-
Überwältigt von dem, was sie sahenErwachet! 1991 | 22. Dezember
-
-
Nach einem Besuch des Kongresses in Ussolje-Sibirskoje (Sibirien) schrieb eine Reporterin der sowjetischen Zeitung Leninskij Put: „Die Höflichkeit und die Fähigkeit, die Bedürfnisse anderer zu sehen und darauf einzugehen, die unter Jehovas Zeugen zu beobachten sind, waren wirklich erstaunlich. Ich werde nie die Worte vergessen, die auf dem Kongreß geäußert wurden: ‚Du sollst nicht stehlen! Du sollst nicht lügen! Du sollst nicht [übermäßig] trinken! Sei fleißig! Hilf deinem Nächsten!‘ Eigentlich sind das Prinzipien, um die sich die Menschen im allgemeinen bemühen sollten. Doch oft vergessen wir sie.
Beeindruckend war auch die brüderliche Einstellung zueinander und die Bereitschaft zu helfen. Eine Frau bot uns eine Zeitung an, damit wir uns nicht auf die staubige Bank setzen mußten. Als es zu regnen anfing, gab mir die junge Frau, die neben mir saß, mit einem freundlichen Lächeln ihren Schirm, und nicht weit weg zog ein Mann einen nassen Jungen buchstäblich unter seinen Schirm. ...
Die ganze Atmosphäre auf dem Kongreß machte einen ein Stück besser, ein bißchen kultivierter, edler. Es war unmöglich, die Freundlichkeit, die einem von Fremden erwiesen wurde, nicht mit einem Lächeln zu erwidern. ... Beim Verlassen des Stadions kamen wir uns gereinigt vor und hatten das Gefühl, daß wir mit etwas Schönem in Berührung gekommen waren.“
-
-
Überwältigt von dem, was sie sahenErwachet! 1991 | 22. Dezember
-
-
Ein Zeitungsmann war beeindruckt, als er bei der Taufe während des Kongresses in Ussolje-Sibirskoje einige Russen beobachtete, die eine neugetaufte Person vom Volk der Burjaten umarmten und ihr gratulierten. In Sibirien gibt es zwar im allgemeinen keine nationalen Vorurteile, aber echte Freundschaften zwischen Russen und den Angehörigen asiatischer Völker sind doch selten. „Wie konnten Sie diese nationalen Schranken überwinden?“ fragte der Zeitungsmann.
„Durch die Beherzigung des biblischen Grundsatzes ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst‘“, lautete die Antwort.
-