-
Schwämme — Einfach, aber genialErwachet! 2006 | Mai
-
-
Der in der Tiefsee lebende Gießkannenschwamm, auch Venuskörbchen genannt, bildet mit seinen Skelettnadeln ein filigranes Glasgeflecht von atemberaubender Schönheit. Die ultrareinen Kieselnadelfasern sind den industriell gefertigten Glasfaserkabeln sehr ähnlich. „Diese Bio-Glasfasern sind extrem belastbar“, erklärt eine Forscherin. „Sie lassen sich im Gegensatz zu den künstlichen Glasfasern sogar eng verknoten, ohne zu brechen.“ Wie sich diese hoch entwickelten Fasern im Meerwasser und bei niedrigen Temperaturen ausbilden können, ist Wissenschaftlern noch immer ein Rätsel. „In diesem Fall bietet ein relativ einfach gebauter Organismus eine Lösung für ein sehr komplexes Problem der integrierten Optik und des Materialdesigns“, sagte Cherry Murray von den Bell Laboratories.
-
-
Schwämme — Einfach, aber genialErwachet! 2006 | Mai
-
-
[Bild auf Seite 24]
Skelettnadeln
[Bild auf Seite 24]
Das Venuskörbchen
-