-
Beständig auf unser Lehren achtgebenDer Wachtturm 1999 | 15. März
-
-
Die Lernenden lieben und achten
12. Wie war Jesus zu seinen Jüngern eingestellt?
12 Ein anderer wichtiger Aspekt ist die richtige Einstellung gegenüber den Personen, die wir unterweisen. Die Pharisäer verachteten die Menschen, die Jesus zuhörten. So sagten sie: „Diese Volksmenge ..., die das GESETZ nicht kennt, verfluchte Leute sind sie“ (Johannes 7:49). Jesus hatte dagegen tiefe Liebe zu seinen Jüngern und Achtung vor ihnen. Er sagte: „Ich nenne euch nicht mehr Sklaven, denn ein Sklave weiß nicht, was sein Herr tut. Ich habe euch aber Freunde genannt, weil ich euch alle Dinge, die ich von meinem Vater gehört habe, bekanntgegeben habe“ (Johannes 15:15). Das zeigte an, wie Jesu Jünger ihre Lehrtätigkeit verrichten sollten.
-
-
Beständig auf unser Lehren achtgebenDer Wachtturm 1999 | 15. März
-
-
15. Wie können wir den Personen, mit denen wir die Bibel studieren, mit Achtung begegnen?
15 Aus Achtung vor denjenigen, mit denen wir studieren, werden wir auch nicht versuchen, ihr persönliches Leben zu beherrschen (1. Thessalonicher 4:11). Stellen wir uns beispielsweise vor, wir würden mit einer Frau studieren, die mit einem Mann zusammenlebt. Vielleicht haben sie gemeinsam Kinder. Nachdem die Frau zu einer genauen Erkenntnis über Gott gelangt ist, möchte sie ihr Leben vor Jehova in Ordnung bringen (Hebräer 13:4). Sollte sie den Mann heiraten oder sich von ihm trennen? Womöglich sind wir fest davon überzeugt, die Ehe mit einem Mann, der wenig oder kein Interesse an geistigen Belangen hat, werde sie an künftigem Fortschritt hindern. Oder aber wir sorgen uns um das Wohl ihrer Kinder und denken, es sei besser, sie würde den Mann heiraten. Es ist auf alle Fälle respektlos und lieblos, sich in das Leben einer solchen Studierenden einzumischen und zu versuchen, ihr unsere persönliche Ansicht über derartige Dinge aufzudrängen. Schließlich muß sie mit den Folgen der Entscheidung leben. Wäre es daher nicht das beste, die Studierende dahin gehend zu schulen, ihr eigenes „Wahrnehmungsvermögen“ zu gebrauchen und selbst zu entscheiden, was sie tun möchte? (Hebräer 5:14).
-