VISIONENSEHER
Ein Mann, der von Gott kommende Visionen über verborgene oder künftige Dinge hatte oder der vorgab, solche Visionen zu haben. Das mit „Visionenseher“ wiedergegebene hebräische Wort choséh wird von chasáh abgeleitet, was „erblicken“, „(eine Vision) schauen“ bedeutet. Das Wort chasáh und die davon abgeleiteten Formen werden in Verbindung mit dem Sehen von Visionen gebraucht (4Mo 24:4; Jes 1:1; 21:2; 22:1; Hes 13:7; Da 8:1; siehe SEHER).
Einige Visionenseher schauten unwahre Visionen und wurden von Gott abgelehnt (Jes 29:10; Mi 3:7). Andere wurden von Jehova ausgesandt und redeten in seinem Namen (2Kö 17:13; 2Ch 33:18). Die Bezeichnung „Visionenseher“ wurde auf Heman, Iddo, Hanani, Gad, Asaph, Jeduthun und Amos angewandt (1Ch 25:5; 2Ch 12:15; 19:2; 29:25, 30; 35:15; Am 7:12). Einige, z. B. Gad und Iddo, machten Aufzeichnungen ihrer Visionen oder verfassten andere Berichte (1Ch 29:29; 2Ch 9:29; 33:19). Nicht alle Propheten Jehovas waren Visionenseher. Gad wurde anscheinend deshalb als „Prophet“ und als „Davids Visionenseher“ bezeichnet, weil ihm mindestens einige Botschaften, die er von Gott empfing, mithilfe von Visionen übermittelt wurden, durch die Gott dem König David bestimmte Anweisungen oder Ratschläge gab (2Sa 24:11; 1Ch 21:9).