-
Er gehorchte Gott, dem Herrscher, mehr als MenschenDer Wachtturm 1986 | 15. Juni
-
-
Es gab schon eine Zeitlang Unruhen und Diskussionen wegen vieler Mißstände in Verbindung mit der katholischen Kirche, und durch die Verbreitung der Schriften des englischen Reformators John Wyclif wurde der Konflikt noch verstärkt. Die böhmische Bewegung war nicht auf die Entwicklungen in England zurückzuführen; vielmehr verlief sie parallel dazu. Jan Hus fühlte sich von den Schriften Wyclifs angesprochen, besonders von dem Werk De veritate sacre scripture (Über die Wahrheit der Heiligen Schrift), das er 1407 erhielt.
Hus stieß jedoch auf den Widerstand des Erzbischofs Sbynjek von Prag, der an seinen Predigten Anstoß nahm und im Jahre 1410 viele Schriften Wyclifs öffentlich verbrannte.
-
-
Er gehorchte Gott, dem Herrscher, mehr als MenschenDer Wachtturm 1986 | 15. Juni
-
-
Hus, Wyclif und Luther haben wirklich viele Lehren der ersten Christen wiederbelebt. Natürlich gingen sie diesen Weg nicht ganz bis ans Ende, da es in jenen Tagen nicht leicht war, die Finsternis der Jahrhunderte zu vertreiben. Doch sie alle stimmten in einem wichtigen Punkt überein: An erster Stelle steht Gottes Wort, unabhängig von den Meinungen der Menschen.
-