Boden – ein natürlicher Wasserfilter
Der Boden kann das Wasser, das hindurchsickert, von Metallen, giftigen Chemikalien, organischem Abfall und anderen Schadstoffen befreien. Im Grundwasserleiter angekommen, kann es sich sogar als Trinkwasser eignen.
Physikalische Filterfunktion
Sand und kleine Gesteinspartikel funktionieren wie ein feines Sieb, das groben Schmutz auffängt.
Biologische Filterfunktion
Substanzen, die für Menschen giftig wären, werden von im Boden lebenden Mikroorganismen neutralisiert. Einige Bakterien können sogar giftige Öle in Kohlendioxid und Wasser zerlegen.
Chemische Filterfunktion
Böden mit einer leichten elektrischen Ladung können giftige Chemikalien binden, die eine entgegengesetzte Ladung haben. Zum Beispiel können negativ geladene Tonpartikel positiv geladene schädliche Ammoniumpartikel aus dem Wasser entfernen.