Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Landwirtschaftliche Geräte
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Die Egge wird in der Bibel nicht genannt, aber das Eggen wird zusätzlich zum Pflügen erwähnt (Hi 39:10; Jes 28:24; Hos 10:11). Die Hauptfunktion der heutigen Egge besteht darin, Erdklumpen zu zerdrücken und den Boden zu ebnen und zu mulchen, die Saat unterzubringen und Unkraut zu zerstören. Im Altertum wurde möglicherweise ein beschwertes Brett oder ein Baumstamm über den gepflügten Acker gezogen, um die Erdklumpen aufzubrechen und den Boden zu ebnen.

  • Landwirtschaftliche Geräte
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Karste oder [Breit]hacken wurden wahrscheinlich zum Roden und zum Lockern des Bodens benutzt. Sie gehörten zu den Geräten, die die Israeliten in den Tagen Sauls zu den Philistern zum Schärfen bringen mussten (1Sa 13:20, 21). Man hat Breithacken aus Bronze und aus Eisen gefunden, die in etwa der heutigen Rodehacke gleichen.

      Der einfache hölzerne Pflug, der heute noch in einigen Gegenden der biblischen Länder verwendet wird, hat sich im Lauf der Jahrhunderte wenig geändert, wie ein Vergleich mit Darstellungen von Pflügen auf alten Denkmälern und Tontafeln deutlich zeigt. Der Pflug war weder mit Rädern versehen noch dazu geeignet, eine Furche umzuwenden; er riss lediglich die Oberfläche des Erdbodens bis zu einer Tiefe von 8 oder 10 cm auf. Bis auf die metallene Pflugschar wurde er aus Holz angefertigt. (Vgl. 1Sa 13:20; 1Kö 19:19, 21; Jes 2:4.) Ein Stock, an dem die Pflugschar befestigt war, bildete den größeren Teil des Pfluges. Die kupfernen und die bronzenen Pflugscharen (eigentlich Pflugspitzen), die bei Ausgrabungen in Israel gefunden wurden, waren gewöhnlich durch den Gebrauch stark verbeult. (Siehe PFLÜGEN.)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen