Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gebrauch und Mißbrauch religiöser Bilder
    Der Wachtturm 1993 | 15. April
    • Gebrauch und Mißbrauch religiöser Bilder

      DER Schauplatz ist St. Petersburg (Rußland). Es ist der 2. August 1914. Eine erregte Menschenmenge, die Ikonen hochhält, hat sich am Zarenpalast versammelt. In der Mitte eines großen Saales ist ein Altar errichtet worden. Auf dem Altar steht das Bild einer Frau, die ein Kind in den Armen hält. Es ist eine Ikone, die „Muttergottes von Wladimir“. Die Menschen betrachten sie als Rußlands allerheiligsten Schatz.

      Man glaubt, daß diese Ikone Wunder wirkt. Als russische Heere 1812 gegen Napoleon marschierten, betete General Kutusow davor. Jetzt steht Zar Nikolaus II. dort, der sein Land in den Krieg gestürzt hat. Die rechte Hand erhoben, legt er einen Eid ab: „Ich schwöre, daß ich keinen Frieden machen werde, solange noch ein einziger Feind auf russischem Boden steht.“

      Zwei Wochen später unternimmt er eine Wallfahrt nach Moskau, um Gottes Segen für seine Truppen zu erlangen. In der Mariä-Himmelfahrts-Kathedrale kniet er nieder und betet vor einer großen juwelengeschmückten Ikonostase, einer Ikonenwand, auf deren Bildern Jesus, Maria, Engel und „Heilige“ dargestellt sind.

      Durch diese religiöse Handlung konnte das Unheil jedoch nicht abgewendet werden. In weniger als vier Jahren hatten die russischen Heere über sechs Millionen Verwundete und Tote sowie große Gebietsverluste zu verzeichnen. Außerdem wurden der Zar, die Zarin und ihre fünf Kinder brutal ermordet. Die jahrhundertealte Monarchie wurde von einer Revolutionsregierung abgelöst, die der Religion feindlich gegenüberstand. Zar Nikolaus hatte vergeblich auf Ikonen vertraut.

      Dennoch verehren bis heute in Rußland und in anderen Ländern Millionen immer noch Ikonen.

  • Gebrauch und Mißbrauch religiöser Bilder
    Der Wachtturm 1993 | 15. April
    • [Bild auf Seite 26]

      Mit einer Ikone in der Hand segnet Nikolaus II. seine Truppen

      [Bildnachweis]

      Foto von C. N.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen