-
Hätten Sie es gewusst?Der Wachtturm 2012 | 1. August
-
-
Woher kamen die Edelsteine auf dem Brustschild des Hohen Priesters von Israel?
▪ Als die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten in die Wildnis kamen, gab Gott ihnen die Anweisung, ein Brustschild für den Hohen Priester zu machen (2. Mose 28:15-21). Es war mit Edelsteinen besetzt: Rubin, Topas, Smaragd, Türkis, Saphir, Jaspis, Léschem-Stein, Achat, Amethyst, Chrysolith, Onyx und Jade.a Kamen die Israeliten denn an solche wertvollen Steine heran?
In biblischer Zeit waren Edelsteine begehrte Handelsgüter. Die Ägypter beispielsweise importierten sie von weit her, unter anderem aus dem Gebiet des heutigen Iran und Afghanistan, möglicherweise sogar aus Indien. Ägyptische Lagerstätten lieferten eine Reihe verschiedener Edelsteinarten. Die ägyptischen Herrscher hatten in den von ihnen kontrollierten Gebieten ein Monopol auf die Förderung von Bodenschätzen. Aus dem Bibelbuch Hiob erfahren wir, dass man zur Zeit Hiobs Schächte und Stollen anlegte, um an wertvolle Bodenschätze heranzukommen. Saphir und Topas werden in diesem Zusammenhang namentlich erwähnt (Hiob 28:1-11, 19).
Im zweiten Buch Mose wird über die Israeliten gesagt: „Sie plünderten die Ägypter aus“; das heißt, sie nahmen Wertgegenstände mit, als sie das Land verließen (2. Mose 12:35, 36). Die Steine auf dem Brustschild des Hohen Priesters stammten also möglicherweise aus ägyptischem Besitz.
-
-
Hätten Sie es gewusst?Der Wachtturm 2012 | 1. August
-
-
a Eine Klassifizierung all dieser Steine nach heutigen Kriterien ist schwierig.
-