Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Klang der Stimme
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
    • Den Vorrat an Atemluft richtig kontrollieren. Will man die Stimme bestmöglich gebrauchen, ist ein entsprechender Luftvorrat und die richtige Atemkontrolle erforderlich. Fehlt es daran, kann die Stimme schwach und die Vortragsweise abgehackt klingen.

      Der größte Teil der Lunge befindet sich nicht im oberen Teil der Brusthöhle; dieser Bereich sieht nur wegen der Schulterknochen größer aus. Stattdessen hat die Lunge direkt über dem Zwerchfell ihre größte Ausdehnung. Das Zwerchfell, das mit den unteren Rippen verbunden ist, trennt die Brusthöhle von der Bauchhöhle.

      Wenn du beim Einatmen nur die Lungenspitzen füllst, wirst du bald außer Atem geraten. Deiner Stimme fehlt es dann an Kraft und du ermüdest schnell. Um richtig atmen zu können, musst du mit nach hinten gedrückten Schultern gerade sitzen oder stehen. Atme beim Sprechen bewusst so ein, dass sich nicht nur der obere Teil des Brustkorbs hebt. Fülle zuerst den unteren Teil der Lunge. Dabei wird der untere Brustkorb seitlich nach außen gedrückt. Gleichzeitig senkt sich das Zwerchfell, wobei es den Magen und die übrigen Eingeweide sanft verschiebt, weshalb du den Druck eines Gürtels oder der Kleidungsstücke auf dem Unterleib spürst. Die Lunge reicht jedoch nicht so weit hinab, sondern befindet sich nur im Bereich des Brustkorbs. Lege zur Probe die Hände seitlich auf den unteren Brustkorb. Atme dann tief ein. Bei richtiger Atmung, das heißt bei Zwerchfellatmung, wirst du weder den Bauch einziehen noch die Schultern heben. Stattdessen spürst du, wie sich die Rippen leicht nach oben und nach außen bewegen.

      Konzentriere dich als Nächstes auf das Ausatmen. Verschwende den Luftvorrat nicht dadurch, dass du ihn auf einmal entweichen lässt. Gib ihn nach und nach ab. Versuche ihn nicht dadurch zu kontrollieren, dass du die Kehle verengst. Die Stimme würde dann bald angespannt oder ungewöhnlich hoch klingen. Durch ein Anspannen der Bauchmuskeln und der Zwischenrippenmuskeln wird die Luft herausgedrückt, wobei das Zwerchfell reguliert, wie schnell sie entweicht.

      Diagramme auf Seite 183

      Genauso wie ein Läufer für ein Rennen trainiert, so kann auch ein Redner durch Übung die richtige Atemkontrolle erlernen. Steh aufrecht, drücke die Schultern zurück und atme so ein, dass der untere Teil der Lunge gefüllt wird. Atme nun allmählich wieder aus, während du langsam und ruhig so weit zählst, wie du mit einem einzigen Atemzug kommst. Übe dann, laut zu lesen und währenddessen so zu atmen.

  • Klang der Stimme
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
      • Übe es, richtig zu atmen und die Zwerchfellatmung anzuwenden.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen