Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 19. Bibelbuch — Psalmen
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 12. Wie zeigen die Psalmen gleich zu Beginn, was glücklich macht, und wie greifen sie das Königreichsthema auf?

      12 Erstes Buch (Psalm 1⁠—⁠41). Alle diese Psalmen werden mit Ausnahme von Psalm 1, 2, 10 und 33 David zugeschrieben. Psalm 1 erwähnt gleich zu Beginn den Leitgedanken, indem er den Mann glücklich preist, der seine Lust an dem Gesetz Jehovas hat und Tag und Nacht darüber nachsinnt, um es zu befolgen, ganz im Gegensatz zu den gottlosen Sündern. Das ist die erste Glücklichpreisung in den Psalmen. Psalm 2 beginnt mit einer herausfordernden Frage und dem Hinweis, daß sich alle Könige und hohen Amtspersonen der Erde „gegen Jehova und gegen seinen Gesalbten“ aufgestellt haben. Jehova verspottet sie und redet dann zu ihnen in glühendem Zorn die Worte: „Ich, ja ich, habe meinen König eingesetzt auf Zion, meinem heiligen Berg.“ Er wird alle, die Widerstand leisten, zerbrechen und zerschmettern. An die anderen Könige und Gebieter ergeht die Aufforderung: „Dient Jehova mit Furcht“ und anerkennt seinen Sohn, damit ihr nicht umkommt! (V. 2, 6, 11). So greifen die Psalmen gleich zu Anfang das Thema der Bibel, Gottes Königreich, auf.

  • 19. Bibelbuch — Psalmen
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 17. Warum ist der Psalm 104 besonders interessant, und welches Thema wird von nun an öfter wiederholt?

      17 Besonders interessant ist der Psalm 104. In diesem wird Jehova wegen der Würde und der Pracht, womit er sich bekleidet hat, gepriesen, auch wird darin seine Weisheit beschrieben, wie sie sich in seinen vielen Werken und Erzeugnissen auf der Erde zeigt. Dann erscheint zum erstenmal der Ausruf „Preiset Jah!“ und damit das Thema des ganzen Buches der Psalmen (V. 35). Die Aufforderung an wahre Anbeter, Jehovas Namen zu lobpreisen, so wie es ihm gebührt, ist im Hebräischen nur e i n Wort, halelu-Jáh oder „Halleluja“; die letztere Form ist heute weltweit bekannt. Von diesem Vers an kommt der Ausdruck 24mal vor, und eine Anzahl Psalmen beginnen und schließen damit.

  • 19. Bibelbuch — Psalmen
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • Dann erklingt als kraftvoller Schlußakkord in den Psalmen 146 bis 150 wieder das herrliche Thema des ganzen Psalters, denn jeder dieser Psalmen beginnt und endet mit den Worten: „Preiset Jah!“ Diese Lobeshymne schwillt im 150. Psalm zu einem mächtigen Finale an, wo in den 6 Versen 13mal die ganze Schöpfung aufgefordert wird, Jehova zu preisen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen