-
Wach bleiben — heute nötiger denn je!Der Wachtturm 2003 | 1. Januar
-
-
Millionen bleiben wachsam
14. Welche statistischen Angaben zeigen, dass heute viele den Rat des Petrus befolgen und wach bleiben?
14 Halten sich heute viele an den biblischen Rat, wachsam zu bleiben? Ja. Im Dienstjahr 2002 waren 6 304 645 Verkündiger — eine Höchstzahl und gegenüber 2001 eine 3,1-prozentige Zunahme — geistig wachsam, denn sie verbrachten 1 202 381 302 Stunden damit, anderen von Gottes Königreich zu erzählen. Für sie ist diese Tätigkeit nicht nebensächlich, sie steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Welche Einstellung viele von ihnen haben, sehen wir an Eduardo und Noemi aus El Salvador.
15. Welcher Erfahrungsbericht aus El Salvador zeigt, dass viele geistig wachsam sind?
15 Vor Jahren dachten Eduardo und Noemi über die Worte des Paulus nach: „Die Szene dieser Welt wechselt“ (1. Korinther 7:31). Sie vereinfachten ihr Leben und nahmen den Vollzeitdienst als Pioniere auf. Im Laufe der Zeit wurden sie auf vielerlei Weise belohnt und waren sogar im Kreis- und im Bezirksdienst tätig. Die beiden sind davon überzeugt, dass sie damals trotz ernster Schwierigkeiten die richtige Entscheidung trafen, als sie ein bequemes Leben zugunsten des Vollzeitdienstes aufgaben. Ebenso opferbereit waren viele der 29 269 Verkündiger in El Salvador — die 2 454 Pioniere eingeschlossen —, was mit dazu beitrug, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Verkündiger in diesem Land um 2 Prozent stieg.
16. Wie war ein junger Zeuge in Côte d’Ivoire eingestellt?
16 Dieselbe Einstellung hatte ein junger Zeuge in Côte d’Ivoire. Er schrieb an das Zweigbüro: „Ich bin Dienstamtgehilfe. Wenn ich aber nicht selbst mit gutem Beispiel vorangehe, kann ich den Brüdern nicht sagen, dass sie Pionier werden sollten. Deshalb habe ich eine gut bezahlte Stellung aufgegeben und mich selbstständig gemacht, damit ich mehr Zeit für den Predigtdienst habe.“ Dieser junge Mann ist einer der 983 Pioniere in Côte d’Ivoire, wo es letztes Jahr 6 701 Verkündiger gab — eine Zunahme von 5 Prozent.
17. Wie zeigte eine junge Zeugin Jehovas in Belgien, dass sie sich durch Vorurteile nicht einschüchtern ließ?
17 Den 24 961 Königreichsverkündigern in Belgien bereiten Intoleranz, Vorurteile und Diskriminierung immer wieder Probleme. Dennoch sind sie eifrig und lassen sich nicht einschüchtern. Als man im Beisein einer 16-jährigen Glaubensschwester im Ethikunterricht Jehovas Zeugen als Sekte einstufte, bat sie darum, ihr eine Gegendarstellung zu erlauben. Anhand des Videos Jehovas Zeugen — Die Organisation, die hinter dem Namen steht und der Broschüre Jehovas Zeugen — Wer sind sie? konnte sie den wahren Sachverhalt darlegen. Man nahm ihre Erklärungen sehr gut auf, und in der darauf folgenden Woche drehten sich in einer Prüfungsarbeit alle Fragen um die christliche Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas.
18. Was beweist, dass sich die Verkündiger in Argentinien und Mosambik durch wirtschaftliche Schwierigkeiten nicht vom Dienst für Jehova ablenken ließen?
18 In den gegenwärtigen letzten Tagen haben viele Christen mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch sind sie bestrebt, sich nicht ablenken zu lassen. Trotz hinlänglich bekannter wirtschaftlicher Schwierigkeiten wird aus Argentinien für das vergangene Jahr eine neue Höchstzahl von 126 709 Zeugen berichtet. In Mosambik herrscht immer noch große Armut. Dennoch berichteten 37 563 über ihre Beteiligung am Zeugniswerk; das bedeutet einen Anstieg um 4 Prozent. Viele in Albanien haben ein schweres Leben; trotzdem wird aus diesem Land eine 12-prozentige Zunahme berichtet und eine Höchstzahl von 2 708 Verkündigern. Daran wird deutlich: Wenn Gottes Diener die Interessen des Königreiches an die erste Stelle setzen, kann das Wirken des Geistes Jehovas durch schwierige Umstände nicht behindert werden (Matthäus 6:33).
19. (a) Was beweist, dass es immer noch viele schafähnliche Menschen gibt, die nach der biblischen Wahrheit hungern? (b) Welche weiteren Einzelheiten des Jahresberichts lassen erkennen, dass Jehovas Diener geistig wach bleiben? (Siehe die Tabelle auf Seite 12 bis 15.)
19 Es gibt immer noch viele schafähnliche Menschen, die nach der biblischen Wahrheit hungern, wie die weltweit 5 309 289 Bibelstudien zeigen, die letztes Jahr durchschnittlich jeden Monat stattfanden. Von den 15 597 746 Anwesenden beim Gedächtnismahl — eine neue Höchstzahl — dienen die meisten noch nicht Jehova. Wir hoffen, dass sie sowohl in der Erkenntnis Jehovas als auch in ihrer Liebe zu ihm und zur Bruderschaft wachsen. Erfreulicherweise nimmt die „große Volksmenge“ ständig an Zahl zu. Diese „anderen Schafe“ dienen zusammen mit ihren geistgesalbten Brüdern dem Schöpfer „Tag und Nacht ... in seinem Tempel“ (Offenbarung 7:9, 15; Johannes 10:16).
-
-
Wach bleiben — heute nötiger denn je!Der Wachtturm 2003 | 1. Januar
-
-
[Übersicht auf Seite 12-15]
BERICHT ÜBER DAS DIENSTJAHR 2002 DER ZEUGEN JEHOVAS IN DER GANZEN WELT
(Siehe gedruckte Ausgabe)
-