Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ein entzweites Land — Worin besteht die Lösung?
    Erwachet! 1986 | 22. Juli
    • Im Jahre 1652 landeten am Kap die ersten weißen Siedler, die Niederländer. Als sie die mit Tierhäuten bekleideten Bewohner des Landes sahen — Hottentotten und Buschmänner —, fühlten sie sich aufgrund ihrer fortgeschritteneren Kultur überlegen. Bald kam es zu Reibereien.

      Die weißen Bauern siedelten sich im Jagdgebiet der Buschmänner an. Diese waren daraufhin verärgert und stahlen ihnen das Vieh. Der kleine Buschmann wurde wie ein Tier gejagt, und im 19. Jahrhundert ist er beinahe ausgerottet worden. Die Hottentotten wurden unterjocht. Die Pocken dezimierten sie stark, und die wenigen Überlebenden gingen in anderen Rassen auf.

      Im 18. Jahrhundert kam es zur Begegnung der weißen Bauern (Buren) mit den Xhosa — sie kamen mit einer Einwanderungswelle aus dem Norden. Wieder brachen Streitigkeiten aus. Es wurde erbittert gekämpft. Unterdessen brachten die Briten das Kap in ihren Besitz. Vielen Buren behagte die Herrschaft der Briten aber nicht, und deshalb zogen sie in den 1830er Jahren weiter nach Norden. Nachdem sie große Schwierigkeiten durchgemacht und zahlreiche Konflikte ausgetragen hatten, errichteten sie jenseits der Flüsse Oranje und Vaal neue Staaten. Wie die Briten, so praktizierten auch die Buren die Rassentrennung.

  • Ein entzweites Land — Worin besteht die Lösung?
    Erwachet! 1986 | 22. Juli
    • Der Spaltungsprozeß hielt an. Heute gibt es separate niederländische reformierte Kirchen für Weiße, Schwarze, Mischlinge und Inder.

  • Ein entzweites Land — Worin besteht die Lösung?
    Erwachet! 1986 | 22. Juli
    • Das 20. Jahrhundert begann mit dem Kampf „christlicher“ Weißer — britischer Imperialisten und burischer Nationalisten — um die Vormacht.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen