Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gottes Wort bleibt für immer
    Der Wachtturm 1997 | 1. Oktober
    • 2. Der ursprüngliche Übersetzer des Buches Daniel nahm sich bei der Wiedergabe in der Septuaginta einige Freiheiten heraus. Er fügte Aussagen ein, von denen er meinte, sie würden das, was im hebräischen Text steht, erklären oder besser zur Geltung bringen. Außerdem ließ er Einzelheiten aus, die seiner Ansicht nach für die Leser unannehmbar waren. Bei der Übersetzung der Prophezeiung über die Zeit des Erscheinens des Messias in Daniel 9:24-27 fälschte er die dort angegebene Zeitangabe, fügte Wörter hinzu, änderte Wörter oder stellte sie um, offensichtlich in der Absicht, die Prophezeiung so hinzustellen, als würde sie den Kampf der Makkabäer unterstützen.

  • Gottes Wort bleibt für immer
    Der Wachtturm 1997 | 1. Oktober
    • Die Verdrehung des Wortlauts in der Septuaginta hinderte den Messias nicht daran, zu der von dem Propheten Daniel vorausgesagten Zeit zu kommen. Außerdem war die Septuaginta im 1. Jahrhundert zwar in Gebrauch, aber in den Synagogen der Juden war es offenbar üblich, die heiligen Schriften in Hebräisch vorzulesen. Auf Grund dessen war „das Volk in Erwartung“, als die Zeit für die Erfüllung heranrückte (Lukas 3:15).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen