-
HeiligungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Der Apostel Paulus benutzte das Wort heiligen im Sinn von etwas in Gottes Augen von Sünde reinigen, als er schrieb: „Denn wenn das Blut von Ziegenböcken und von Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf diejenigen gesprengt, die verunreinigt worden sind, in dem Maße heiligt, dass das Fleisch rein wird, wie viel mehr wird das Blut des Christus, der durch ewigen Geist sich selbst ohne Makel Gott dargebracht hat, unser Gewissen von toten Werken reinigen, damit wir dem lebendigen Gott heiligen Dienst darbringen können?“ (Heb 9:13, 14).
„Das Blut des Christus“ stellt den Wert seines vollkommenen menschlichen Lebens dar, durch den die Sündenschuld einer Person, die an ihn glaubt, weggewaschen wird. Folglich heiligt es tatsächlich (nicht lediglich sinnbildlich [vgl. Heb 10:1-4]), sodass das Fleisch eines Gläubigen von Gottes Standpunkt aus rein wird und dieser Mensch ein reines Gewissen besitzt.
-
-
HeiligungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Gottes Wort und Gottes Geist. Gottes Wort spielt bei der Heiligung eine große Rolle, und um in der Heiligkeit zu verharren, muss der Geheiligte es genau beachten (Apg 20:32). Gott sendet dem geheiligten Gläubigen auch seinen heiligen Geist, der als äußerst wirksame Kraft in ihm eine Reinigung vollzieht. Gottes Geist hilft ihm, gehorsam zu sein und einen reinen Lebenswandel zu führen (1Pe 1:2). Da er sich von Gottes Geist leiten lässt, können seine Opfergaben heilig, rein und für Gott annehmbar sein (Rö 15:16).
-