Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Vorurteile: Ein weltweites Problem
    Der Wachtturm 2013 | 1. Juni
    • JONATHAN, ein Amerikaner koreanischer Abstammung, hatte als Kind unter Rassenvorurteilen zu leiden. In späteren Jahren suchte er nach einem Ort, wo man ihn wegen seines Aussehens oder seiner ethnischen Herkunft nicht gleich in eine Schublade stecken würde. Er ließ sich als Arzt im Norden Alaskas nieder, wo er sich von vielen seiner Patienten äußerlich nicht groß unterschied. Er hoffte, vielleicht dort, in dem rauen Klima am Polarkreis, der noch raueren Realität einer mit Vorurteilen behafteten Gesellschaft entgehen zu können.

      Seine Illusionen zerschlugen sich, als er eine 25-jährige Frau behandelte. Nachdem die Patientin aus dem Koma aufgewacht war, sah sie in sein Gesicht und schleuderte ihm einen Kraftausdruck entgegen, aus dem tiefe Verachtung für Koreaner sprach. Jonathan wurde dadurch schmerzlich bewusst, dass ihn der Ortswechsel und alle seine Integrierungsversuche nicht vor Vorurteilen schützen konnten.

      Was Jonathan erlebt hat, macht eine bittere Wahrheit deutlich: Vorurteile gibt es in jedem Winkel der Erde. Anscheinend begegnet man ihnen überall, wo Menschen sind.

  • Vorurteile: Ein weltweites Problem
    Der Wachtturm 2013 | 1. Juni
    • VORURTEILE RUND UM DEN GLOBUS

      Kanada: Trotz Anerkennung der Vielfalt im Land und zahlreicher Gesetze und Programme zum Schutz der Rechte multikultureller Gemeinschaften ist Rassismus aus menschenrechtlicher Sicht nach wie vor eine ernsthafte Herausforderung (Bericht über Kanada von Amnesty International, 2012).

      Europa: „48 Prozent der europäischen Befragten sind der Ansicht, in ihrem Land würde nicht genug gegen Diskriminierung getan“ (Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung, 2011).

      Afrika: „In vielen Ländern Afrikas litten Frauen 2011 nach wie vor unter geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt“ (Jahresbericht von Amnesty International, 2012).

      Nepal: Dalits (Unberührbare) leiden besonders in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen unter ortsbedingter Diskriminierung (Jahresbericht von Human Rights Watch, 2012).

      Osteuropa: „In Westeuropa werden sie zu Sündenböcken gemacht, in ihren Heimatländern sind sie Opfer von Vorurteilen: Osteuropäische Roma sind ein Problem, das kein Politiker lösen will“ (The Economist, 4. September 2010).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen