-
Die Wahrheit über populäre Bräuche und FeiertageErwachet! 2001 | 8. Oktober
-
-
In der Catholic Encyclopedia wird Allerheiligen als ein Feiertag zu Ehren von „allen Heiligen, bekannten und unbekannten“, definiert. Gegen Ende des zweiten Jahrhunderts fingen sogenannte Christen an, diejenigen zu verehren, die für ihren Glauben zu Märtyrern geworden waren. Außerdem dachte man, sie seien bereits mit Christus im Himmel und könnten für die Betenden eintreten. Ein regulärer Feiertag wurde eingeführt, als Papst Bonifatius IV. am 13. Mai des Jahres 609 oder 610 u. Z. das römische Pantheon — den Tempel für alle Götter — Maria und allen Märtyrern weihte.b Jean Markale schreibt dazu: „Die römischen Götter überließen ihren Platz den Heiligen der triumphierenden Religion.“
Unter Papst Gregor III. (731—741 u. Z.) wurde der Feiertag verlegt. Er weihte eine Kapelle in Rom allen Heiligen und ordnete an, diese am 1. November zu ehren. Warum er das tat, ist nicht genau bekannt. Es könnte jedoch damit zusammenhängen, daß es in England an diesem Datum bereits einen derartigen Feiertag gab. Wie die Encyclopedia of Religion herausstellt, „blieb Samhain bei den keltischen Volksgruppen auch während der Christianisierung Großbritanniens ein beliebtes Fest. Die britische Kirche versuchte, dieses Interesse an heidnischen Bräuchen zu zerstreuen, indem sie dem Kalender am Tag von Samhain einen christlichen Feiertag hinzufügte. . . . Der mittelalterliche britische Gedenktag Allerheiligen gab möglicherweise den Anstoß zur Verbreitung dieses Feiertages in der gesamten christlichen Kirche.“
Jean Markale weist auf den wachsenden Einfluß hin, den irische Mönche damals in ganz Europa ausübten. Und auch in der New Catholic Encyclopedia heißt es: „Die Iren legten ihre wichtigen Festtage häufig auf den Ersten des Monats, und da der 1. November gleichzeitig der keltische Winteranfang war, bot sich dieser Tag wahrscheinlich für ein Fest zu Ehren aller Heiligen an.“ Schließlich machte Papst Gregor IV. im Jahr 835 u. Z. daraus einen universalen Feiertag.
-
-
Die Wahrheit über populäre Bräuche und FeiertageErwachet! 2001 | 8. Oktober
-
-
Außerstande, heidnische Glaubensvorstellungen aus den Herzen ihrer Schäfchen auszumerzen, setzte die Kirche ihnen einfach eine „christliche“ Maske auf. Die Encyclopedia of Religion hebt diese Tatsache klar hervor, wenn es dort heißt: „An dem christlichen Feiertag Allerheiligen wird der bekannten und unbekannten Heiligen der christlichen Religion genauso gedacht, wie an Samhain den keltischen Gottheiten Ehre und Respekt erwiesen wurde.“
-