Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Teil 16: 9. bis 16. Jahrhundert u.Z. — Eine Religion, die eine Reform bitter nötig hatte
    Erwachet! 1989 | 22. August
    • Zwingli und Luther sind sich uneinig

      Zwingli hob die Bibel als höchste und einzige Autorität für die Kirche hervor. Er wurde zwar durch Luthers Beispiel ermutigt, lehnte es aber ab, lutherisch genannt zu werden, da er, wie er sagte, Christi Lehre aus Gottes Wort, nicht von Luther, gelernt habe. Auch war er sich mit Luther über das Abendmahl uneinig sowie über das Verhältnis eines Christen zur weltlichen Obrigkeit.

      Die beiden Reformer begegneten sich nur einmal, und zwar 1529 beim Marburger Religionsgespräch, das in dem Buch The Reformation in Crisis als „eine Art religiöses Gipfeltreffen“ bezeichnet wird. Es heißt: „Die beiden Männer gingen nicht als Freunde auseinander, doch ... die am Ende des Gesprächs veröffentlichten Artikel, die von allen Teilnehmern unterzeichnet wurden, verbargen geschickt das Ausmaß der Spaltung.“

      Zwingli hatte auch Probleme mit seinen eigenen Anhängern. Im Jahre 1525 trennten sich einige von ihm, weil sie mit ihm in der Frage des Staatskirchentums uneinig waren, das er bejahte, sie aber verwarfen. Als sogenannte Wiedertäufer betrachteten sie die Kindertaufe als unnütze Formsache und beschränkten die Taufe auf erwachsene Gläubige. Sie lehnten außerdem den Gebrauch von Waffen ab, selbst in vermeintlich gerechten Kriegen. Tausende von ihnen wurden wegen ihres Glaubens zu Tode gebracht.

  • Teil 16: 9. bis 16. Jahrhundert u.Z. — Eine Religion, die eine Reform bitter nötig hatte
    Erwachet! 1989 | 22. August
    • Ulrich Zwingli, geboren in der Schweiz, etwa zwei Monate nach Luther, 1506 Priesterweihe, fiel mit 47 Jahren im Kampf als protestantischer Feldprediger.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen