-
Die Geisteskrankheiten entmystifizierenErwachet! 1986 | 8. September
-
-
„Wäre die Schizophrenie auf ein dominantes Gen zurückzuführen, müßte sie bei 75 % der Kinder auftreten“, heißt es in dem Buch Schizophrenia: The Epigenetic Puzzle (Schizophrenie: das epigenetische Puzzle).
Offensichtlich sind aber nicht nur genetische Faktoren beteiligt. Die Autoren des Buches Mind, Mood, and Medicine (Gemüt, Stimmung und Medizin) äußern folgende Mutmaßung: „Man weiß, daß psychische Erlebnisse — zum Beispiel im Krieg — tiefgreifende Veränderungen der chemischen, hormonellen und physiologischen Körperfunktionen bewirken können. Was psychische Leiden betrifft, so läßt sich bei einer empfänglichen Person oft ein psychisches Erlebnis als der auslösende Faktor feststellen.“ Welche Rolle fällt den Genen hierbei zu? Die Autoren Dr. Wender und Dr. Klein fahren fort: „Alles in allem sind wir der Meinung, daß genetische Faktoren jemanden für gewisse Formen von psychischen Erlebnissen empfänglich machen.“ Demnach wäre die Schizophrenie an sich nicht erblich, wohl aber die Veranlagung dazu.
Veränderungen im Gehirn
In der Fachzeitschrift Schizophrenia Bulletin wird ein anderes Einzelteil des Puzzles zur Sprache gebracht: „Die vorgelegten Beweise lassen vermuten, daß im Gehirn von Schizophrenen häufig abnormale Veränderungen vorliegen.“
Dr. Arnold Scheibel behauptet, daß im gesunden Gehirn, und zwar im sogenannten Ammonshorn, die Nervenzellen „ähnlich wie kleine Soldaten“ ausgerichtet sind. Im Gehirn einiger Schizophrener sind dagegen „die Nervenzellen und ihre Funktionen völlig durcheinander“. Das könnte nach seiner Meinung der Grund für die Halluzinationen und Wahnvorstellungen eines Schizophrenen sein. Bei anderen Schizophrenen sind Erweiterungen der Hirnkammern festgestellt worden. Die faszinierendste aller Entdeckungen ist, daß im Gehirn psychisch Kranker biochemische Defekte vorhanden sein können. (Siehe den folgenden Artikel.)
Bis heute ist allerdings noch keine Hirnanomalie und noch kein biochemischer Defekt gefunden worden, der generell bei Schizophrenen vorkommt. Daher glauben die Ärzte, es handle sich bei der Schizophrenie möglicherweise um „eine Vielzahl von Störungen mit vielen verschiedenen Ursachen“ (Schizophrenia: Is There an Answer? [Schizophrenie: Gibt es eine Lösung?]). Ein langsam wirkendes Virus, Vitaminmangel, Stoffwechselstörungen und Nahrungsmittelallergien sind nur einige Faktoren, die als Ursache der Schizophrenie diskutiert werden.
Obwohl die genaue Ursache und der Mechanismus der Krankheit für die medizinische Wissenschaft noch nicht erklärbar sind, sagt Dr. E. Fuller Torrey: „Die Schizophrenie ist eine Erkrankung des Gehirns; das weiß man jetzt mit Bestimmtheit. Sie ist wissenschaftlich und biologisch ebenso eine Realität, wie Diabetes, multiple Sklerose und Krebs wissenschaftliche und biologische Realitäten sind.“ Es gibt auch Anhaltspunkte dafür, daß Depressionen eine biologische Ursache haben.
-
-
Die Geisteskrankheiten entmystifizierenErwachet! 1986 | 8. September
-
-
[Bild auf Seite 5]
An einer psychischen Erkrankung können eine Reihe von Faktoren beteiligt sein
Genetische Faktoren?
Soziales Umfeld?
Hirnanomalien?
Biochemische Defekte?
Ernährung?
-