Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wie man nachforscht
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
    • Die Bibel, unser hervorragendstes Studienhilfsmittel, gebrauchen

      Geht es bei den Nachforschungen um die Bedeutung eines Bibeltextes, solltest du mit der Bibel selbst beginnen.

      Untersuche den Zusammenhang. Frage dich: An wen war dieser Text gerichtet? Was geht aus den Versen davor und danach über die Umstände hervor, die zu der Aussage führten, oder über die Gesinnung der beteiligten Personen? Diese Einzelheiten helfen einem oft, einen Text zu verstehen, und sie können auch die Redeaufgabe beleben, in der du sie anführen möchtest.

      Hebräer 4:12 wird beispielsweise häufig in Verbindung damit zitiert, welche Macht Gottes Wort hat, das Herz eines Menschen zu berühren und sein Leben zu beeinflussen. Der Zusammenhang vertieft unser Verständnis darüber, wie das geschehen kann. Behandelt wird, was Israel während der 40 Jahre in der Wildnis erlebte, bevor es in das Land einzog, das Jehova Abraham verheißen hatte (Heb. 3:7 bis 4:13). „Das Wort Gottes“, seine Verheißung, Israel im Einklang mit seinem Bund mit Abraham an einen Ort der Ruhe zu bringen, war nicht tot; es war lebendig und ging der Verwirklichung entgegen. Die Israeliten hatten allen Grund, daran zu glauben. Doch als Jehova sie aus Ägypten zum Berg Sinai und weiter in Richtung des Landes der Verheißung führte, offenbarten sie fortgesetzt Unglauben. Durch ihre Reaktion darauf, wie Gott sein Wort ausführte, zeigte sich, was in ihrem Herzen war. In ähnlicher Weise lässt sich in unseren Tagen daran, wie die Menschen auf die Verheißungen des Wortes Gottes reagieren, ablesen, wie es in ihrem Herzen aussieht.

      Schau dir die Querverweise an. Einige Bibeln enthalten Querverweise. Wenn deine Bibel darüber verfügt, können sie dir eine Hilfe sein. Nehmen wir ein Beispiel aus der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift. In 1. Petrus 3:6 wird Sara als nachahmenswertes Beispiel für christliche Frauen angeführt. Ein Querverweis auf 1. Mose 18:12 bestätigt dies, denn dort wird offenbart, dass Sara „in ihrem Innern“ Abraham als ihren Herrn bezeichnete. Ihre Unterordnung kam somit von Herzen. Zusätzlich zu solchem Aufschluss können Querverweise dich auf Texte aufmerksam machen, die auf die Erfüllung einer biblischen Prophezeiung oder auf ein Vorbild im Gesetzesbund hinweisen. Mache dir allerdings bewusst, dass nicht in allen Querverweisen solche Erklärungen zu finden sind. Sie beinhalten womöglich nur Parallelgedanken oder biografische beziehungsweise geographische Angaben.

      Mittels einer Bibelkonkordanz suchen. Eine Bibelkonkordanz ist ein alphabetisches Verzeichnis der Wörter, die in der Bibel gebraucht werden. Sie kann dir helfen, Bibeltexte ausfindig zu machen, die mit dem Thema zu tun haben, zu dem du Nachforschungen anstellst. Während du dich näher damit beschäftigst, wirst du auf weitere nützliche Details stoßen. Du wirst Beweise für das „Muster“ der Wahrheit erkennen, das in Gottes Wort dargelegt wird (2. Tim. 1:13). Die Neue-Welt-Übersetzung enthält ein auf das Wesentliche beschränktes „Verzeichnis biblischer Wörter“. Die Umfassende Konkordanz ist weit umfangreicher. Wenn sie in deiner Sprache verfügbar ist, wird sie dich jeweils zu allen Texten führen, in denen eines der wichtigen Wörter in der Bibel enthalten ist.

      Es lernen, andere Studienhilfsmittel zu gebrauchen

      In dem Kasten auf Seite 33 werden einige weitere Studienhilfsmittel aufgeführt, die der „treue und verständige Sklave“ zur Verfügung stellt (Mat. 24:45-47). Viele haben ein Inhaltsverzeichnis, und manche verfügen im Anhang über einen Index, der dir helfen soll, bestimmte Informationen zu finden. Am Ende eines Jahres werden im Wachtturm und im Erwachet! Themenverzeichnisse für alle Artikel des Jahrgangs veröffentlicht.

      Damit vertraut zu sein, was für Informationen in den verschiedenen Veröffentlichungen für das Bibelstudium dargelegt werden, kann das Nachforschen beschleunigen. Angenommen, du möchtest etwas über Prophezeiungen, Lehren, den christlichen Lebenswandel oder die Anwendung biblischer Grundsätze wissen. Was du suchst, wird wahrscheinlich im Wachtturm stehen. Erwachet! beschäftigt sich mit aktuellen Ereignissen, heutigen Problemen, Religion, Wissenschaft und Menschen verschiedener Länder. Kommentare zu jedem Bericht der Evangelien in chronologischer Reihenfolge enthält das Buch Der größte Mensch, der je lebte. Eine Vers-für-Vers-Betrachtung ganzer Bibelbücher ist in Veröffentlichungen wie Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!, Die Prophezeiung Daniels — Achte darauf! und in dem zweibändigen Werk Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen zu finden. In dem Buch Unterredungen anhand der Schriften werden zufriedenstellende Antworten auf Hunderte von biblischen Fragen gegeben, die im Predigtdienst immer wieder aufgeworfen werden. Ein genaueres Verständnis anderer Religionen, ihrer Lehren und ihrer historischen Wurzeln vermittelt das Buch Die Suche der Menschheit nach Gott. Das Werk Jehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes bietet eine ausführliche Darlegung der neuzeitlichen Geschichte der Zeugen Jehovas. Einen aktuellen Bericht darüber, wie die weltweite Verkündigung der guten Botschaft vorangeht, findest du im neusten Jahrbuch der Zeugen Jehovas. Einsichten über die Heilige Schrift ist ein Bibellexikon und Bibelatlas. Werden detaillierte Auskünfte über Menschen, Orte, Gegenstände, Sprachen oder historische Ereignisse, die mit der Bibel in Verbindung stehen, benötigt, ist dieses Werk ein hervorragendes Hilfsmittel.

      „Index der Wachtturm-Publikationen“. Dieser in mehr als 20 Sprachen veröffentlichte Index verweist auf Informationen in einem Großteil unserer Veröffentlichungen. Er ist in ein Sachverzeichnis und ein Schriftstellenverzeichnis unterteilt. Verwendest du das Sachverzeichnis, suche nach einem Schlüsselwort des Themas, das du untersuchen möchtest. Verwendest du das Schriftstellenverzeichnis, mache im Verzeichnis der Bibeltexte den Text ausfindig, den du gern besser verstehen möchtest. Falls in den Jahren, die der Index umfasst, in deiner Sprache etwas über das Thema oder den Bibeltext veröffentlicht wurde, findest du eine Liste von Quellen, die du nachschlagen kannst. Die Abkürzungen der Titel der angeführten Veröffentlichungen werden auf den ersten Seiten des Index entschlüsselt. (Dank dieser Hilfe erfährst du zum Beispiel, dass sich w99 1. 3. 15 auf den Wachtturm vom 1. März 1999, Seite 15 bezieht.) Für die Vorbereitung von anspornenden Darbietungen in der Versammlung können Hauptstichwörter wie zum Beispiel „Predigtdiensterfahrungen“ oder „Lebensberichte von Zeugen Jehovas“ nützlich sein.

      Da das Nachforschen äußerst fesselnd sein kann, hüte dich davor, abgelenkt zu werden. Konzentriere dich auf das Ziel, den Stoff für die jetzige Aufgabe zusammenzustellen. Verweist dich der Index auf eine bestimmte Quelle, schlage die angeführte(n) Seite(n) auf und mache dann anhand der Überschriften oder der einleitenden Sätze der Absätze den Stoff ausfindig, den du gebrauchen kannst. Suchst du nach der Bedeutung eines bestimmten Bibelverses, stell zunächst fest, wo das Zitat auf der Seite steht, zu der du verwiesen wurdest. Schau dir dann den Kontext an.

      „Watchtower Library“ auf CD-ROM. Sofern du Zugang zu einem Computer hast, kannst du dir die Watchtower Library auf CD-ROM zunutze machen, die eine umfangreiche Sammlung unserer Veröffentlichungen enthält. Das einfache Suchprogramm ermöglicht es dir, nach einem Wort, einer Wortkombination oder einem Bibelzitat in irgendeiner der Veröffentlichungen in der Watchtower Library zu suchen. Sollte dieses Studienhilfsmittel in deiner Sprache nicht verfügbar sein, kannst du es vielleicht in einer weit verbreiteten Verkehrssprache benutzen, die du beherrschst.

      Andere theokratische Bibliotheken

      In seinem zweiten inspirierten Brief an Timotheus bat Paulus den jungen Mann, „die Buchrollen, besonders die Pergamente“, zu ihm nach Rom zu bringen (2. Tim. 4:13). Paulus schätzte bestimmte Schriften und bewahrte sie auf. Das kannst du auch. Hebst du deine persönlichen Exemplare von Wachtturm, Erwachet! und Unserem Königreichsdienst auch noch auf, nachdem diese in den Zusammenkünften der Versammlung betrachtet worden sind? Wenn ja, stehen sie dir neben den anderen christlichen Veröffentlichungen, die du gesammelt hast, als Studienhilfsmittel zur Verfügung. Die meisten Versammlungen haben im Königreichssaal eine Bibliothek mit theokratischen Veröffentlichungen. Diese ist für die ganze Versammlung von Nutzen, denn dort können alle darauf zurückgreifen.

      Eine eigene Ablage führen

      Achte auf Interessantes, was du beim Reden und Lehren verwenden kannst. Findest du in einer Zeitung oder Zeitschrift eine Meldung, eine Statistik oder ein Beispiel, das du im Predigtdienst gebrauchen kannst, schneide die Information aus oder kopiere sie. Halte das Datum und den Namen der Publikation fest, gegebenenfalls auch den Namen des Autors oder Herausgebers. Notiere dir in den Zusammenkünften Argumente und Veranschaulichungen, die dir helfen können, anderen die Wahrheit darzulegen. Ist dir schon einmal eine gute Veranschaulichung eingefallen, ohne dass du Gelegenheit hattest, sie anzuwenden? Schreibe sie auf und lege sie in eine Ablage. Wenn du einige Zeit in der Theokratischen Predigtdienstschule bist, wirst du eine Anzahl von Darbietungen vorbereitet haben. Statt die Notizen zu diesen Redeaufgaben wegzuwerfen, solltest du sie aufbewahren. Die Nachforschungen, die du angestellt hast, können sich als nützlich erweisen.

      Mit anderen sprechen

      Andere Personen sind eine wertvolle Informationsquelle. Als Lukas sein Evangelium zusammenstellte, trug er offensichtlich viele Gedanken zusammen, indem er Augenzeugen befragte (Luk. 1:1-4). Vielleicht kann ein Mitchrist Licht auf eine Angelegenheit werfen, zu der du gerade Nachforschungen anstellst. Gemäß Epheser 4:8, 11-16 gebraucht Christus „Gaben in Form von Menschen“, um uns zu helfen, „in der genauen Erkenntnis des Sohnes Gottes“ zu wachsen. Erfahrene Diener Gottes zu befragen kann einem wertvolle Gedanken liefern. Sich mit anderen zu unterhalten kann auch offenbaren, was sie denken, und das kann dir helfen, Stoff vorzubereiten, der wirklich nützlich ist.

  • Wie man nachforscht
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
    • ÜBER WELCHE DER FOLGENDEN STUDIENHILFSMITTEL VERFÜGST DU?

      • Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift

      • Umfassende Konkordanz

      • Der Wachtturm und Erwachet!

      • Unterredungen anhand der Schriften

      • Jehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes

      • Einsichten über die Heilige Schrift

      • Index der Wachtturm-Publikationen

      • Watchtower Library auf CD-ROM

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen