Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 3. Bibelbuch — 3. Mose (Levitikus)
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • Die blutigen Opfer sind als 1. Brand-, 2. Gemeinschafts-, 3. Sünd- oder 4. Schuldopfer darzubringen. Alle vier haben folgende drei Dinge gemeinsam: Der Opfernde muß das Opfertier selbst zum Eingang des Zeltes bringen, er muß seine Hände darauf legen, und dann soll das Tier geschlachtet werden. Nach dem Sprengen des Blutes muß der Körper des geschlachteten Tieres gemäß der Art des Opfers verwertet werden. Betrachten wir nun die blutigen Opfer der Reihe nach.

      13—16. (a) Umreiße die Forderungen für 1. Brandopfer, 2. Gemeinschaftsschlachtopfer, 3. Sündopfer und 4. Schuldopfer. (b) Was wird in Verbindung mit blutigen Opfern wiederholt verboten?

      13 1. Brandopfer können aus einem jungen Stier, Widder, Ziegenbock, einer Taube oder Turteltaube bestehen, je nach dem Besitz des Opfernden. Das Opfer muß in Stücke zerschnitten und, außer der Haut, ganz auf dem Altar verbrannt werden. Bei einer Turteltaube oder einer Taube soll der Kopf abgeknickt, jedoch nicht abgetrennt werden, und der Kropf und die Federn müssen entfernt werden (1:1-17; 6:8-13; 5:8).

      14 2. Das Gemeinschaftsschlachtopfer kann entweder ein männliches oder ein weibliches Tier von den Rindern oder den Kleinviehherden sein. Nur seine Fetteile werden auf dem Altar verbrannt; ein bestimmter Anteil geht an den Priester, und der Rest wird von dem Darbringenden gegessen. Es wird mit Recht als Gemeinschaftsschlachtopfer bezeichnet, denn der Darbringende teilt dadurch gleichsam eine Mahlzeit mit Jehova und dem Priester oder hat sozusagen Gemeinschaft mit ihnen (3:1-17; 7:11-36).

      15 3. Ein Sündopfer wird für unabsichtliche oder aus Versehen begangene Sünden gefordert. Die Art des zu opfernden Tieres hängt davon ab, wessen Sünde gesühnt wird: die des Priesters, des Volkes als Ganzes, eines Vorstehers oder einer gewöhnlichen Person. Im Gegensatz zu den freiwilligen Brand- und Gemeinschaftsopfern für Einzelpersonen ist das Sündopfer zwingend (4:1-35; 6:24-30).

      16 4. Schuldopfer werden gefordert, um persönliche Schuld aufgrund von Untreue, Betrug oder Raub auszulöschen. In einigen Fällen erfordert die Schuld ein Bekenntnis und ein Opfer gemäß jemandes Vermögen. In anderen Fällen wird eine Entschädigung in Höhe des Schadens zuzüglich 20 Prozent sowie das Opfer eines Widders gefordert. In diesem Abschnitt des dritten Buches Mose, der mit den Opfern zu tun hat, wird das Essen von Blut nachdrücklich und wiederholt verboten (5:1⁠—⁠6:7; 7:1-7, 26, 27; 3:17).

  • 3. Bibelbuch — 3. Mose (Levitikus)
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 22. (a) Warum ist das Kapitel 16 hervorragend? (b) Wie wird am Sühnetag verfahren?

      22 Der Sühnetag (16:1-34). Dies ist ein hervorragendes Kapitel, denn es enthält die Anweisungen für Israels wichtigsten Tag, den Sühnetag, der auf den zehnten Tag des siebten Monats fällt. Es ist ein Tag, die Seele in Betrübnis zu beugen (höchstwahrscheinlich durch Fasten), und an diesem Tag ist keinerlei Arbeit erlaubt. Er beginnt mit der Opferung eines jungen Stieres für die Sünden Aarons und seines Hauses, des Stammes Levi, wonach ein Bock für die übrige Nation geopfert wird. Nach dem Verbrennen von Räucherwerk muß nacheinander etwas von dem Blut jedes der Tiere in das Allerheiligste der Stiftshütte gebracht werden, um vor den Deckel der Lade gesprengt zu werden.

  • 3. Bibelbuch — 3. Mose (Levitikus)
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 23. (a) Wo finden wir eine der ausdrücklichsten Erklärungen der Bibel über Blut? (b) Welche weiteren Bestimmungen folgen?

      23 Satzungen über Blut und andere Angelegenheiten (17:1⁠—⁠20:27). In diesem Abschnitt werden dem Volk viele Satzungen dargelegt. Noch einmal wird Blut verboten, und zwar in einer der ausdrücklichsten Erklärungen über Blut, die überhaupt in der Heiligen Schrift zu finden sind (17:10-14). Blut darf richtigerweise auf dem Altar verwendet werden, jedoch nicht zum Essen.

  • 3. Bibelbuch — 3. Mose (Levitikus)
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • Das Blut der Tieropfer ist ein Sinnbild des Blutes Jesu, das eine „ewige Befreiung für uns“ erlangt (Heb. 9:12).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen