Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Das Geheimnis gelüftet!
    Erwachet! 1988 | 8. Juli
    • Seele — die Definition der Bibel

      Das erste Buch Mose, das erste Buch der Bibel, beschreibt die Erschaffung des Menschen und der anderen Geschöpfe, die auf dem Planeten Erde leben. Es wurde in Hebräisch geschrieben, und in den ersten beiden Kapiteln kommt viermal das Wort „Seele“, eine Übersetzung von néphesch, vor, doch nur einmal bezieht es sich auf den Menschen.a Worauf beziehen sich die anderen Stellen? Wir wollen sehen.

      „Und Gott ging daran, die großen Seeungetüme zu erschaffen und jede lebende Seele [néphesch], die sich regt, die die Wasser hervorwimmelten, nach ihren Arten und jedes geflügelte fliegende Geschöpf nach seiner Art“ (1. Mose 1:21).

      „Und jedem wildlebenden Tier der Erde und jedem fliegenden Geschöpf der Himmel und allem, was sich auf der Erde regt, in welchem Leben als eine Seele [néphesch] ist, habe ich alle grünen Pflanzen zur Speise gegeben“ (1. Mose 1:30).

      „Und Jehova Gott bildete aus dem Erdboden jedes wildlebende Tier des Feldes und jedes fliegende Geschöpf der Himmel, und er begann sie zu dem Menschen zu bringen, um zu sehen, wie er jedes nennen würde; und wie immer der Mensch sie, nämlich jede lebende Seele [néphesch], nennen würde, das sei ihr Name“ (1. Mose 2:19).

      Ein Vergleich dieser drei Verse zeigt, daß néphesch zur Beschreibung aller Arten tierischen Lebens gebraucht wird.

      Wir möchten dies nun mit dem Bericht über die Erschaffung Adams, des ersten Menschen, vergleichen:

      „Und Jehova Gott ging daran, den Menschen aus Staub vom Erdboden zu bilden und in seine Nase den Odem des Lebens zu blasen, und der Mensch wurde eine lebende Seele [néphesch]“ (1. Mose 2:7).

      Damit in Verbindung erklärt die Jewish Publication Society of America in einer Übersetzung der Thora, der ersten fünf Bücher der Hebräischen Schriften: „Die Bibel sagt nicht, wir hätten eine Seele. ‚Nefesch‘ [néphesch] ist die Person selbst, ihr Nahrungsbedürfnis, das Blut in ihren Adern, ihr Wesen“ (Kursivschrift von uns). Logischerweise trifft dies auch auf alle anderen Lebewesen zu, die als „Seelen“ bezeichnet werden. Sie haben keine Seele. Sie sind Seelen.

  • Das Geheimnis gelüftet!
    Erwachet! 1988 | 8. Juli
    • [Kasten auf Seite 8]

      Hast du das gewußt?

      Nirgendwo in der Bibel lesen wir von einer „unsterblichen Seele“. Die beiden Wörter werden nie miteinander verknüpft. Die Wörter „unsterblich“ und „Unsterblichkeit“ kommen nur sechsmal darin vor, und zwar in den Schriften des Apostels Paulus. Wenn sich die Unsterblichkeit auf Menschen bezieht, wird sie als Preis beschrieben, den nur die 144 000 erhalten, die von der Erde erlöst werden, um mit Christus Jesus im Himmel zu regieren (1. Korinther 15:50-54; Offenbarung 5:9, 10; 14:1-4; 20:6).

      [Kasten auf Seite 9]

      Welche Autorität?

      Das „Deutsche Universalwörterbuch“ (Duden) definiert „Seele“ wie folgt: „substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt“. Diese Definition zeigt, daß die Auffassung, eine „Seele“ würde nach dem Tod weiterleben, Gegenstand religiöser Behauptungen bleibt. Keine Autorität kann diese Auffassung beweisen. Im Gegenteil, die höchste Autorität, die Bibel, sagt: „Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben“ (Hesekiel 18:4).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen