-
HoseaEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
HOSEA
(Hosẹa) [Kurzform von Hoschaja].
Ein hebräischer Prophet, der Schreiber des Bibelbuches Hosea; über ihn persönlich wird lediglich gesagt, dass er der Sohn Beeris war. Hosea diente als Prophet Jehovas während der Herrschaft Usijas, Jothams, Ahas’ und Hiskias, der Könige von Juda, und Jerobeams II. (des Sohnes des Joas), des Königs von Israel, Ende des 9. und Anfang des 8. Jahrhunderts v. u. Z. (Hos 1:1). Ungefähr zur gleichen Zeit dienten Amos, Jesaja und Micha als Propheten (Am 1:1; Jes 1:1; Mi 1:1).
Hosea war möglicherweise ein Prophet (und wahrscheinlich auch ein Untertan) des nördlichen Zehnstämmereiches Israel. Die Aussprüche des Buches Hosea drehen sich hauptsächlich um dieses Königreich. Während Juda darin nur 15-mal und seine Hauptstadt Jerusalem nicht ein einziges Mal erwähnt wird, bezieht sich das Buch 44-mal auf Israel, 37-mal auf Ephraim (den größten Stamm Israels) und 6-mal auf Samaria, die Hauptstadt des nördlichen Königreiches. Die meisten anderen im Buch erwähnten Orte befanden sich entweder im nördlichen Königreich oder lagen an seiner Grenze (Hos 1:4, 5; 5:1, 8; 6:8, 9; 10:5, 8, 15; 12:11; 14:6, 7).
Dennoch maß Hosea den Königen von Juda anscheinend größere Bedeutung bei, denn er erwähnte alle vier, die während seiner Dienstzeit amtierten, mit Namen, während er nur einen König von Israel anführte, und zwar den, der an der Macht war, als er seine Arbeit als Prophet begann (Hos 1:1). Diese Tatsache zeigt aber nicht, dass der Prophet aus Juda kam oder dort geboren war, sondern sie mag andeuten, dass Hosea wie andere Propheten Gottes nur die Könige von Juda aus der Familie Davids als rechtmäßige Herrscher über das Volk Gottes betrachtete und das nördliche Königreich Israel als ein Reich, das die Regierungsform Jehovas ablehnte und ihn nicht mehr als seinen Gott anerkannte. Dadurch, dass Hosea die Herrscher beider Königreiche aufführte, ist es natürlich leichter, über seine prophetische Tätigkeit genaue Zeitangaben zu machen.
-
-
Hosea (Buch)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die Frau Hoseas und die Kinder. Hosea gehorchte dem Gebot Jehovas und nahm sich „eine Frau der Hurerei und Kinder der Hurerei“ (Hos 1:2). Das heißt nicht, dass der Prophet eine Prostituierte oder eine unmoralische Frau heiratete, die schon uneheliche Kinder hatte. Es zeigt vielmehr an, dass seine Frau Ehebruch begehen und Kinder von anderen Männern haben würde, während sie bereits mit dem Propheten verheiratet wäre. Hosea heiratete Gomer, die ‘ihm einen Sohn, Jesreel, gebar’ (1:3, 4). Gomer brachte später eine Tochter, Lo-Ruhama, zur Welt und danach einen Sohn mit Namen Lo-Ammi. Offensichtlich entstammten beide Kinder einer ehebrecherischen Beziehung, denn der Prophet wird in Verbindung mit der Geburt dieser Kinder nicht erwähnt (1:6, 8, 9). Lo-Ruhama bedeutet „[Ihr wurde] keine Barmherzigkeit erwiesen“, und die Bedeutung von Lo-Ammi ist „Nicht mein Volk“. Diese Namen zeigen an, dass sich das widerspenstige Volk Israel das Missfallen Jehovas zugezogen hatte. Doch der Name des Erstgeborenen – „Jesreel“, was „Gott wird [Samen] säen“ bedeutet – wird in einer Prophezeiung, die auf die Wiederherstellung hinweist, in positivem Sinne auf das Volk angewandt (2:21-23).
Nach der Geburt der Kinder verließ Gomer anscheinend Hosea und ging zu ihren Liebhabern. Es wird aber nicht gesagt, dass er sich von ihr scheiden ließ. Offensichtlich wurde sie später von ihren Geliebten verlassen und geriet in Armut und in die Sklaverei, denn Hosea 3:1-3 scheint anzudeuten, dass der Prophet sie wie eine Sklavin kaufte und sie sich wieder zur Frau nahm. Sein Verhältnis zu Gomer entsprach dem Verhältnis Jehovas zu Israel, denn Gott war ebenfalls bereit, seinem sündigen Volk zu verzeihen, als es seine geistige Hurerei bereute (Hos 2:16, 19, 20; 3:1-5).
Manche Bibelgelehrte haben Hoseas Heirat als eine Fantasie, eine Trance oder einen Traum angesehen, der nie Wirklichkeit wurde. Aber der Prophet gab in keiner Weise zu verstehen, dass es sich um eine Vision oder einen Traum handelte. Andere haben die Heirat für eine Allegorie oder ein Gleichnis gehalten. Hosea benutzte aber keine symbolischen oder bildlichen Ausdrücke, als er darüber sprach. Dies als einen Bericht über Hoseas tatsächliche Heirat mit Gomer und über die buchstäbliche Wiederherstellung ihres Verhältnisses zu dem Propheten zu betrachten verleiht der historischen und direkten Anwendung auf Israel Gewicht und Bedeutung. Es tut dem klaren biblischen Bericht keinen Abbruch und stimmt mit den Tatsachen überein: Jehovas Erwählung Israels, der folgende geistige Ehebruch der Nation Israel und die Wiederherstellung ihres Verhältnisses zu Gott, nachdem sie bereut hatte.
-
-
Hosea (Buch)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Hosea begann zu der Zeit als Prophet zu dienen, als Usija, König von Juda (829–778 v. u. Z.), und Jerobeam II., König von Israel (etwa 844–804 v. u. Z.), Zeitgenossen waren, also nicht später als 804 v. u. Z., in dem Jahr, in dem die Herrschaft Jerobeams anscheinend endete (Hos 1:1). Die Zeit des prophetischen Dienstes Hoseas erstreckte sich in die Regierungszeit Hiskias, des Königs von Juda, hinein, der um 745 v. u. Z. zu herrschen begann, und dauerte folglich nicht weniger als 59 Jahre. Er diente zweifellos einige Zeit während der Herrschaft Jerobeams II. und Hiskias als Prophet, woraus zu schließen ist, dass die Anzahl seiner Dienstjahre höher war. Zwar schrieb Hosea eine Prophezeiung bezüglich der Vernichtung Samarias nieder (13:16), aber von der Erfüllung berichtete er nichts. Das hätte er wahrscheinlich getan, wenn er an seinem Buch bis 740 v. u. Z., dem Jahr, in dem Samaria fiel, geschrieben hätte.
-