-
Eine Gaumenfreude in gemütlicher RundeErwachet! 1994 | 8. August
-
-
Schweizer Käsefondue
Möchtest du es mit einem Käsefondue versuchen? Das Rezept rechts kann für eine Vorspeise oder ein Hauptgericht verwendet werden.
Eine Stielpfanne mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreiben. Wein und Zitronensaft bei mittlerer Hitze darin erwärmen. Dabei steigen Blasen auf und bedecken die Oberfläche. Der Wein darf aber nicht kochen.
In einer Schüssel die Speisestärke oder das Mehl mit dem geriebenen Käse vermischen.
Unter ständigem Umrühren gibt man eine Handvoll Käse in die Weinmischung. Nachdem der Käse geschmolzen ist, fügt man wieder eine Handvoll hinzu und rührt um, bis alles geschmolzen ist. So fährt man fort, bis der Käse aufgebraucht ist. Nach Belieben kann man mit weißem Pfeffer und Muskat oder mit Paprika und Nelkenpulver würzen.
Nun kommt die Mischung in den Fonduetopf, den man auf einem Rechaud schwacher bis mittlerer Hitze aussetzt. Jeder hat seine eigene langstielige Fonduegabel, einen Teller und eine gewöhnliche Gabel. Man spießt mit seiner Fonduegabel ein Häppchen auf und macht damit eine kreis- oder achtförmige Bewegung im Fondue. Dann legt man es auf den Teller und ißt es mit der anderen Gabel.
Ist das Fondue zu dünn, fügt man etwas Käse hinzu. Wird es zu dick, rührt man etwas erhitzten Wein darunter. Wenn die Mischung nicht richtig bindet, stellt man sie wieder auf den heißen Herd, schlägt sie mit einem Schneebesen und reduziert dann die Hitze. Die Mischung dürfte nicht scheiden, wenn man beim Eintauchen eines Häppchens jedesmal umrührt.
Möchte man lieber ein Fondue ohne Alkohol essen, kann man es nach dem Grundrezept für eine Käsesauce zubereiten. Bei geringer Hitze vier Eßlöffel Mehl in der gleichen Menge Butter schmelzen. Dann fügt man einen halben Liter kalte Milch hinzu, erhitzt das Ganze langsam und läßt es zwei Minuten kochen. Nach und nach fügt man 300 Gramm pikanten geriebenen Käse hinzu und rührt so lange, bis er geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und so genießen, wie oben beschrieben.
-
-
Eine Gaumenfreude in gemütlicher RundeErwachet! 1994 | 8. August
-
-
[Kasten auf Seite 23]
Rezept für Schweizer Käsefondue
1 Knoblauchzehe, halbiert
0,4 l trockener Weißwein
1 Eßlöffel Zitronensaft
1 1⁄2 bis 2 Eßlöffel Speisestärke oder Mehl
500 g Emmentaler gerieben (oder Emmentaler, mit Gruyère gemischt)
2 bis 3 Eßlöffel Kirschwasser (nach Belieben)
Weißer Pfeffer und Muskat oder, nach Wunsch, Paprika und Nelkenpulver
Häppchen:
2 knusprige Stangenweißbrote (oder knusprige Brötchen), in Würfel geschnitten, mit je einer krustigen Seite
Gekochtes Hühnerfleisch, Schinken, Garnelen
Rohes oder gekochtes Gemüse
-