Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Griechen, Griechenland
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Ein Sklave, dem man vertraute – paidagōgós genannt –, begleitete das Kind zur Schule, wo die Unterweisung im Alter von sechs Jahren begann. (Man beachte, dass Paulus in Gal 3:23-25 das Gesetz mit einem paidagōgós verglich; siehe ERZIEHER.)

  • Griechen, Griechenland
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Andere Philosophien behandelten die eigentliche Quelle der Glückseligkeit. Die Stoiker waren der Ansicht, man müsse, um die Glückseligkeit zu erreichen, im Einklang mit der Vernunft leben; nur darauf komme es an. Die Epikureer glaubten, die Lust sei die wahre Quelle der Glückseligkeit. (Vgl. die Worte des Paulus an die Korinther in 1Ko 15:32.) Angehörige von den Schulen der zwei letztgenannten Philosophengruppen befanden sich unter denen, die mit Paulus in Athen diskutierten, was zur Folge hatte, dass man ihn zum Areopag führte, wo er vernommen wurde (Apg 17:18, 19).

  • Griechen, Griechenland
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Angehörige von den Schulen der zwei letztgenannten Philosophengruppen befanden sich unter denen, die mit Paulus in Athen diskutierten, was zur Folge hatte, dass man ihn zum Areopag führte, wo er vernommen wurde (Apg 17:18, 19). Eine weitere Philosophenschule war die der Skeptiker, die den Standpunkt vertraten, dass im Grunde nichts im Leben von Bedeutung sei.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen