-
„Tröstet mein Volk“Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I
-
-
Eine tröstliche Verheißung
3, 4. (a) Welche tröstenden Worte zeichnet Jesaja auf, die Gottes Volk zu einer späteren Zeit benötigen wird? (b) Warum werden die Bewohner Judas und Jerusalems ins Exil nach Babylon weggeführt, und wie lange wird ihre Knechtschaft dauern?
3 Im 8. Jahrhundert v. u. Z. zeichnet der Prophet Jesaja Worte des Trostes auf, die Jehovas Volk zu einer späteren Zeit benötigen wird. Sogleich nachdem Jesaja König Hiskia über die künftige Zerstörung Jerusalems und die Wegführung der Juden nach Babylon unterrichtet hat, gibt er die Worte Jehovas wieder, die eine Wiederherstellung verheißen: „ ‚Tröstet, tröstet mein Volk‘, spricht euer Gott. ‚Redet zum Herzen Jerusalems, und ruft ihr zu, dass ihr Heeresdienst erfüllt ist, dass ihr Vergehen abgezahlt ist. Denn aus der Hand Jehovas hat sie ein volles Maß für alle ihre Sünden empfangen‘ “ (Jesaja 40:1, 2).
4 Das Wort „tröstet“, das erste Wort im 40. Kapitel des Buches Jesaja, charakterisiert treffend die im restlichen Teil dieses Buches enthaltene Botschaft, die Licht und Hoffnung vermittelt. Die Bewohner Judas und Jerusalems sind abtrünnig geworden und werden deshalb 607 v. u. Z. ins Exil nach Babylon weggeführt. Doch jene jüdischen Gefangenen werden den Babyloniern nicht für immer dienen. Ihre Knechtschaft wird nur so lange dauern, bis ihr Vergehen „abgezahlt“ ist. Und wie lange wird das sein? Nach den Worten Jeremias, des Propheten, 70 Jahre (Jeremia 25:11, 12). Dann wird Jehova einen reumütigen Überrest aus Babylon nach Jerusalem zurückführen. Welch ein Trost wird es für die Gefangenen im 70. Jahr der Verwüstung Judas sein, wenn sie erkennen, dass die Zeit für ihre verheißene Befreiung herbeigekommen ist! (Daniel 9:1, 2).
5, 6. (a) Warum wird die lange Reise von Babylon nach Jerusalem nicht die Verwirklichung der Verheißung Gottes infrage stellen? (b) Wie wird sich die Rückführung der Juden in ihr Heimatland auf andere Nationen auswirken?
5 Die Reise von Babylon nach Jerusalem führt je nach gewählter Route über 800 oder 1 600 Kilometer. Wird die Länge der Reise die Verwirklichung der Verheißung Gottes infrage stellen? Keineswegs! Jesaja schreibt: „Horch! Es ruft jemand in der Wildnis: ‚Bahnt den Weg Jehovas! Macht für unseren Gott die Landstraße durch die Wüstenebene gerade. Jedes Tal werde erhöht, und jeder Berg und Hügel werde erniedrigt. Und der höckerige Boden soll ebenes Land werden und der holprige Boden eine Talebene. Und die Herrlichkeit Jehovas wird bestimmt geoffenbart werden, und alles Fleisch miteinander soll sie sehen, denn der Mund Jehovas selbst hat es geredet‘ “ (Jesaja 40:3-5).
6 Herrscher aus dem Osten sandten vor einer Reise des Öfteren Männer aus, die ihnen den Weg bahnten, indem sie größere Steine forträumten und sogar Wege aufschütteten und Hügel einebneten. Bei den zurückkehrenden Juden wird es so sein, als ob Gott selbst vorneweg ziehe und alle Hindernisse beseitige. Wenn er seine Verheißung, sie in ihr Heimatland zurückzuführen, wahr macht, wird vor allen Nationen seine Herrlichkeit offenbar, denn sie sind ja sein Namensvolk. Ob es jenen Nationen gefällt oder nicht, sie werden gezwungen sein zu erkennen, dass Jehova seine Verheißungen erfüllt.
-
-
„Tröstet mein Volk“Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I
-
-
8 Wie verhält es sich denn mit denjenigen, denen die erste Erfüllung der Verheißung zugute kommen sollte — den gefangenen Juden in Babylon? Können sie sich wirklich auf die Verheißung Jehovas verlassen, sie wieder in ihr geliebtes Heimatland zurückzuführen? Natürlich! In lebendigen Worten und mit Veranschaulichungen aus dem täglichen Leben trägt Jesaja jetzt zwingende Gründe vor, weshalb sie uneingeschränkt darauf vertrauen können, dass Jehova zu seinem Wort stehen wird.
Ein Gott, dessen Wort ewig besteht
9, 10. Welchen Vergleich stellt Jesaja an zwischen der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens und der Unvergänglichkeit von Gottes „Wort“?
9 Zuallererst wäre festzuhalten, dass das Wort desjenigen, der die Wiederherstellung verheißt, für immer bestehen bleibt. Jesaja schreibt: „Horch! Es spricht jemand: ‚Rufe!‘ Und es sagte einer: ‚Was soll ich rufen?‘ ‚Alles Fleisch ist grünes Gras, und all seine liebende Güte ist wie die Blüte des Feldes. Das grüne Gras ist verdorrt, die Blüte ist verwelkt, weil der Geist Jehovas selbst darauf geblasen hat. Sicherlich ist das Volk grünes Gras. Das grüne Gras ist verdorrt, die Blüte ist verwelkt; was aber das Wort unseres Gottes betrifft, es wird auf unabsehbare Zeit bestehen‘ “ (Jesaja 40:6-8).
10 Wie die Israeliten sehr wohl wissen, besteht Gras nicht ewig. Während der Trockenzeit verwandelt die Sonnenhitze das Grün in ausgedörrtes Braun. In gewisser Hinsicht gleicht das Menschenleben dem vergänglichen Gras (Psalm 103:15, 16; Jakobus 1:10, 11). Der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens stellt Jesaja die Unvergänglichkeit des „Wortes“ oder des erklärten Vorsatzes Gottes gegenüber. Ja, „das Wort unseres Gottes“ besteht für immer. Wenn Gott etwas sagt, können seine Worte durch nichts annulliert werden noch ist zu verhindern, dass sie wahr werden (Josua 23:14).
-
-
„Tröstet mein Volk“Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I
-
-
Ein starker Gott, der liebevoll für seine Schafe sorgt
12, 13. (a) Warum können wir der Verheißung einer Wiederherstellung vertrauen? (b) Welche gute Nachricht gibt es für die jüdischen Exilanten, und warum können sie zuversichtlich sein?
12 Jesaja nennt einen zweiten Grund, warum die Verheißung einer Wiederherstellung zuverlässig ist. Derjenige, der sie gegeben hat, ist ein starker Gott, der liebevoll für sein Volk sorgt. Jesaja sagt weiter: „Auf einen hohen Berg steige hinauf, du Überbringerin guter Botschaft für Zion. Erhebe deine Stimme auch mit Macht, du Überbringerin guter Botschaft für Jerusalem. Erhebe sie. Fürchte dich nicht. Sprich zu den Städten Judas: ‚Hier ist euer Gott.‘ Siehe! Der Souveräne Herr Jehova selbst wird ja als ein Starker [„mit Stärke“, Fußnote] kommen, und sein Arm wird für ihn herrschen. Siehe! Seine Belohnung ist bei ihm, und der Lohn, den er zahlt, ist vor ihm. Wie ein Hirt wird er seine eigene Herde hüten. Mit seinem Arm wird er die Lämmer zusammenbringen; und in seinem Busen wird er sie tragen. Die Säugenden wird er fürsorglich geleiten“ (Jesaja 40:9-11).
13 In biblischer Zeit feierten Frauen gewöhnlich die Siege, indem sie die gute Nachricht von einer gewonnenen Schlacht oder einer bevorstehenden Erleichterung ausriefen oder sie besangen (1. Samuel 18:6, 7; Psalm 68:11). Jesaja deutet prophetisch an, dass es eine gute Nachricht für die jüdischen Exilanten gibt, eine Nachricht, die furchtlos ausgerufen werden kann, ja sogar von den Berggipfeln: Jehova wird sein Volk in das geliebte Jerusalem zurückführen! Die Juden können darauf vertrauen, denn Jehova wird „mit Stärke“ kommen. Nichts kann ihn daran hindern, seine Verheißung zu verwirklichen.
14. (a) Wie veranschaulicht Jesaja, auf welch liebevolle Weise Jehova sein Volk leiten wird? (b) Welches Beispiel veranschaulicht, wie Hirten liebevolles Interesse an ihren Schafen zeigen? (Siehe den Kasten auf Seite 405.)
14 Dieser Gott ist aber nicht nur stark, sondern auch liebevoll. Jesaja beschreibt mit zu Herzen gehenden Worten, wie Jehova sein Volk ins Heimatland zurückführen wird. Jehova ist wie ein fürsorglicher Hirte, der seine Lämmer zusammenbringt und sie in seinem „Busen“ trägt. Das Wort „Busen“ bezeichnet hier offensichtlich die oberen Falten eines Kleidungsstücks. Darin tragen Hirten mitunter neugeborene Lämmer, die der Herde noch nicht folgen könnten (2. Samuel 12:3). Mit einer derart rührenden Szene aus dem Hirtenleben versichert Jehova seinem exilierten Volk zweifellos sein liebevolles Interesse an ihm. Bestimmt kann man sich bei einem solch starken und liebevollen Gott darauf verlassen, dass er hält, was er verheißen hat.
-