-
Helft euren Kindern, mit Problemen in der Schule fertig zu werdenErwachet! 1994 | 8. August
-
-
Schikane und Gewalt
Schikane ist „eines der heimtückischsten Probleme in der Schule“, bemerkt Maureen O’Connor in ihrem Buch How to Help Your Child Through School. Sie erwähnt außerdem, daß „das Opfer, ganz gleich, wie sehr es darunter leidet, einem Erwachsenen oft nichts erzählen will, aus Furcht davor, dann als ‚Petzer‘ verschrien zu sein“.
Leider halten einige Lehrer Schikane in der Schule für ganz normal. Viele teilen allerdings die Ansicht des Pädagogen Pete Stephenson, der Schikane für eine „Form der Gewalt“ hält und erklärt, daß „man den Tyrannen keinen Gefallen tut, wenn man sie gewähren läßt“.
Was könnt ihr Eltern tun, wenn eure Kinder von einem Mitschüler schikaniert werden? „Der wichtigste Schritt zur Verteidigung“, schreibt Maureen O’Connor, „betrifft das Erwachsenenumfeld [des Opfers].“ Sprecht über die Sache mit einem verständnisvollen Lehrer. Es ist für eure Kinder beruhigend, zu wissen, daß sowohl der Lehrer als auch ihr ein derartiges aggressives Verhalten unhaltbar findet. Viele Schulen verfolgen inzwischen gegen solche Schikanen ein ganz klares Konzept, das von den Lehrern im Unterricht offen besprochen wird.
Natalie wurde von Mitschülern wegen ihrer Religion schikaniert. „Man beschimpfte mich und zerriß meine Sachen, nur weil ich eine Zeugin Jehovas war“, erzählt sie. Sie wollte das Problem lösen und sprach daher mit ihren Eltern darüber; sie empfahlen ihr, mit den Lehrern zu sprechen. Sie befolgte den Rat. „Außerdem rief ich die Eltern von zwei meiner Klassenkameraden an, die mich schikanierten“, erzählt sie weiter. „Nachdem ich mit ihnen über die Sache geredet hatte, war alles viel besser. Auf diese Weise konnte ich auch das Vertrauen der Lehrer und der meisten meiner Klassenkameraden gewinnen.“
Manchmal müssen Eltern feststellen, daß ihre Kinder die Schikanierer und nicht die Schikanierten sind. Dann tun sie gut daran, die häusliche Situation einmal genau zu überdenken. „Kinder, die sich ausgesprochen aggressiv verhalten, haben oft Eltern, die Konflikte nicht gerade mit Bravour lösen“, schreibt die Londoner Times und fügt außerdem hinzu: „Gewaltverhalten ist ein erlerntes Verhalten.“
-
-
Helft euren Kindern, mit Problemen in der Schule fertig zu werdenErwachet! 1994 | 8. August
-
-
[Kasten auf Seite 7]
Werden eure Kinder von Mitschülern schikaniert?
EXPERTEN raten Eltern, bei ihren Kindern auf verräterische Zeichen zu achten. Haben sie einen Widerwillen, zur Schule zu gehen, meiden sie Schulkameraden, oder kommen sie mit blauen Flecken und zerrissener Kleidung nach Hause?
Ermutigt eure Kinder, euch genau zu erzählen, was passiert ist. Dadurch könnt ihr herausfinden, ob sie wirklich schikaniert werden. Wenn das der Fall ist, sprecht mit einem verständnisvollen Lehrer.
Empfehlt euren Kindern, sich an vertrauenswürdige Klassenkameraden zu halten und Situationen oder Orte zu meiden, wo sie angegriffen werden könnten. Kinder, die Sinn für Humor haben und schlagfertig sind, werden meist wissen, wie sie sich aus einer brenzligen Situation retten können.
Seid nicht überängstlich, und ermutigt eure Kinder nicht, es den anderen heimzuzahlen.
-