-
Das Streben nach einer guten schulischen ErziehungErwachet! 1995 | 22. Dezember
-
-
Bis 1992 hatte man in Rußland über 500 Alternativschulen eingeführt, an denen mehr als 333 000 Schüler unterrichtet wurden.
-
-
Das Streben nach einer guten schulischen ErziehungErwachet! 1995 | 22. Dezember
-
-
Unterschiedliche Ergebnisse
Nicht alle Schulsysteme weltweit erzielen vergleichbare Ergebnisse. Im Juli 1993 erklärte Shanker gegenüber einer Gruppe amerikanischer Pädagogen: „Andere Länder erzielen mit ihrem Schulsystem wesentlich bessere Ergebnisse als wir.“ Um das zu veranschaulichen, berichtete er von einem Treffen mit einem Ehepaar aus Rußland, das in die Vereinigten Staaten gezogen war. Er erzählte: „Sie sagten, was ihr Kind jetzt in der achten Klasse lerne, habe es in Rußland bereits in der dritten Klasse gelernt, und das, obwohl es in einer hervorragenden Privatschule untergebracht sei.“
Die ehemalige Sowjetunion hatte ein Schulsystem entwickelt, durch das fast alle Bürger lesen und schreiben lernten.
-
-
Das Streben nach einer guten schulischen ErziehungErwachet! 1995 | 22. Dezember
-
-
In dem 1994 veröffentlichten Buch Education and Society in the New Russia heißt es: „72,6 Prozent der befragten sowjetischen Lehrer sagten übereinstimmend, daß sich das Schulsystem in einer schweren Krise befinde.“ Wie Tanja, eine erfahrene Lehrerin in Moskau, erklärte, ist der Umstand, daß „selbst Eltern und Schüler auf Bildung keinen Wert mehr legen“, ein Hauptfaktor für die Krise. Sie erwähnte beispielsweise, daß „ein Lehrer halb soviel verdient wie ein Busfahrer — oder sogar noch weniger“.
-