Hoffnung für die bedrängte Menschheit“ gehalten. Am darauffolgenden Tag berichtete das Star-Journal in Sandusky, J. F. Rutherford habe bei seiner Ansprache vor nahezu 7 000 Personen „erklärt, daß der Herr gewißlich sein Mißfallen über den Völkerbund zum Ausdruck bringen werde, ... weil die Geistlichkeit — sowohl die katholische als auch die protestantische —, die behauptet, Gott zu vertreten, seinen Plan aufgegeben, den Völkerbund gebilligt und begeistert als einen politischen Ausdruck des Königreiches Christi auf Erden aufgenommen habe“.

      20. Weshalb war es von seiten der Geistlichkeit gotteslästerlich, den Völkerbund begeistert als „den politischen Ausdruck des Königreiches Gottes auf Erden“ aufzunehmen?

      20 Das gänzliche Versagen des Völkerbundes hätte für die Geistlichkeit ein deutlicher Hinweis sein sollen, daß solche von Menschen geschaffenen Einrichtungen kein Teil des Königreiches Gottes auf Erden sind. Welch eine Gotteslästerung, so etwas zu behaupten! Man stellte es so hin, als sei Gott an dem ungeheuren Pfuschwerk, als das sich der Völkerbund dann erwies, beteiligt gewesen. Was Gott betrifft, „vollkommen ist sein Tun“. Jehovas himmlisches Königreich unter Christus — und nicht eine Vereinigung streitender Politiker, von denen viele Atheisten sind — ist das Mittel, durch das er Frieden schaffen und seinen Willen sowohl auf der Erde als auch im Himmel ausführen lassen wird (5. Mose 32:4; Matthäus 6:10).

      21. Was zeigt, daß die große Hure die Nachfolgeorganisation des Völkerbundes, die Vereinten Nationen, unterstützt und bewundert?

      21 Wie steht es mit der Nachfolgeorganisation des Völkerbundes, den Vereinten Nationen? Auch diese Einrichtung wird seit ihrer Gründung von der großen Hure geritten, die sichtbar mit ihr verbunden ist und sich bemüht, deren Tätigkeit zu beeinflussen. Zum Beispiel versammelten sich im Juni 1965 anläßlich des 20. Jahrestages des Bestehens der Vereinten Nationen Vertreter der römisch-katholischen Kirche und der griechisch-orthodoxen Kirche mit Protestanten, Juden, Hindus, Buddhisten und Moslems — ungefähr zwei Milliarden Erdbewohner wurden damals vertreten — in San Francisco zu einer Feier als Zeichen ihrer Unterstützung und Bewunderung der UN. Als Papst Paul VI. im Oktober 1965 die Vereinten Nationen besuchte, beschrieb er sie als „die bedeutendste aller Weltorganisationen“ und fügte hinzu: „Die Völker der Erde wenden sich an die Vereinten Nationen als die letzte Hoffnung für die Eintracht und den Frieden.“ Ein anderer Papst, der die UN besuchte, Papst Johannes Paul II., sagte bei einer Ansprache vor den Vereinten Nationen im Oktober 1979: „Möge die Organisation der Vereinten Nationen immer das oberste Forum für den Frieden und die Gerechtigkeit bleiben.“ Bemerkenswerterweise befaßte sich der Papst in seiner Rede nur sehr wenig mit Jesus Christus oder dem Königreich Gottes. Während seines Besuches in den Vereinigten Staaten im September 1987 „sprach Johannes Paul ausführlich über die positive Rolle der Vereinten Nationen bei der Förderung ... einer ‚neuen, weltweiten Solidarität‘ “, wie die New York Times berichtete.

  • Das Gericht an der berüchtigten Hure
    Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
    • b In William L. Shirers historischem Werk Der Aufstieg und Fall des Dritten Reiches heißt es, daß von Papen „mehr als irgendeine andere Einzelperson in Deutschland für Hitlers Machtantritt verantwortlich war“. Im Januar 1933 sagte der ehemalige deutsche Kanzler von Schleicher über von Papen, er sei so ein großer Verräter, daß Judas Iskariot im Vergleich ein Heiliger sei.

  • Das Gericht an der berüchtigten Hure
    Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
    • [Kasten auf Seite 237]

      Churchill deckt „Hurerei“ auf

      In seinem Buch Der Sturm zieht auf (1948) berichtet Winston Churchill, daß Hitler Franz von Papen zum deutschen Gesandten in Wien ernannte; es „sollten die führenden österreichischen Politiker in ihrer Stellung unterminiert oder für die deutschen Zwecke gewonnen werden“. Churchill zitiert den amerikanischen Gesandten in Wien, der über von Papen sagte: „In kühnster und zynischster Weise ... sagte mir Papen, dass ... er beabsichtige, seinen Ruf eines guten Katholiken zu verwenden, um Einfluss auf Österreicher wie Kardinal Innitzer zu erlangen.“

      Nachdem Österreich kapituliert hatte und Hitlers Sturmabteilung im Stechschritt in Wien einmarschiert war, ordnete der katholische Kardinal Innitzer an, daß an allen österreichischen Kirchen die Hakenkreuzfahne gehißt werden solle, alle Kirchenglocken läuten sollten und anläßlich des Geburtstags von Adolf Hitler für diesen gebetet werden solle.

  • Das Gericht an der berüchtigten Hure
    Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
    • [Kasten auf Seite 238]

      „KRIEGSGEBET“ FÜR DAS REICH

      Unter dieser Überschrift erschien in der ersten Tagesausgabe der New York Times vom 7. Dezember 1941 folgender Artikel:

      „Katholische Bischöfe beten in Fulda um Segen und Sieg ... Auf der Tagung der deutschen katholischen Bischöfe in Fulda wurde vorgeschlagen, ein besonderes ‚Kriegsgebet‘ einzuführen, das zu Beginn und am Schluß eines jeden Gottesdienstes vorgelesen werden sollte. Das Gebet enthält die Bitte, Gott möge den deutschen Truppen gnädig sein, ihnen den Sieg geben und das Leben und die Gesundheit aller Soldaten schützen. Die Bischöfe wiesen die katholischen Pfarrer außerdem an, mindestens einmal im Monat in einer besonderen Sonntagspredigt der deutschen Soldaten ‚an Land, auf dem Meer oder in der Luft‘ zu gedenken.“

      Der Artikel wurde aus späteren Tagesausgaben der Zeitung entfernt. Gerade am 7. Dezember 1941 griff Japan, der Verbündete des nationalsozialistischen Deutschland, in Pearl Harbor die US-Flotte an.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen