-
Ihr jungen Leute, stärkt euren Glauben!Der Wachtturm (Studienausgabe) 2016 | September
-
-
1, 2. Unter welchem Druck stehen junge Leute, und wie können sie damit umgehen?
„DU BIST viel zu intelligent, um an einen Gott zu glauben.“ Das bekam eine junge Schwester aus Großbritannien von einer Mitschülerin zu hören. Ein Bruder aus Deutschland schrieb: „Meine Lehrer tun den Schöpfungsbericht aus der Bibel als Mythos ab. Sie setzen einfach voraus, dass die Schüler von der Evolutionstheorie überzeugt sind.“ Und eine junge Schwester aus Frankreich bemerkte: „Meine Lehrer finden es ziemlich erstaunlich, dass es Schüler gibt, die noch an die Bibel glauben.“
2 Bist du ein junger Diener Jehovas oder lernst du Jehova gerade erst kennen? Fühlst du dich manchmal unter Druck gesetzt, dich den Überzeugungen der Allgemeinheit anzuschließen, zum Beispiel die Evolutionstheorie für glaubhaft zu halten, statt an einen Schöpfer zu glauben? Falls ja, dann kannst du etwas dafür tun, deinen Glauben zu stärken und ihn stark zu erhalten. Eine Möglichkeit wäre, das dir von Gott verliehene Denkvermögen zu nutzen, das „stets über dich wachen wird“. Es wird dich vor weltlichen Anschauungen schützen, die deinen Glauben zerstören können. (Lies Sprüche 2:10-12.)
3. Was wird in diesem Artikel besprochen?
3 Echter Glaube beruht auf einem genauen Verständnis über Gott (1. Tim. 2:4). Wenn du dich also mit Gottes Wort und biblischen Veröffentlichungen beschäftigst, dann überfliege den Stoff nicht einfach. Denk darüber nach, damit du den Sinn von dem erfasst, was du liest (Mat. 13:23). Sehen wir uns an, wie das deinen Glauben an Gott als Schöpfer und an die Bibel stärkt — an überzeugenden Beweisen mangelt es nicht (Heb. 11:1, Fn.).
WIE DU DEINEN GLAUBEN STÄRKEN KANNST
4. Warum braucht man Glauben, wenn es um den Ursprung des Lebens geht? Wie können wir die richtigen Schlüsse ziehen?
4 Hast du schon einmal jemand sagen hören: „Ich vertrete die Evolutionstheorie, weil sie sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt. Die Schöpfung stützt sich nur auf Glauben.“? Das ist eine weitverbreitete Ansicht. Aber bedenke: Unabhängig davon, welche Vorstellung jemand in Bezug auf Gott oder die Evolution hat — es ist immer eine Art Glaube nötig. Wieso? Niemand hat Gott jemals gesehen oder war dabei, als etwas erschaffen wurde (Joh. 1:18). Und niemand, auch kein Wissenschaftler, hat beobachtet, wie sich aus einer Lebensform eine andere entwickelt hat. Keiner hat beispielsweise beobachtet, wie aus einem Reptil ein Säugetier wurde (Hiob 38:1, 4). Jeder muss also die Fakten untersuchen und vernünftige Schlüsse daraus ziehen. Der Apostel Paulus schrieb: „[Gottes] unsichtbare Eigenschaften werden seit Erschaffung der Welt deutlich gesehen, da sie durch die gemachten Dinge wahrgenommen werden, ja seine ewigwährende Macht und Göttlichkeit, sodass sie unentschuldbar sind“ (Röm. 1:20).
Nutze die vorhandenen Hilfsmittel, um mit anderen vernünftig argumentieren zu können (Siehe Absatz 5)
5. Welche Hilfsmittel stehen uns zur Verfügung, um den Schöpfer zu „sehen“?
5 „Wahrnehmen“ bedeutet, etwas zu begreifen, was nicht auf Anhieb erkennbar ist, das heißt, etwas mit dem Sinn statt nur mit den Augen und Ohren zu erfassen (Heb. 11:3). Jehovas Organisation stellt uns viele gut recherchierte Hilfen zur Verfügung, die es uns ermöglichen, den Schöpfer mit dem Glaubensauge zu sehen (Heb. 11:27). Zu diesen Hilfsmitteln gehört das Video Die Wunder der Schöpfung offenbaren Gottes Herrlichkeit, die Broschüren Das Leben: Reiner Zufall? und Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet sowie das Buch Gibt es einen Schöpfer, der an uns interessiert ist? Und auch durch unsere Zeitschriften erhalten wir ausgezeichnete Denkanstöße. In Erwachet! finden wir Interviews mit Wissenschaftlern und anderen, die erklären, warum sie jetzt an Gott glauben. Die Artikelserie „Wer hat es erfunden?“ beleuchtet Beispiele für erstaunliches Design in der Natur, das Wissenschaftler oft zu imitieren versuchen.
6. Wie nützlich sind die vorhandenen Hilfsmittel, und wie hast du schon selbst davon profitiert?
6 Über die zwei zuvor erwähnten Broschüren sagte ein 19-jähriger Bruder aus den USA: „Sie waren für mich enorm wichtig. Ich habe sie viele Male studiert.“ Eine Schwester aus Frankreich schrieb: „Ich bin so fasziniert von den Artikeln ‚Wer hat es erfunden?‘. Sie zeigen, dass die besten Ingenieure zwar die Natur nachahmen wollen, aber nie an das Original herankommen.“ Die Eltern einer 15-Jährigen aus Südafrika sagten: „Das Erste, was unsere Tochter in Erwachet! liest, sind die Artikel mit den Interviews.“ Wie sieht es mit dir aus? Verwendest du diese Hilfsmittel gern? Durch sie kann dein Glaube wie ein tief verwurzelter Baum werden und du kannst gegen unbiblische Lehren standhalten (Jer. 17:5-8).
-
-
Ihr jungen Leute, stärkt euren Glauben!Der Wachtturm (Studienausgabe) 2016 | September
-
-
VERNÜNFTIG ARGUMENTIEREN
12, 13. Wie könntest du vorgehen, wenn du mit Mitschülern, Lehrern oder anderen über die Schöpfung oder die Bibel sprichst?
12 Wie kannst du vorgehen, wenn du mit anderen über die Schöpfung oder die Bibel sprichst? Denke nicht vorschnell, du wüsstest, was dein Gegenüber glaubt. Einige halten die Evolution für richtig, glauben aber auch an einen Gott. Sie meinen, Gott habe sich der Evolution bedient, um verschiedene Lebensformen zu erschaffen. Andere sagen, sie seien von der Evolution überzeugt, weil an Schulen sicher nur das gelehrt wird, was den Tatsachen entspricht. Und einige glauben irgendwann nicht mehr an Gott, weil sie von Religion enttäuscht sind. Wenn du also mit jemandem über den Ursprung des Lebens sprichst, ist es gewöhnlich am besten, zuerst einmal Fragen zu stellen. Finde heraus, was dein Gesprächspartner glaubt. Bist du vernünftig und bereit zuzuhören, bewegt ihn das vielleicht, auch dir zuzuhören (Tit. 3:2).
13 Wenn du das Empfinden hast, dass jemand deinen Glauben an die Schöpfung angreift, könntest du ihm die Beweislast taktvoll überlassen. Bitte ihn zu erklären, wie er sich den Anfang des Lebens ohne einen Schöpfer vorstellt. Damit die erste Lebensform fortbestehen konnte, musste sie sich reproduzieren oder vervielfältigen können. Ein Chemieprofessor nannte unter anderem folgende Voraussetzungen dafür: 1. eine schützende Membran, 2. die Fähigkeit, Energie aufzunehmen und zu verarbeiten, 3. genetische Informationen (DNA) und 4. die Fähigkeit, diese Informationen zu kopieren. Er fügte hinzu: „Selbst die einfachste Lebensform ist so komplex, dass es einen förmlich erschlägt.“
14. Was kannst du tun, wenn dich das Thema „Evolution oder Schöpfung?“ unvorbereitet trifft?
14 Was kannst du tun, wenn dich das Thema „Evolution oder Schöpfung?“ unvorbereitet trifft? Du könntest auf das Argument des Paulus zurückgreifen. Er schrieb: „Jedes Haus [wird] von jemandem errichtet, doch der, der alle Dinge errichtet hat, ist Gott“ (Heb. 3:4). Diese Argumentation ist sehr wirkungsvoll und logisch: Ein komplexes Gebilde lässt auf Intelligenz schließen. Außerdem könntest du unsere Publikationen verwenden. Eine Schwester gebrauchte die zwei zuvor genannten Broschüren im Gespräch mit einem jungen Mann, der sagte, er sei von der Evolution überzeugt und glaube nicht an einen Gott. Etwa eine Woche später meinte er: „Jetzt glaube ich an Gott.“ Er begann die Bibel zu studieren und ist heute unser Bruder.
-