-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
Besonders in Jesaja, Kapitel 52 findet Gottes Volk Grund zur Freude. Diese prophetischen Worte haben sich 537 v. u. Z. an Jerusalem erfüllt. Und sie finden eine größere Erfüllung am „Jerusalem droben“, das heißt an Jehovas himmlischer Organisation von Geistgeschöpfen, die bisweilen als Mutter oder Frau bezeichnet wird (Galater 4:26; Offenbarung 12:1).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
2. Wann wacht Zion auf, und auf welche Weise geschieht das?
2 Durch Jesaja ruft Jehova Zion, seiner geliebten Stadt, zu: „Wach auf, wach auf, leg deine Stärke an, o Zion! Leg deine schönen Kleider an, o Jerusalem, du heilige Stadt! Denn nicht mehr wird in dich hineinkommen der Unbeschnittene und Unreine. Schüttle dir den Staub ab, steh auf, setz dich, o Jerusalem. Lös dir die Fesseln an deinem Hals, o gefangene Tochter Zion“ (Jesaja 52:1, 2).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
3. Wieso kann die Versammlung der gesalbten Christen als die „Tochter Zion“ bezeichnet werden, und in welchem Sinne sind sie befreit?
3 Diese Worte Jesajas erfüllen sich auch an der Christenversammlung. Die Versammlung gesalbter Christen kann als die neuzeitliche ‘Tochter Zions’ bezeichnet werden. Das „Jerusalem droben“ wird in anderem Zusammenhang als ihre Mutter bezeichnet.a Die Gesalbten sind von heidnischen Ansichten und Irrlehren Abtrünniger befreit worden und sollten einen reinen Stand vor Jehova bewahren, nicht durch die Beschneidung am Fleisch, sondern an ihrem Herzen (Jeremia 31:33; Römer 2:25-29). Das schließt ein, dass sie die geistige, gedankliche und sittliche Reinheit vor Jehova bewahren (1. Korinther 7:19; Epheser 2:3).
4. Welche Erfahrungen, die die irdischen Repräsentanten des „Jerusalem droben“ gemacht haben, obwohl dieses niemals Jehova gegenüber ungehorsam gewesen ist, erinnern an die Erfahrungen der Einwohner des alten Jerusalem?
4 Das „Jerusalem droben“ ist zwar niemals Jehova gegenüber ungehorsam gewesen. Doch seine Repräsentanten auf der Erde übertraten im Ersten Weltkrieg unabsichtlich Jehovas Gesetz, weil sie nicht richtig verstanden, was christliche Neutralität wirklich bedeutet. Da sie Gottes Gunst verloren, gerieten sie in die geistige Gefangenschaft „Babylons der Großen“, des Weltreichs der falschen Religion (Offenbarung 17:5). Den Höhepunkt erreichte ihre Sklaverei im Juni 1918, als man acht Mitarbeiter der Watch Tower Society fälschlich der Verschwörung und anderer Straftaten anklagte und ins Gefängnis schickte. Damals wurde das organisierte Predigen der guten Botschaft so gut wie eingestellt. 1919 erscholl jedoch gleichsam ein Fanfarenstoß, der zu geistiger Wachsamkeit aufrief. Gesalbte Christen trennten sich immer vollständiger von dem sittlich und geistig unreinen Groß-Babylon. Sie erhoben sich aus dem Staub der Gefangenschaft, und das „Jerusalem droben“ nahm den Glanz einer „heiligen Stadt“ an, in der keine geistige Unreinheit geduldet wird.
5. Warum hat Jehova das absolute Recht, sein Volk zurückzukaufen, ohne denen, die es gefangen hielten, etwas zu erstatten?
5 Sowohl 537 v. u. Z. als auch 1919 u. Z. hatte Jehova das absolute Recht, sein Volk zu befreien. Jesaja erklärt: „Dies ist, was Jehova gesprochen hat: ‚Umsonst wurdet ihr verkauft, und ohne Geld werdet ihr zurückgekauft werden‘ “ (Jesaja 52:3). Weder das alte Babylon noch Babylon die Große bezahlten etwas, als sie Gottes Bundesvolk als Sklaven in Besitz nahmen. Da kein Geld floss, war Jehova immer noch der rechtmäßige Besitzer seines Volkes. Hätte er sich dann als jemandes Schuldner fühlen sollen? Natürlich nicht. In beiden Fällen konnte Jehova seine Anbeter rechtsgültig zurückkaufen, ohne denen, die sie gefangen hielten, etwas zu erstatten (Jesaja 45:13).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
7. Wie hat sich die Gefangenschaft des Volkes Jehovas auf seinen Namen ausgewirkt?
7 Die Gefangenschaft des Volkes Jehovas wirkt sich auf Gottes Namen aus, wie aus der Prophezeiung hervorgeht: „ ‚Nun, welche Interessen habe ich hier?‘, ist der Ausspruch Jehovas. ‚Denn mein Volk wurde für nichts weggenommen. Sogar die über sie Herrschenden heulten fortwährend‘, ist der Ausspruch Jehovas, ‚und beständig, den ganzen Tag lang, wurde mein Name respektlos behandelt. Aus diesem Grund wird mein Volk meinen Namen erkennen, ja aus diesem Grund an jenem Tag, weil ich es bin, der redet. Siehe! Ich bin es‘ “ (Jesaja 52:5, 6).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
8. Wie ist man seit dem Tod der Apostel mit dem Namen Jehovas umgegangen?
8 Inwiefern steht all das in Beziehung zu dem „Jerusalem droben“? Seitdem sich der Abfall unter Namenchristen verbreitet hat, kann zu diesen gesagt werden: „Der Name Gottes wird euretwegen unter den Nationen gelästert“ (Römer 2:24; Apostelgeschichte 20:29, 30). Eigentlich fingen die Juden aus Aberglauben schließlich damit an, den göttlichen Namen nicht mehr auszusprechen. Ihnen gleich taten es bald nach dem Tode der Apostel abtrünnige Christen, die aufhörten, den Eigennamen Gottes zu gebrauchen. Als Folge des Abfalls entstand die Christenheit, die einen bedeutenden Teil Babylons der Großen ausmacht (2. Thessalonicher 2:3, 7; Offenbarung 17:5). Durch ihre schamlose Unmoral und ihre unerhörte Blutschuld hat sie den Namen Jehovas in Verruf gebracht (2. Petrus 2:1, 2).
9, 10. Welches bessere Verständnis in Bezug auf Jehovas Maßstäbe und seinen Namen hat Gottes Bundesvolk in der Neuzeit erhalten?
9 Als der größere Cyrus, Jesus Christus, 1919 Gottes Bundesvolk befreite, das sich in der Gefangenschaft Groß-Babylons befand, kam Gottes Volk zu einem besseren Verständnis der Anforderungen Jehovas. Es hatte sich bereits von vielen Lehren der Christenheit gereinigt, die ihre Wurzeln im vorchristlichen Heidentum haben, wie zum Beispiel die Dreieinigkeitslehre sowie die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele und der ewigen Qual in einer Feuerhölle. Jetzt gingen Gottes Diener daran, alles abzulegen, was auf babylonischen Einfluss zurückzuführen war. Auch wurde ihnen bewusst, wie wichtig es ist, sich in Bezug auf die Streitigkeiten der Welt streng neutral zu verhalten. Sie wollten sich auch von jeglicher Blutschuld reinigen, die einige auf sich geladen haben mochten.
10 Die neuzeitlichen Diener Gottes verstanden auch deutlicher, wie wichtig der Name Jehovas ist. 1931 nahmen sie den Namen Jehovas Zeugen an, womit sie öffentlich kundtaten, dass sie für Jehova und seinen Namen eintraten. Darüber hinaus haben Jehovas Zeugen durch die Veröffentlichung der Neuen-Welt-Übersetzung (ab 1950) den göttlichen Namen wieder an seinen rechtmäßigen Platz in der Bibel gesetzt. Sie haben den Namen Jehovas schätzen gelernt und machen ihn bis an die Enden der Erde bekannt.
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
11. Warum ist der Ausruf „Dein Gott ist König geworden!“ in Anbetracht der Ereignisse im Jahr 537 v. u. Z. angebracht?
11 Nun wird unsere Aufmerksamkeit wieder auf Zion gelenkt, das immer noch verwüstet daliegt. Ein Bote mit einer guten Botschaft nähert sich: „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße dessen, der gute Botschaft bringt, der Frieden verkündigt, der gute Botschaft von etwas Besserem bringt, der Rettung verkündigt, der zu Zion spricht: ‚Dein Gott ist König geworden!‘ “ (Jesaja 52:7).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
Heute dagegen kennt man den Überbringer der guten Botschaft. Jesus Christus ist Jehovas größter Friedensbote. Er predigte auf der Erde die gute Botschaft, dass es einmal eine Befreiung von allen Auswirkungen der von Adam ererbten Sünde geben wird, Krankheit und Tod eingeschlossen (Matthäus 9:35). Beim Verkündigen dieser guten Botschaft von etwas Besserem zeigte Jesus beispielhaften Eifer, indem er jede Gelegenheit nutzte, Menschen über Gottes Königreich zu belehren (Matthäus 5:1, 2; Markus 6:34; Lukas 19:1-10; Johannes 4:5-26). Und seine Jünger folgten seinem Beispiel.
13. (a) Wie gibt der Apostel Paulus den Worten „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße dessen, der gute Botschaft bringt“ eine erweiterte Bedeutung? (b) Warum kann gesagt werden, die Füße der Boten seien „lieblich“?
13 Der Apostel Paulus zitiert in seinem Brief an die Römer Jesaja 52:7, um hervorzuheben, von welcher Bedeutung das Predigen der guten Botschaft ist. Er wirft eine Reihe von nachdenklich stimmenden Fragen auf, wie zum Beispiel: ‘Wie werden sie hören, ohne dass jemand predigt?’ Dann sagt er: „So wie geschrieben steht: ‚Wie lieblich sind die Füße derer, die gute Botschaft guter Dinge verkünden!‘ “ (Römer 10:14, 15). Durch die Verwendung der Pluralform „derer“ — anstelle von „dessen“ wie im Originaltext des Buches Jesaja — schafft Paulus einen erweiterten Bezug. Als Nachahmer Jesu Christi sind alle Christen Boten der guten Botschaft des Friedens. Inwiefern sind ihre Füße „lieblich“? Jesaja redet so, als nähere sich ein Herold Jerusalem von den nahe gelegenen Bergen Judas her. Die Füße des Boten kann man aus der Ferne unmöglich sehen. Es geht hier vielmehr um den Boten selbst, für den die Füße stehen. Wie Jesus und seine Jünger im 1. Jahrhundert für Sanftmütige ein schöner Anblick waren, so sind es auch die heutigen Zeugen für Demütige, die auf die lebensrettende gute Botschaft hören.
14. Inwiefern ist Jehova in der Neuzeit König geworden, und seit wann wird das den Menschen bekannt gemacht?
14 Seit wann ist in der Neuzeit der Ruf „Dein Gott ist König geworden!“ zu hören? Seit 1919. In jenem Jahr hielt J. F. Rutherford, der damalige Präsident der Watch Tower Society, auf einem Kongress in Cedar Point (Ohio) einen aufrüttelnden Vortrag mit dem Thema „Ansprache an die Mitarbeiter“. In diesem Vortrag, der sich auf Jesaja 52:7 und Offenbarung 15:2 stützte, wurden alle ermuntert, sich am Predigtwerk zu beteiligen. So erschienen „auf den Bergen“ ‘liebliche Füße’. Zunächst waren es gesalbte Christen und später ihre Gefährten von den „anderen Schafen“, die auszogen und die gute Botschaft predigten, dass Jehova König geworden war (Johannes 10:16). Inwiefern war Jehova König geworden? Er verlieh seiner Herrschaft als König 1914 erneut Ausdruck, als er Jesus Christus in dem damals im Himmel aufgerichteten Königreich als König einsetzte. Und 1919 tat Jehova es wiederum, als er das „Israel Gottes“ aus Groß-Babylon befreite (Galater 6:16; Psalm 47:8; Offenbarung 11:15, 17; 19:6).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
15. Wer sind die „Wächter“, die 537 v. u. Z. ihre Stimme erheben?
15 Löst der Ruf „Dein Gott ist König geworden!“ eine Reaktion aus? Ja. Jesaja berichtet: „Horch! Deine eigenen Wächter haben ihre Stimme erhoben. In Einklang jubeln sie fortwährend; denn Auge in Auge werden sie sehen, wenn Jehova Zion zurückbringt“ (Jesaja 52:8).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
17, 18. (a) Wie hat die neuzeitliche Wächterklasse ihre Stimme erhoben? (b) In welchem Sinne ruft die Wächterklasse in Einklang aus?
17 In der neuzeitlichen Erfüllung erhebt die Wächterklasse, der „treue und verständige Sklave“, ihre Stimme nicht nur gegenüber denen, die sich bereits in Gottes sichtbarer Organisation befinden, sondern auch gegenüber Außenstehenden (Matthäus 24:45-47). Im Jahr 1919 erging ein Ruf, die Übriggebliebenen der Gesalbten einzusammeln, und 1922 wurde der Ruf auf dem Kongress in Cedar Point (Ohio) verstärkt durch den Aufruf: „Verkündet, verkündet, verkündet den König und sein Königreich.“ Seit 1935 wird die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, eine große Volksmenge schafähnlicher Menschen einzusammeln (Offenbarung 7:9, 10). In den letzten Jahren ist die Verkündigung der Königsherrschaft Jehovas intensiviert worden. Inwiefern? Im Jahr 2000 haben sich in mehr als 230 Ländern und Territorien etwa 6 Millionen Menschen daran beteiligt, bekannt zu machen, dass Jehova als König herrscht. Auch durch den Wachtturm, das wichtigste Werkzeug der Wächterklasse, erschallt in mehr als 130 Sprachen diese freudige Botschaft.
18 Die Beteiligung an solch einem vereinigenden Werk erfordert Demut und Bruderliebe. Damit der Ruf wirkungsvoll ist, müssen alle Beteiligten dieselbe Botschaft predigen, die vom Namen Jehovas, von der Bereitstellung des Lösegeldes, seiner Weisheit, seiner Liebe und seinem Königreich handelt. Während Christen auf der ganzen Erde Schulter an Schulter tätig sind, wird ihre persönliche Bindung zu Jehova gestärkt, sodass die frohe Nachricht in Einklang erschallt.
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
19. (a) Inwiefern werden die „verwüsteten Stätten Jerusalems“ fröhlich? (b) In welchem Sinne hat Jehova ‘seinen heiligen Arm entblößt’?
19 Da Gottes Volk jubelt, machen selbst seine Wohnstätten einen fröhlichen Eindruck. In der Prophezeiung heißt es weiter: „Werdet fröhlich, jubelt in Einklang, ihr verwüsteten Stätten Jerusalems, denn Jehova hat sein Volk getröstet; er hat Jerusalem zurückgekauft. Jehova hat seinen heiligen Arm vor den Augen aller Nationen entblößt, und alle Enden der Erde sollen die Rettung unseres Gottes sehen“ (Jesaja 52:9, 10).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
20. Wozu hat es geführt und wird es noch führen, dass Jehova in der Neuzeit seinen heiligen Arm entblößt hat?
20 In den gegenwärtigen „letzten Tagen“ hat Jehova seinen heiligen Arm entblößt, um den gesalbten Überrest, die in der Offenbarung erwähnten „zwei Zeugen“, wiederzubeleben (2. Timotheus 3:1; Offenbarung 11:3, 7-13). Sie sind 1919 in ein geistiges Paradies gebracht worden, in das geistige Land, in dem sie sich jetzt zusammen mit Millionen ihrer Gefährten, den anderen Schafen, befinden. In „Har-Magedon“ wird Jehova schließlich seinen heiligen Arm entblößen, um seinem Volk Rettung zu bringen (Offenbarung 16:14, 16). Dann ‘sollen alle Enden der Erde die Rettung unseres Gottes sehen’.
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
21. (a) Was wird von denen erwartet, die ‘die Geräte Jehovas tragen’? (b) Warum haben die Juden, die Babylon verlassen, keinen Grund, in Panik zu geraten?
21 Wer Babylon verlässt, um nach Jerusalem zurückzukehren, muss eine Voraussetzung erfüllen. Jesaja schreibt: „Weichet, weichet, zieht von dort aus, rührt nichts Unreines an; geht aus ihrer Mitte hinaus, haltet euch rein, die ihr die Geräte Jehovas tragt. Denn ihr werdet nicht in Panik ausziehen, und ihr werdet nicht fluchtartig gehen. Denn Jehova wird sogar vor euch hergehen, und der Gott Israels wird eure Nachhut sein“ (Jesaja 52:11, 12).
-
-
„Jubelt in Einklang“!Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
22. Wie betonte Paulus, dass unter gesalbten Christen Reinheit herrschen sollte?
22 Jesajas Worte in Bezug auf die Reinerhaltung erfüllen sich im Großen an den Kindern des „Jerusalem droben“. Als Paulus die Christen in Korinth ermahnte, sich nicht in ein ungleiches Joch mit Ungläubigen spannen zu lassen, zitierte er die Worte aus Jesaja 52:11: „ ,Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab‘, spricht Jehova, ‚und hört auf, das Unreine anzurühren‘ “ (2. Korinther 6:14-17). Christen müssen sich wie die Israeliten, die von Babylon weg in die Heimat zogen, von babylonischer, falscher Anbetung trennen.
23. Auf welche Weise sind Diener Jehovas heute bestrebt, sich rein zu halten?
23 Das traf insbesondere auf jene gesalbten Nachfolger Jesu Christi zu, die 1919 Babylon die Große verließen. Sie reinigten sich nach und nach von allen Spuren falscher Anbetung (Jesaja 8:19, 20; Römer 15:4). Sie wurden sich auch immer mehr bewusst, wie wichtig moralische Reinheit ist. Zwar traten Jehovas Zeugen schon immer für hohe sittliche Maßstäbe ein, doch 1952 erschienen Artikel im Wachtturm, in denen betont wurde, dass unsittliche Personen in Zucht genommen werden sollten, damit die Versammlung rein erhalten wird. Eine solche disziplinarische Maßnahme macht darüber hinaus dem Missetäter bewusst, wie wichtig aufrichtige Reue ist (1. Korinther 5:6, 7, 9-13; 2. Korinther 7:8-10; 2. Johannes 10, 11).
24. (a) Was sind in der Neuzeit die „Geräte Jehovas“? (b) Warum dürfen Christen heute darauf vertrauen, dass Jehova weiterhin sowohl vor ihnen hergeht als auch ihre Nachhut ist?
24 Gesalbte Christen sind zusammen mit der großen Volksmenge anderer Schafe entschlossen, nichts geistig Unreines anzurühren. Gereinigt und geläutert erfüllen sie die Voraussetzung, die „Geräte Jehovas“ zu tragen — all das Kostbare, für das Gott für den heiligen Dienst in Form des Haus-zu-Haus-Dienstes und der Bibelstudientätigkeit sowie anderer christlicher Aktivitäten gesorgt hat. Wenn Gottes Diener heute einen reinen Stand bewahren, dürfen sie darauf vertrauen, dass Jehova weiterhin sowohl vor ihnen hergeht als auch ihre Nachhut ist. Als Gottes reines Volk haben sie allen Grund, ‘in Einklang zu jubeln’.
-