-
Stoß jede Überlegung um, die der Erkenntnis Gottes widerspricht!Der Wachtturm (Studienausgabe) 2019 | Juni
-
-
IN DER EINSTELLUNG, DIE IN UNS VORHERRSCHT, ERNEUERT WERDEN
7. Wie können wir uns grundlegend ändern?
7 Ist es wirklich möglich, sich so grundlegend zu ändern? Die Bibel sagt: „Auch sollt ihr in der Einstellung, die in euch vorherrscht, immer weiter erneuert werden und die neue Persönlichkeit anziehen, die nach Gottes Willen in wahrer Gerechtigkeit und Loyalität geschaffen worden ist“ (Eph. 4:23, 24). Eine solche Änderung ist also tatsächlich möglich, aber nicht leicht. Es gehört mehr dazu, als verkehrte Wünsche und falsches Verhalten nur zu unterdrücken. Wir müssen die Einstellung, die in uns vorherrscht, ändern, also an unseren Wünschen, Neigungen und Beweggründen arbeiten. Und das ist ein andauernder Prozess.
8, 9. Wie zeigt sich am Beispiel eines Bruders, dass wir uns grundlegend ändern müssen?
8 Sehen wir uns dazu das Beispiel eines Bruders an, der früher gewalttätig war. Nachdem er aufgehört hatte, sich zu betrinken und sich zu prügeln, erfüllte er die Voraussetzungen für die Taufe. Die Leute in der kleinen Gemeinde, wo er lebte, waren sehr beeindruckt. Eines Abends, kurz nach seiner Taufe, stand er unerwartet vor einer schwierigen Situation. Ein Betrunkener kam zu seinem Haus und provozierte ihn. Unser Bruder hielt sich erst zurück, doch als der Mann Jehovas Namen in den Schmutz zog, konnte er sich nicht mehr beherrschen. Er ging hinaus und verprügelte den Mann. Was war das Problem? Das Bibelstudium hatte ihm zwar geholfen, seine Neigung zu Gewalt zu unterdrücken, aber er hatte die Einstellung, die in ihm vorherrschte, noch nicht grundlegend geändert.
9 Der Bruder gab jedoch nicht auf (Spr. 24:16). Mit Unterstützung der Ältesten machte er weiter gute Fortschritte und konnte schließlich selbst Ältester werden. Eines Abends kam er vor dem Königreichssaal in eine ähnliche Lage wie Jahre vorher. Ein Betrunkener stand kurz davor, einen der Ältesten zusammenzuschlagen. Was tat unser Bruder? Ruhig und höflich sprach er mit dem Angreifer, entspannte so die Lage und half dem torkelnden Mann nach Hause. Was war in diesem Fall anders? Die Einstellung, die in unserem Bruder vorherrschte, hatte sich geändert. Aus ihm war ein durch und durch friedlicher, demütiger Mensch geworden – zum Lobpreis Jehovas!
10. Wie schafft man es, sich von Grund auf zu ändern?
10 Solche Änderungen geschehen nicht von heute auf morgen und auch nicht automatisch. Wir müssen über Jahre alles daransetzen, Fortschritte zu machen (2. Pet. 1:5). Es reicht nicht aus, einfach nur eine bestimmte Zeit „in der Wahrheit“ zu sein. Wir müssen unser Bestes tun, unser inneres Ich zu ändern. Was hilft uns dabei? Hier einige wichtige Schritte.
WIE ÄNDERE ICH DIE EINSTELLUNG, DIE IN MIR VORHERRSCHT?
11. Wie hilft uns das Gebet, uns grundlegend zu ändern?
11 Der erste wichtige Schritt ist das Gebet. Beten wir wie der Psalmist: „Schaffe in mir ein reines Herz, o Gott, und leg einen neuen, einen festen Geist in mich“ (Ps. 51:10). Gestehen wir uns ein, dass wir die Einstellung, die in uns vorherrscht, ändern müssen, und bitten wir Jehova um Hilfe. Warum können wir sicher sein, dass er uns tatsächlich hilft? Hier macht ein Versprechen Mut, das Jehova zur Zeit Hesekiels gab, als die Israeliten hartherzig waren: „Ich werde ihnen ein geeintes Herz geben und einen neuen Geist in sie legen . . . und ihnen ein Herz aus Fleisch geben [das heißt ein Herz, das für Gottes Führung empfänglich ist]“ (Hes. 11:19, Fn.). Jehova war bereit, diesen Israeliten zu helfen, und er wird auch uns helfen.
12, 13. (a) Worüber sollten wir laut Psalm 119:59 nachdenken? (b) Was solltest du dich fragen?
12 Der zweite wichtige Schritt ist Nachdenken. Wenn wir jeden Tag aufmerksam in der Bibel lesen, müssen wir uns Zeit nehmen, intensiv darüber nachzudenken, was wir in unserer Gedanken- und Gefühlswelt ändern müssen (lies Psalm 119:59; Heb. 4:12; Jak. 1:25). Finden wir heraus, ob wir mit irgendwelchen menschlichen Philosophien liebäugeln. Gestehen wir uns Schwächen offen ein und setzen wir alles daran, sie zu überwinden.
13 Frag dich zum Beispiel: Sind in meinem Herzen noch Spuren von Neid oder Eifersucht? (1. Pet. 2:1). Hege ich einen gewissen Stolz auf meine Herkunft, meine Bildung oder darauf, wie viel Geld ich habe? (Spr. 16:5). Schau ich auf andere herab, die nicht das besitzen, was ich besitze, oder die einen anderen ethnischen Hintergrund haben? (Jak. 2:2-4). Verlocken mich die Angebote von Satans Welt? (1. Joh. 2:15-17). Gefällt mir unmoralische oder gewalttätige Unterhaltung? (Ps. 97:10; 101:3; Am. 5:15). Solche persönlichen Fragen zeigen dir vielleicht, wo du noch etwas tun musst. Wenn wir fest verwurzelte Ansichten in unserem Herzen erfolgreich bekämpfen, machen wir unserem himmlischen Vater Freude (Ps. 19:14).
14. Warum ist guter Umgang so wichtig?
14 Der dritte notwendige Schritt ist, auf unseren Umgang zu achten. Ob es uns bewusst ist oder nicht, wir werden stark von unserem sozialen Umfeld geprägt (Spr. 13:20). Am Arbeitsplatz oder in der Schule sind wir wahrscheinlich von Menschen umgeben, die uns nicht helfen, so zu denken wie Gott. In den Zusammenkünften dagegen haben wir den besten Umgang, den es gibt. Dort werden wir „zur Liebe und zu guten Taten“ angespornt (Heb. 10:24, 25).
-