-
Die Drakensberge — schön, aber gefährlichErwachet! 1988 | 8. September
-
-
Der Mensch — die größte Gefahr
Die Geschichte der Menschen in den Drakensbergen zeugt von mehr Gewalt als irgendein Sommergewitter. Im Jahre 1818 begann eine Zeit erbitterter Kämpfe unter den schwarzen Stämmen, wobei die schönen Drakensberge die Kulisse für ungezählte Greueltaten bildeten. Bis 1823 war die Bevölkerung von Natal von wahrscheinlich einer Million auf ein paar tausend zurückgegangen. Überlebende der zerstreuten Stämme suchten in den Bergen Zuflucht.
-
-
Die Drakensberge — schön, aber gefährlichErwachet! 1988 | 8. September
-
-
Als 1837 die ersten weißen Siedler in diese Gegend kamen, mußte es zu Interessenkonflikten kommen. Die Buschmänner hielten sich keine Kühe. Sie waren der Meinung, daß alle Tiere jedermann zur Verfügung stünden. Andererseits hatten sie feste Jagdgebiete. Wenn Fremde dort jagten, kam das einer Kriegserklärung gleich. Der weiße Mann betrachtete die Jagd als Sport und tötete das Wild, von dem sich die Buschmänner ernährten. Diese revanchierten sich, indem sie die Kühe der Weißen stahlen. Die Weißen reagierten darauf, indem sie Jagd auf die Buschmänner machten, um sie zu vernichten. Die kleinen Menschen wurden auch von den schwarzen Stämmen angegriffen. Demzufolge sind die Buschmänner in dieser Region ausgerottet worden.
-