Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Das Schwert des Geistes“ geschickt handhaben
    Der Wachtturm 2010 | 15. Februar
    • 13 Was kann eine 93-jährige Frau, die in Indien lebt, dazu berichten? Schon als Kind wurde sie gelehrt, an die Reinkarnation zu glauben. Als ihr im Ausland lebender Sohn begann, brieflich mit ihr die Bibel zu studieren, akzeptierte sie bereitwillig alles, was sie über Jehova und seine Verheißungen lernte. Doch die Lehre von der Reinkarnation war so tief in ihrem Denken verwurzelt, dass sie protestierte, als ihr Sohn ihr erklärte, was es mit dem Tod wirklich auf sich hat. Ihre Reaktion: „Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass euer heiliges Buch wahr sein soll. Alle Religionen sagen doch, dass etwas in uns unsterblich ist. Ich habe immer daran geglaubt, dass nur der Körper stirbt und ein unsichtbarer Teil übrig bleibt, der dann ungefähr 8 400 000 Mal in anderen Körpern wiederkommt. Und das soll nicht stimmen? Haben die meisten Religionen etwa unrecht?“ Kann „das Schwert des Geistes“ solch eine felsenfeste Überzeugung umstoßen? Einige Wochen später, nach weiterem Briefwechsel zu diesem Thema, schrieb die Frau: „Endlich fange ich an zu begreifen, was beim Tod wirklich passiert. Ich freu mich so sehr, dass wir bei der Auferstehung unsere lieben Verstorbenen wiedersehen können. Hoffentlich kommt Gottes Königreich bald!“

  • „Das Schwert des Geistes“ geschickt handhaben
    Der Wachtturm 2010 | 15. Februar
    • Für die zuvor erwähnte 93-jährige Frau zum Beispiel war es ausschlaggebend, zu erfahren, warum die Lehre von einer unsterblichen Seele oder einem unsterblichen Geist so weit verbreitet ist. Als die Frau verstand, woher diese Lehre stammt und warum die meisten Religionen sie vertreten, war sie bereit zu akzeptieren, was die Bibel zu diesem Thema sagt.b

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen