-
Mein Hobby ist AstronomieErwachet! 1996 | 8. August
-
-
Stern oder Planet?
Ein heller Lichtfleck am Himmel wirft die Frage auf, ob es sich um einen Stern oder um einen Planeten handelt. Sterne sind Lichtquellen, gewaltige Kernreaktoren, die elektromagnetische Signale in den Weltraum abstrahlen. Ihre Entfernung zur Erde ist riesig; der erdnächste Stern — und damit ist nicht die Sonne gemeint — ist 4,3 Lichtjahre entfernt. Licht legt etwa 299 000 Kilometer in der Sekunde zurück. Da das Sternenlicht bis zur Erde so große Entfernungen zurücklegt, kommt es ziemlich schwach an. Schließlich muß es die immer dichter werdende Erdatmosphäre durchdringen, die die Lichtstrahlen auf die eine oder andere Weise beugt. „Funkle, funkle, kleiner Stern, wer du bist, das wüßt’ ich gern!“ heißt ein Reim für Kinder, durch den der stille Sternenhimmel für sie lebendiger werden soll. Ein Himmelskörper, der funkelt, ist ein Stern.
Planeten dagegen reflektieren nur das Sonnenlicht, ebenso wie der Mond. Sie sind relativ erdnah und gehören zu der Familie der Sonne, dem Sonnensystem. Planeten, die man mit bloßem Auge sehen kann, reflektieren somit Licht, das immer gleich intensiv ist und nicht flackert.
-
-
Mein Hobby ist AstronomieErwachet! 1996 | 8. August
-
-
Ob es sich um einen Planeten handelt, läßt sich durch aufeinanderfolgende nächtliche Beobachtungen feststellen, denn ein Planet nimmt jede Nacht eine andere Position zu den Fixsternen ein, die ihre Stellung scheinbar nicht verändern.
-