Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Der große geistige Tempel Jehovas
    Der Wachtturm 1996 | 1. Juli
    • 7. (a) Wann salbte Gott das „Hochheilige“, und was bedeutete das? (b) Was geschah außerdem mit Jesus bei seiner Taufe?

      7 Zur Zeit der Taufe Jesu wurde Gottes himmlischer Wohnsitz gesalbt oder als das „Hochheilige“ in der großen geistigen Tempeleinrichtung abgesondert (Daniel 9:24).

  • Der große geistige Tempel Jehovas
    Der Wachtturm 1996 | 1. Juli
    • Das himmlische Allerheiligste

      8. Welche neuen Merkmale wies Gottes Thron im Himmel nun auf?

      8 Vom Tag der Taufe Jesu an wies Gottes himmlischer Thron neue Merkmale auf. Die Kenntlichmachung eines vollkommenen menschlichen Opfers, das für die Sünden der Welt Sühne leisten sollte, erhöhte Gottes Heiligkeit im Vergleich zur Sündhaftigkeit des Menschen. Gottes Barmherzigkeit wurde auch dadurch unterstrichen, daß er nun seine Bereitschaft zeigte, sich beschwichtigen oder sich versöhnlich stimmen zu lassen. Dadurch glich Gottes Thron im Himmel dem innersten Abteil des Tempels, das der Hohepriester einmal im Jahr mit Tierblut betrat, um in sinnbildlicher Weise Sühne für Sünden zu leisten.

      9. (a) Was stellte der Vorhang dar, der das Heilige vom Allerheiligsten trennte? (b) Wie gelangte Jesus hinter den Vorhang des geistigen Tempels Gottes?

      9 Der Vorhang, der das Heilige vom Allerheiligsten trennte, stellte Jesu Fleischesleib dar (Hebräer 10:19, 20). Er bildete die Schranke, die Jesus davon abhielt, sich in die Gegenwart seines Vaters zu begeben, solange er sich als Mensch auf der Erde befand (1. Korinther 15:50). Bei Jesu Tod „[wurde] der Vorhang des Heiligtums ... von oben bis unten entzweigerissen“ (Matthäus 27:51). Das zeigte nachdrücklich, daß die Schranke, die Jesus den Zutritt zum Himmel verwehrt hatte, nun beseitigt worden war. Drei Tage später wirkte Jehova Gott ein höchst erstaunliches Wunder. Er weckte Jesus von den Toten auf — nicht als sterblichen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern als herrliches Geistgeschöpf, das „für immer am Leben bleibt“ (Hebräer 7:24). Vierzig Tage später fuhr Jesus in den Himmel auf und betrat das wahre „Hochheilige“, um „vor der Person Gottes für uns zu erscheinen“ (Hebräer 9:24).

      10. (a) Was geschah, nachdem Jesus seinem himmlischen Vater den Wert seines Opfers dargebracht hatte? (b) Was bedeutete für Christi Jünger die Salbung mit heiligem Geist?

      10 Nahm Gott den Wert des vergossenen Blutes Jesu als Sühnung für die Sünden der Welt an? Ja, das war der Fall. Der Beweis dafür wurde genau 50 Tage nach Jesu Auferstehung anläßlich des Pfingstfestes geliefert. Gottes heiliger Geist wurde auf 120 Jünger Jesu ausgegossen, die in Jerusalem zusammengekommen waren (Apostelgeschichte 2:1, 4, 33). Wie ihr Hoherpriester, Jesus Christus, wurden sie nun gesalbt, um im Rahmen der großen geistigen Tempelvorkehrung Gottes als ‘heilige Priesterschaft geistige Schlachtopfer darzubringen’ (1. Petrus 2:5). Außerdem bildeten diese Gesalbten eine neue Nation, Gottes „heilige Nation“ des geistigen Israel. Von da an bezogen sich alle Prophezeiungen hinsichtlich guter Dinge für Israel — zum Beispiel die Verheißung des „neuen Bundes“ gemäß Jeremia 31:31 — auf die gesalbte Christenversammlung, das wahre „Israel Gottes“ (1. Petrus 2:9; Galater 6:16).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen