-
Die Teilung der WeltErwachet! 2015 | März
-
-
Die Teilung der Welt
CHRISTOPH KOLUMBUS kehrt 1493 von seiner ersten Reise nach Amerika zurück. Die große Frage ist: Wer wird die neu entdeckten Gebiete kolonialisieren und den Handel übernehmen? Es beginnt ein Streit zwischen Spanien und Portugal. Spanien erwartet von Papst Alexander VI., den Streit zu schlichten.
-
-
Die Teilung der WeltErwachet! 2015 | März
-
-
Die von Kolumbus neu entdeckten Gebiete beanspruchte Johann, inzwischen König Johann II., dann auch für Portugal. Weil die Spanier nicht leer ausgehen wollten, wandten sie sich an den neuen Papst, Alexander VI., und erbaten sich von ihm das Recht, die Neue Welt zu kolonialisieren und zu bekehren.
Papst Alexander VI. zog einen Strich über die Landkarte und die Welt war geteilt!
Alexander verfasste daraufhin drei Dekrete. Im ersten machte er die spanischen Herrscher „mit der Befugnis von Gott, dem Allmächtigen“, für immer zu den alleinigen Besitzern der neu entdeckten Welt. Im zweiten legte er eine Trennlinie oder Demarkationslinie fest, die ungefähr 560 Kilometer westlich der Kapverden von Nord nach Süd verlief. Alle Gebiete westlich dieser Linie — ob entdeckt oder unentdeckt — würden Spanien gehören. Der Papst zog einen Strich über die Landkarte und die Welt war geteilt! Sein drittes Dekret sollte den Einfluss Spaniens ostwärts bis nach Indien ausweiten. Das verärgerte natürlich Johann II. von Portugal. Schließlich hatten die Portugiesen gerade erst die Südspitze Afrikas umrundet und wollten sich auf diesem Weg das Handelsmonopol im Indischen Ozean sichern.
-