-
Mit zwei wilden Tieren kämpfenDie Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
-
-
3. (a) Welche wilden Tiere sah der Prophet Daniel in Visionen? (b) Was stellten die riesigen Tiere aus Daniel 7 dar?
3 Was ist unter diesem monströsen Tier zu verstehen? Die Bibel gibt die Antwort selbst. Vor dem Sturz Babylons (539 v. u. Z.) sah der jüdische Prophet Daniel Visionen, in denen wilde Tiere vorkamen. In Daniel 7:2-8 finden wir seine Beschreibung von vier Tieren, die aus dem Meer heraufkamen, das erste glich einem Löwen, das zweite einem Bären, das dritte einem Leoparden, „und siehe da, ein viertes Tier, furchteinflößend und schrecklich und ungewöhnlich stark. ... und es hatte zehn Hörner“. Diese Tiere haben auffallend ähnliche Merkmale wie das wilde Tier, das Johannes um das Jahr 96 u. Z. sah, denn dieses Tier wies die Merkmale eines Löwen, eines Bären und eines Leoparden auf und hatte zehn Hörner. Worum handelt es sich bei den riesigen Tieren, die Daniel sah? Er sagt darüber: „Diese riesigen Tiere ... sind vier Könige, die von der Erde aufstehen werden“ (Daniel 7:17). Ja, diese Tiere stellen „Könige“ oder politische Mächte der Erde dar.
4. (a) Was veranschaulichen der Widder und der Ziegenbock aus Daniel 8? (b) Was wurde dadurch gezeigt, daß das große Horn des Ziegenbocks zerbrochen wurde und danach vier Hörner emporkamen?
4 In einer anderen Vision sieht Daniel einen zweihörnigen Widder, der von einem Ziegenbock, der ein großes Horn hat, niedergeschlagen wird. Der Engel Gabriel erklärt Daniel, was das bedeutet: „Der Widder ... steht für die Könige von Medien und Persien. Und der haarige Ziegenbock steht für den König von Griechenland.“ Gabriel sagt dann voraus, daß das große Horn des Ziegenbocks zerbrochen werde und danach vier Hörner emporkämen. Das geschah tatsächlich mehr als 200 Jahre später, als Alexander der Große starb und sein Königreich in vier Königreiche aufgeteilt wurde, über die dann vier seiner Generäle herrschten (Daniel 8:3-8, 20-25).a
5. (a) Welche zusätzlichen Bedeutungen hat das mit Tier wiedergegebene griechische Wort? (b) Was versinnbildlicht das wilde Tier aus Offenbarung 13:1, 2 samt seinen sieben Köpfen?
5 Demnach betrachtet der Autor der inspirierten Heiligen Schrift die politischen Mächte der Erde offensichtlich als Tiere. Als was für Tiere? Ein Kommentator nennt das wilde Tier aus Offenbarung 13:1, 2 ein „Untier“ und fügt hinzu: „Man ist sich allgemein darin einig, daß θηρίον [thēríon, das griechische Wort für „Tier“] zusätzliche Bedeutungen hat, wie grausam, zerstörend, schrecklich, raubgierig usw., Ungeheuer.“b Welch gute Beschreibung des blutbefleckten politischen Systems, durch das Satan über die Menschheit herrscht!
-
-
Mit zwei wilden Tieren kämpfenDie Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
-
-
8. Warum sollte man darüber nicht empört sein, daß die anglo-amerikanische Doppelweltmacht mit einem Tier verglichen wird?
8 Ist es nicht empörend, die herrschenden politischen Mächte mit einem wilden Tier zu identifizieren? Das behaupteten einige Gegner im Zweiten Weltkrieg, als die Rechtsstellung sowohl der Organisation der Zeugen Jehovas als auch der einzelnen Zeugen in Gerichten auf der ganzen Welt in Frage gestellt wurde. Überlegen wir aber einmal! Haben die Nationen nicht selbst wilde oder gefährliche Tiere als Hoheitszeichen angenommen? Denken wir zum Beispiel an den britischen Löwen, den amerikanischen Adler oder den chinesischen Drachen. Warum sollte also jemand Einspruch erheben, wenn Gott, der Autor der Heiligen Schrift, ebenfalls Tiere benutzt, um Weltmächte sinnbildlich darzustellen?
-