-
Eine Gaumenfreude in gemütlicher RundeErwachet! 1994 | 8. August
-
-
Schokoladenfondue
Links steht ein Rezept für ein Schokoladenfondue. Wer es zum erstenmal ausprobiert, wird angenehm überrascht sein.
Die Schokolade in einer Stielpfanne schmelzen, die übrigen Zutaten beifügen und die Mischung so lange umrühren, bis sie eingedickt ist. Dann wird sie in einen Fonduetopf umgeschüttet und bei schwacher Hitze warmgehalten.
Bevor man das Fondue serviert, kann man zwei Teelöffel Instantkaffee oder einen viertel Teelöffel Zimt unterrühren. Um zu vermeiden, daß sich die Fruchthäppchen verfärben, sollte man sie mit verdünntem Zitronensaft beträufeln. Wenn die Schokoladenmischung zu dünn ist, kann man mehr Schokolade hinzufügen. Ist sie zu dick, verdünnt man sie mit Milch.
Benutzt man einen elektrischen Fonduetopf oder einen Fonduetopf, den man auf den Herd stellen kann, dann kann man das Fondue in dem gleichen Topf zubereiten und servieren. Der Fonduetopf wird in die Mitte des Tisches gestellt, so daß sich alle bequem bedienen können. Die angegebene Menge reicht für sechs bis acht Personen.
Falls von der Sauce etwas übrigbleibt, kann man sie gut im Kühlschrank aufbewahren und später zum Verzieren von Eiskrem verwenden.
-
-
Eine Gaumenfreude in gemütlicher RundeErwachet! 1994 | 8. August
-
-
[Kasten auf Seite 22]
Rezept für Schokoladenfondue
200 g bittere Schokolade
300 g Zucker
1⁄4 l Schlagsahne
100 g Margarine oder Butter
1 Prise Salz
Oder einfach:
400 g zartbittere Schokolade,
Schokoladenstreusel oder Blockschokolade
1⁄8 l Sahne, mit Vollmilch gemischt (halb und halb)
Kuchenhäppchen:
Biskuit, Löffelbiskuits, in kleine Würfel geschnittener Rührkuchen
Fruchthäppchen nach Belieben:
Äpfel, Bananen, Kirschen, Datteln, Trauben, Apfelsinen, Melonen, Papayas, Pfirsiche, Birnen, Ananasstückchen, Erdbeeren
-