-
TahitiJahrbuch der Zeugen Jehovas 2005
-
-
Die Wahrheit der Bibel dringt in Gefängnisse vor
Wie in vielen anderen Ländern haben auch in Französisch-Polynesien nicht wenige Menschen die biblische Wahrheit im Gefängnis kennen gelernt. Ein Beispiel ist Alexandre Tetiarahi. Er war schon als Jugendlicher straffällig geworden und hatte sieben Jahre Haft verbüßt. Mindestens sechsmal war er ausgebrochen, weshalb er den Spitznamen „Papillon“ (Schmetterling) bekommen hatte (nach der Hauptfigur eines berühmten Romans über einen entflohenen Häftling).
Auf Raiatéa, wo sich Alexandre versteckte, fand er eine Bibel und das von Jehovas Zeugen herausgegebene Buch „Dinge, in denen es unmöglich ist, dass Gott lügt“. Er las die Bibel einmal durch und das Buch mehrmals. Darauf schlug ihm das Gewissen, denn er war überzeugt, die Wahrheit gefunden zu haben. Was tun?
Obwohl Alexandre keinen persönlichen Kontakt mit Zeugen Jehovas hatte, stellte er sich der Polizei und ließ sich zurück nach Tahiti ins Gefängnis bringen. Dort arbeitete Colson Deane als Wärter. Kurz nachdem Alexandre angekommen war, bekam er mit, wie Colson einem Kollegen Zeugnis gab. Alexandre erkannte sofort, worum es sich handelte, und fragte Colson unter vier Augen, ob er von ihm mehr erfahren könne.
Bruder Deane bat den Gefängnisdirektor um Erlaubnis, mit Alexandre in seiner Zelle zu studieren. Schon bald wollten noch mehr Häftlinge ein Studium. Der Direktor erlaubte Colson, während seiner Mittagspause auch mit ihnen zu studieren. Später wurde beschlossen, dass besser zwei andere Älteste das übernehmen sollten. Über mehrere Jahre hinweg hörten jede Woche zwischen 30 und 50 Häftlinge einen biblischen Vortrag, und anschließend wurde mit jedem, der das wollte, persönlich studiert.
Alexandre machte unterdessen schnell Fortschritte, was der Gefängnisleitung nicht verborgen blieb. Daraufhin erhielt dieser frühere Ausbrecherkönig eine Sondergenehmigung, unter Aufsicht von Bruder Deane seinen ersten Bezirkskongress zu besuchen. Dort ließ sich Alexandre taufen. Mittlerweile ist er freigelassen worden und dient Jehova treu.
-
-
TahitiJahrbuch der Zeugen Jehovas 2005
-
-
[Bild auf Seite 122]
Alexandre Tetiarahi mit seiner Frau Elma und den zwei jüngsten Töchtern Rava (links) und Riva
-