Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Der Kampf um vertrauliche Daten: Und wir mitten drin!
    Erwachet! 2009 | August
    • In der heutigen digitalen Welt des Onlinegeldtransfers und Internetbankings werden hoch entwickelte Codierungstechniken eingesetzt. Das betrifft auch die Sicherung von Firmenunterlagen, medizinischen Informationen und staatlichen Dokumenten. Nur wer über den entsprechenden Schlüssel verfügt, kann die Daten im Klartext lesen.

      So wie ein buchstäblicher Schlüssel üblicherweise ein Profil mit verschiedenen Rillen und Einkerbungen hat, verfügen digitale Schlüssel über einen String (eine Zeichenkette) aus Nullen und Einsen in verschiedenen Kombinationen. Sind die Schlüssel länger, lassen sie sich auch schwerer knacken, weil die Anzahl der Kombinationen größer ist. Zum Beispiel gibt es bei einer 8-Bit-Verschlüsselung 256 Möglichkeiten der Verknüpfung und die 56-Bit-Verschlüsselung bietet sogar 72 Billiarden. Sichere Seiten im Browser verfügen derzeit zumeist über eine 128-Bit-Verschlüsselung — sie bietet 4,7 Trilliarden mehr Kombinationsmöglichkeiten als die 56-Bit-Verschlüsselung.b

      Trotzdem tun sich immer wieder Sicherheitslücken auf. So wurden 2008 in den USA elf Personen in dem wohl größten Verfahren wegen Identitätsdiebstahl angeklagt. Die Kriminellen hackten sich angeblich via kabelloser Verbindung mit Laptops und Spezialsoftware in Computersysteme, um Daten von Kredit- und anderen Bankkarten zu stehlen.

      Wie sicher sind meine vertraulichen Daten?

      Wenngleich die Codierungen unserer Bankkonten und Onlinetransaktionen an sich schon extrem schwer zu knacken sind, können wir doch auch selbst viel für deren Sicherheit tun. In der Bibel heißt es: „Ein kluger Mensch sieht die Gefahr voraus und bringt sich in Sicherheit; die Unerfahrenen stolpern blindlings dahin und müssen die Folgen tragen“ (Sprüche 22:3, Neues Leben). Wer klugerweise seine Daten vor Betrug und Diebstahl „in Sicherheit“ bringen will, könnte folgende grundlegende Hinweise beachten:

      ◼ Installiere Antivirenprogramme auf deinem Computer.

      ◼ Setze Antispyware-Programme ein.

      ◼ Installiere eine Firewall.

      ◼ Bringe Sicherheitsprogramme immer auf den neusten Stand. Führe Betriebssystem- und Software-Updates durch.

      ◼ Vorsicht bei Links und E-Mail-Anhängen (Attachments), insbesondere wenn es sich um unerwünschte Mails (Spams) handelt beziehungsweise vertrauliche Daten abgefragt werden oder das Passwort bestätigt werden soll; das betrifft auch Instant Messaging (Chatten).

      ◼ Nutze bei der Übermittlung sensibler Daten wie Angaben zu Kreditkarten verschlüsselte Verbindungen und logge dich danach aus.c

      ◼ Wähle Passwörter aus, die man nicht so leicht herausfinden kann, und gehe sorgsam damit um.

      ◼ Kopiere und benutze keine Software aus unbekannter Quelle.

      ◼ Führe eine regelmäßige Datensicherung durch und bewahre die Back-ups sicher auf.

      Wer diese grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen und zusätzliche sinnvolle Hinweise stets beachtet, hat gute Chancen, den Kampf um die Sicherheit seiner vertraulichen Daten zu gewinnen.

  • Der Kampf um vertrauliche Daten: Und wir mitten drin!
    Erwachet! 2009 | August
    • b Eine Billiarde ist eine Eins mit 15 Nullen, eine Trilliarde eine Eins mit 21 Nullen.

      c Die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Browser und Webserver wird durch ein Lock-Symbol (Schlüssel-Symbol) angezeigt oder ist in der Adresszeile als „https://“ zu erkennen, wobei „s“ für sicher steht.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen