Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Armen werden immer ärmer
    Der Wachtturm 2003 | 1. August
    • wird doch die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Auf den Philippinen muss ein Drittel der Bevölkerung mit weniger als einem Dollar am Tag auskommen — so viel wird in reicheren Nationen oft schon in ein paar Minuten verdient. Im Bericht über die menschliche Entwicklung 2002, herausgegeben von den Vereinten Nationen, wird gesagt: „Die Einkommen der reichsten 5 Prozent der Weltbevölkerung sind 114-mal so hoch wie die der ärmsten 5 Prozent.“

  • Die Armen werden immer ärmer
    Der Wachtturm 2003 | 1. August
    • Die New York Times zitierte einen Bericht des statistischen Bundesamtes der Vereinigten Staaten für das Jahr 2001, wonach die Kluft zwischen Arm und Reich in diesem Land stetig gewachsen ist. Es hieß darin: „Die Hälfte des Gesamteinkommens aller Haushalte entfiel letztes Jahr auf das reichste Fünftel der Bevölkerung ..., auf das ärmste Fünftel entfielen 3,5 Prozent.“ In zahlreichen anderen Ländern sieht es genauso aus, wenn nicht noch schlimmer. Laut Angaben der Weltbank müssen 57 Prozent der Weltbevölkerung mit weniger als zwei Dollar pro Tag auskommen.

      Da war es für Millionen Menschen besonders bitter, als 2002 ans Licht kam, unter welch fragwürdigen Umständen manche Führungskräfte von Großfirmen zu großem Reichtum gelangt sind. Viele hatten, wie die Zeitschrift Fortune schrieb, das Gefühl, dass sich diese Manager „enorm, ungemein, ja unverschämt bereichert haben“, auch wenn sie nicht direkt gegen Gesetze verstießen. Vor dem Hintergrund dessen, was in der Welt vor sich geht, fragt man sich, wie sich ein solch ausgiebiger „warmer Regen“ für einige wenige rechtfertigen lässt, wenn gleichzeitig so viele Menschen in Armut leben.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen