-
Ein Geheimnis — Wer ist die Hure Babylon die Große?Der Wachtturm 1989 | 1. April
-
-
Ein Geheimnis — Wer ist die Hure Babylon die Große?
EINE Frau, eine berüchtigte Prostituierte, die das Leben von Milliarden von Menschen beeinflußt hat, wird getötet, hingerichtet. Doch es ist keine normale Hinrichtung. Was ist daran so außergewöhnlich? Der Henker ist ein Tier, ein wildes Tier, das sie nackt macht, ihr Fleisch verschlingt und die Überreste dann durch Feuer vernichten läßt. Wer war diese einflußreiche Frau? Warum wurde sie von dem wilden Tier angegriffen? Was hat sie getan, um ein so furchtbares Ende zu verdienen? (Offenbarung 17:16, 17).a
Man könnte dies für den Anfang eines spannenden Kriminalromans halten — doch es handelt sich hier keineswegs um einen Roman. Es ist ein historisches Ereignis, das sich vor unseren Augen abspielt. Und die Sache betrifft auch dich, weil die berüchtigte Prostituierte gegenwärtig vielleicht auch dein Leben beeinflußt. Außerdem geht es für dich um Leben oder Tod, je nachdem, ob du dich von ihr lossagst oder weiterhin zu ihr hältst. Aber wer ist sie?
Die Kunden der geheimnisvollen Frau
Diese Femme fatale, diese schamlose Verführerin, wird von Johannes in dem prophetischen Bibelbuch Offenbarung beschrieben, wo wir lesen: „Und in der Kraft des Geistes trug er [der Engel] mich in eine Wildnis hinweg. Und ich erblickte eine Frau, die auf einem scharlachfarbenen wilden Tier saß, das voll lästerlicher Namen war und sieben Köpfe und zehn Hörner hatte. Und die Frau war in Purpur und Scharlach gehüllt und war mit Gold und kostbaren Steinen und Perlen geschmückt und hatte in ihrer Hand einen goldenen Becher, der voll von abscheulichen Dingen und den Unreinheiten ihrer Hurerei war. Und auf ihrer Stirn war ein Name geschrieben, ein Geheimnis: ‚Babylon die Große, die Mutter der Huren und der abscheulichen Dinge der Erde‘“ (Offenbarung 17:3-5).
Diese „Babylon die Große“ muß eine außergewöhnliche Frau sein, denn der Bericht sagt in Vers 1, daß sie „auf vielen Wassern sitzt“. Was bedeutet dies? Gottes Engel erklärt es Johannes wie folgt: „Die Wasser, die du sahst, wo die Hure sitzt, bedeuten Völker und Volksmengen und Nationen und Zungen“ (Offenbarung 17:15). Zweifellos handelt es sich um eine Prostituierte mit weltweitem Einfluß. Doch sie ist keine gewöhnliche Hure. Sie ist die „Mutter der Huren“, die Leiterin des Bordells. In bezug auf die Hurerei gibt sie die Anweisungen. Und sie hat auch besondere Kunden.
Der Engel offenbart, wer diese begünstigten Kunden der großen Hure sind. Wie macht er sie kenntlich? Er sagt, daß Babylon die Große diejenige ist, „mit der die Könige der Erde Hurerei begingen, während die, welche die Erde bewohnen, mit dem Wein ihrer Hurerei trunken gemacht wurden“ (Offenbarung 17:2). Das muß demnach eine verführerische Hure mit guten Verbindungen sein, die die politischen Herrscher der Welt, ja die „Könige der Erde“, anlocken kann! Aber wer ist sie?
Der Engel sagt, daß sie einen Namen hat, einen Geheimnamen, „Babylon die Große“. Jetzt besitzen wir zwei Schlüssel zu ihrer Identifizierung — der eine sind die Kunden, die sie bevorzugt, und der andere ist ihr Name, Babylon die Große. Welche Schlußfolgerung können wir anhand dieser Hinweise ziehen?
[Fußnote]
a Dies ist die erste von vier Wachtturm-Ausgaben, die sich mit diesen und damit im Zusammenhang stehenden Fragen, diese geheimnisvolle Frau betreffend, beschäftigen.
-
-
Die große Hure entlarvtDer Wachtturm 1989 | 1. April
-
-
Die große Hure entlarvt
IM GEGENWÄRTIGEN, von Satan beherrschten Weltsystem gibt es drei hauptsächliche Elemente, deren sich der „Gott dieser Welt“ bedient. Es handelt sich dabei um die politische Herrschaft, die Macht und den Einfluß des Großkapitals und die Religion. Seit Jahrtausenden sind diese drei Elemente Bestandteile eines jeden Herrschaftssystems gewesen. Welcher dieser Machtfaktoren wird durch die „Mutter der Huren“ dargestellt? (2. Korinther 4:3, 4, Lutherbibel; Offenbarung 12:9; 17:5).
Gemäß der Vision des Johannes, mit der wir uns hier beschäftigen, sind die Herrscher, die „Könige der Erde“, bereitwillig in das Bett der Hure gestiegen (Offenbarung 18:3). (Geschichtliche Beweise dafür werden auf den folgenden Seiten geliefert.) Somit kann Babylon die Große kein Sinnbild für die politische Herrschaft im gegenwärtigen Weltsystem sein.
Wie verhält es sich mit dem Großkapital, das heute eine so wichtige Rolle in den Angelegenheiten der Menschen spielt? Es übt in vielen Nationen großen Einfluß aus und entscheidet tatsächlich über Reichtum und Armut des einzelnen. Ist das vielleicht Babylon die Große? Ein Engel gab Johannes einen wichtigen Hinweis, der diese Frage beantwortet. Er kündigte ein aufsehenerregendes Ereignis an — Babylon die Große ist in Ungnade gefallen! Sie verliert ihre Kunden und Geliebten, die sich plötzlich von ihr angewidert fühlen. Wer gehörte außer den „Königen der Erde“ sonst noch zu ihren regelmäßigen Besuchern? Der Engel erklärt: „Wegen des Weines der Wut ihrer Hurerei sind ihr alle Nationen zum Opfer gefallen, und die Könige der Erde haben Hurerei mit ihr begangen, und die reisenden Kaufleute der Erde sind zufolge der Macht ihres schamlosen Luxus reich geworden.“ Ja, die Kaufleute der Welt haben daraus Nutzen gezogen, mit ihr zu handeln und zu verkehren und ihren „schamlosen Luxus“ zu vergrößern. Somit kann sie auf keinen Fall selbst das weltweite Großkapital darstellen (Offenbarung 18:3).
Die politische Herrschaft sowie die Macht und der Einfluß des Großkapitals sind durch diesen Ausleseprozeß damit schon ausgeschieden. Was bleibt noch übrig? Es muß jener Bereich der Macht sein, auf den auch folgende Anklage zutrifft: „Denn durch deine spiritistischen Bräuche wurden alle Nationen irregeführt.“ Es ist das einst mächtige, heute jedoch zunehmend schwächer werdende Element, das das Denken und Handeln der Nationen seit den Tagen des alten Babylon nachhaltig beeinflußt, die Einrichtung, die „ein Königtum hat über die Könige der Erde“, nämlich die falsche Religion! (Offenbarung 17:18; 18:23).
Ja, so schockierend es für einige aufrichtige religiöse Menschen sein mag — Babylon die Große, die Mutter der Huren, ist ein Symbol für Satans Weltreich der falschen Religion. Sie steht für die Religionen der Welt, die sich im Laufe der Geschichte auf die eine oder andere Weise mit den herrschenden Politikern und dem Kapital auf Kompromisse eingelassen haben.
Babylon, die Kriegstreiberin
In Übereinstimmung mit der prophetischen Vision ist Babylon die Große eine große Hure, die Nationen, Völker und Stämme in blutige Kriege, Kreuzzüge und Fehden geführt und ihnen dazu durch Beschwörungen, Weihwasser, Gebete und feurige patriotische Reden den Segen gegeben hat (Offenbarung 18:24).a
Ihre Geistlichkeit, insbesondere die Militärgeistlichen, haben sich als willige Werkzeuge der Herrschenden erwiesen, indem sie die Massen als Kanonenfutter in die Gemetzel der beiden Weltkriege und anderer größerer Konflikte getrieben haben. Katholiken haben Katholiken getötet, und Protestanten haben pflichtgetreu Protestanten hingeschlachtet, und so haben allein in den beiden Weltkriegen 50 bis 60 Millionen Menschen ihr Leben verloren.
In unserem aufgeklärten 20. Jahrhundert verursacht das Vermächtnis der Religion weiterhin Haß und Tod — und das nicht nur im Bereich der Christenheit, wo sich Katholiken und Protestanten bekämpfen, sondern auch in der nichtchristlichen Welt, wo Islam gegen Judentum steht, Hinduismus gegen Islam, Buddhismus gegen Hinduismus, Sikhismus gegen Hinduismus usw.
Außerdem war die Religion stets darauf bedacht, einen starken Einfluß auf die „Könige der Erde“ auszuüben und zu versuchen, über deren Geschick und Nachfolge mit zu entscheiden. Wir wollen kurz einige Beispiele betrachten.
[Fußnote]
a Die „heiligen“ Kreuzzüge (1096—1270), der Dreißigjährige Krieg in Europa (1618—1648), zwei Weltkriege und das Gemetzel an etwa 200 000 Hindus und Muslimen bei der Teilung Indiens (1948) sind nur eine kleine Auswahl an Beispielen für die Blutschuld der Religion.
[Bild auf Seite 4]
Wer von ihnen — Politik, Großkapital oder Religion — wird durch „Babylon die Große“ dargestellt?
-
-
Die Hure und die „Könige der Erde“Der Wachtturm 1989 | 1. April
-
-
Die Hure und die „Könige der Erde“
DIE Geschichte der Christenheit ist voller Beispiele, wie sie ihren Einfluß ausgedehnt und sich in die Regierungsgeschäfte eingemischt hat. Wir wollen einmal einige davon betrachten. Karl der Große (742—814 u. Z.) erkannte als Herrscher, daß es durchaus von Vorteil sein kann, mit der Kirche zu paktieren und den Segen der Geistlichkeit der katholischen Kirche zu haben.
Das Werk The New Encyclopædia Britannica zeigt, daß Karl, sein Bruder und ihr Vater vom Papst als Begründer einer neuen Dynastie gesalbt wurden, nachdem das frühere Herrschergeschlecht „kaltgestellt“ worden war. In dem Werk heißt es weiter: „Die politische Allianz zwischen den Franken [dem Volk Karls des Großen] und dem Papst gegen die Langobarden wurde bei dieser Gelegenheit bekräftigt. ... Karl [der Große] anerkannte früh die enge Verbindung zwischen der weltlichen Macht und der Kirche.“
Im Jahre 800 u. Z. entschied sich Papst Leo III., Karl zum Kaiser des Weströmischen Reiches zu machen, und krönte ihn anläßlich der Christmesse in der Peterskirche in Rom.
Eine habgierige Hure
Doch eine Hure fordert Bezahlung. Was konnte Karl der Große Rom — Babylons Repräsentanten — bezahlen? „In der Basilika von St. Peter bestätigte Karl das Versprechen seines Vaters, große Teile Italiens der päpstlichen Herrschaft zu unterstellen.“ Dieselbe Quelle sagt weiter: „Durch seine politisch begründete Religiosität wuchsen das Kaiserreich und die Kirche zu einer institutionellen und geistigen Einheit zusammen.“
Ein anderes Beispiel für den machtvollen Einfluß, den die Religion in der Vergangenheit ausübte, ist Kardinal Wolsey von England (1475—1530). Wie die Britannica erklärt, war er ein „Kardinal und Staatsmann, der die Regierungsgeschäfte für Englands König Heinrich VIII. führte. ... Im Dezember 1515 wurde Wolsey Lordkanzler von England. ... Wolsey gebrauchte seine ungeheure weltliche und kirchliche Macht, um einen Reichtum anzuhäufen, der nur noch von dem des Königs übertroffen wurde.“ Um die symbolische Sprache der Offenbarung zu gebrauchen: Für erstklassige Prostitution wird erstklassige Bezahlung verlangt.
Ein anderes bekanntes Beispiel für religiösen Einfluß in Staatsangelegenheiten war der Kardinal und Herzog von Richelieu (1585—1642), der in Frankreich große Macht besaß und ebenfalls einen Reichtum anhäufte, der „selbst gemäß den Maßstäben jener Zeit ungeheuer war“, heißt es in der Britannica.
Richelieus Nachfolger war Jules Mazarin (1602—1661), ein weiterer Kardinal, der während der Herrschaft König Ludwigs XIV. leitender Minister von Frankreich war. Obwohl er kein ordinierter Priester war, hatte ihn Papst Urban VIII. im Jahre 1641 zum Kardinal ernannt. Auch Mazarin strebte nach Reichtum. Die Enzyklopädie sagt dazu: „Mazarins Feinde schmähten ihn wegen seiner Habgier. Er hatte sich Ämter und Pfründe angeeignet, und manchmal verwechselte er das königliche Einkommen mit dem eigenen.“
Auch in der Neuzeit hat sich nichts daran geändert, daß die falsche Religion Reichtum anhäuft und daß sie versucht, das politische Element zu beeinflussen oder wenn möglich zu beherrschen. Ein auffälliges Beispiel dafür ist die katholische Geheimorganisation Opus Dei (lateinisch, Werk Gottes), die gegenwärtig die Gunst des Papstes genießt und sich gemäß dem Autor Lawrence Lader „völlig dem Antikommunismus und der rechtsgerichteten Politik verschrieben“ hat. Sie läßt die intellektuelle Oberschicht der katholischen Jugend ihre höheren Schulen und Universitäten absolvieren, um ihre Leute dann in Stellungen mit Einfluß und Macht in der Regierung, im Finanzwesen und in den Medien unterzubringen. In Spanien erreichte sie einen Gipfelpunkt, als unter dem faschistischen Diktator Franco zeitweise 10 der 19 Kabinettsmitglieder dem elitären Opus Dei angehörten.a
In den Vereinigten Staaten sind Fernsehprediger dafür bekannt, mit ihrem Reichtum und ihrem luxuriösen Lebensstil zu prahlen. Protestantische Geistliche haben sogar voller Stolz die politische Bühne betreten und selbst nach der Präsidentschaft getrachtet. Zweifellos genießt die alte Hure trotz ihres gefallenen Zustands in der einen oder anderen Verkleidung immer noch das Drum und Dran und den Luxus der Macht, und sie versucht, das Regiment zu führen (Offenbarung 17:4).
Doch was ist über den Namen der Hure, Babylon die Große, zu sagen? Inwiefern hilft er uns, die Identität der symbolischen Frau aus der Offenbarung zu bestätigen?
[Fußnote]
a Hot Money and the Politics of Debt von R. T. Naylor und Politics, Power, and the Church von L. Lader.
[Bilder auf Seite 6]
Die Kardinäle Wolsey, Mazarin und Richelieu häuften in Verbindung mit ihren Staatsämtern ungeheure Reichtümer auf
[Bildnachweis]
Fotos: Culver Pictures
-