-
Die Drakensberge — schön, aber gefährlichErwachet! 1988 | 8. September
-
-
Es ist ebenfalls beeindruckend, wie viele verschiedene Tiere es in dieser Gegend gibt. Obwohl man nicht alle sieht, kann man doch viele hören, wenn man mit den unterschiedlichen Lauten vertraut ist. Vielleicht läßt einen das unheimliche Heulen eines Schabrackenschakals erschaudern oder das Geschrei der Paviane. Mit etwas Übung kann man auch viele Vögel am Gesang erkennen. Hunderte von Augen sind auf einen gerichtet, selbst wenn man kaum ein Tier sehen mag.
Die verschiedensten Antilopenarten haben hier ihr Zuhause; unter ihnen der kleine, nachtaktive Kronenducker, der größere Buschbock und — als größte von allen — die majestätische Elenantilope. Der wunderschöne Oribi mit seiner rötlichen Färbung und weißen Zeichnung ist selten, doch man kann ihn im Giant’s-Castle-Nationalpark antreffen. Manchmal scheint es, als würde sich das Gras in einer Senke bewegen, aber dann erkennt man, daß dort gutgetarnte Antilopen grasen.
Man sollte auch nicht den riesigen, hoch am Himmel fliegenden Lämmergeier — auch Bartgeier genannt — übersehen. Er hat die Freßgewohnheiten von Geiern, wenngleich sein Flug dem der Adler ähnelt. Seine Brust ist grauweiß, Hals und Nacken sind orangefarben, und der Kopf ist weiß, was im Kontrast zu den schwarzen Federn der Schwingen und des Schwanzes steht. Ein Büschel schwarzer Borstenfedern am Kinn — der „Bart“ — und die schwarzen Federn um die Augen herum lassen den Lämmergeier ziemlich furchterregend aussehen. Doch er ist scheu und lebt hauptsächlich von Aas.
Der Lämmergeier hat die Angewohnheit, Knochen aus großer Höhe fallen zu lassen, damit sie am Felsen zerschellen. Dann stößt er herab, um mit der Zunge das Mark herauszuholen.b Hier leben auch der Kafferngeier und der Fahlgeier; doch der Lämmergeier ist mit einer Spannweite von fast drei Metern unter ihnen der König. Leider ist diese Art ebenfalls gefährdet, und es existieren nur noch sehr wenige Exemplare. Im Giant’s-Castle-Nationalpark gibt es einen versteckten Beobachtungsposten, von dem aus man ihn sehen kann.
-
-
Die Drakensberge — schön, aber gefährlichErwachet! 1988 | 8. September
-
-
Links: Die majestätische Elenantilope
-