-
Gewalt — Du kannst dich schützenErwachet! 1989 | 22. April
-
-
Verhalten gegenüber Straßenräubern
Das wichtigste in Verbindung mit Straßenraub ist, daß man sich erst gar nicht der Gefahr aussetzt. Ein Polizeiinspektor in Leeds (England) bemerkte: „Man darf nicht vergessen, daß Straßenraub ein Gelegenheitsdelikt ist.“ Sei daher wachsam, wenn die Umstände von dir verlangen, dich in einer unsicheren Gegend aufzuhalten. Gib Räubern keine Gelegenheit. Handle gemäß dem biblischen Grundsatz: „Der Kluge sieht das Unglück und verbirgt sich; aber die Einfältigen tappen hinein und müssen es büßen“ (Sprüche 22:3, Schlachter-Bibel).
Beobachte ständig die Straße vor dir, und schau gelegentlich hinter dich. Achte bewußt auf mögliche Gefahren, bevor du ein Gebäude betrittst. Vermeide es wenn möglich, im Dunkeln allein unterwegs zu sein. Wenn du mit anderen zusammen bist und nach Hause gehen möchtest, warte, bis einer deiner Bekannten ebenfalls geht und dich begleiten kann. Vergewissere dich, daß beim Autofahren alle Türen verriegelt sind, sonst könnte leicht ein Verbrecher einsteigen, wenn du z. B. an einer Ampel hältst.
Doch was, wenn du dich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen plötzlich jemandem gegenübersiehst, der ein Messer oder eine Pistole hat? Vergiß nie: Dein Leben hat Vorrang. Kein Besitz kann wertvoller sein. Will der Angreifer also Geld, dann gib es ihm. In gefährlichen Gegenden tragen einige Leute immer etwas Geld in einer Brieftasche oder Geldbörse bei sich, um einen Räuber zufriedenzustellen.
Bleibe ruhig. Sprich mit fester Stimme und normaler Lautstärke. Sieh dem Angreifer in die Augen, und versuche, seinem Blick standzuhalten. Reagiere nicht mit Drohungen und Beleidigungen. Befolge den Rat der Bibel, in der es heißt: „Eine Antwort, wenn milde, wendet Grimm ab“ und die empfiehlt, „gegen alle sanft“ zu sein (Sprüche 15:1; 2. Timotheus 2:24). Sei bereit, dich zu entschuldigen, selbst wenn es gar nichts gibt, wofür du dich entschuldigen müßtest.
-
-
Gewalt — Du kannst dich schützenErwachet! 1989 | 22. April
-
-
[Bild auf Seite 8]
Wirst du darum kämpfen, dein Geld zu behalten, und so vielleicht dein Leben verlieren?
-