-
Ein außergewöhnliches Teleskop dringt in die Geheimnisse der Sonne einErwachet! 1990 | 8. März
-
-
„In Wirklichkeit“, so Dr. Durney weiter, „führt die Sonne viele ungewöhnliche Bewegungen aus. Da alles auf der Sonne gasförmig ist, können sich Teile der Oberfläche schneller drehen als andere. ... Durch ständige Beobachtungen, wie wir sie hier am Sunspot-Observatorium anstellen, können wir bestimmen, wie das Innere der Sonne rotiert. ... Da sich die Sonne am Äquator schneller dreht, kommt es an der Oberfläche zu Vermischungen, die viele merkwürdige Erscheinungen hervorrufen. Durch die ungewöhnlichen Bewegungen werden tief im Innern der Sonne magnetische Felder erzeugt, die an die Oberfläche wandern. Die Sonnenflecken sind eine Äußerung dieser Felder.“
-
-
Ein außergewöhnliches Teleskop dringt in die Geheimnisse der Sonne einErwachet! 1990 | 8. März
-
-
Sonnenflecken gehören zu den interessanteren Besonderheiten der Sonne und zu denen, die uns hier auf der Erde beeinflussen. Galileo Galilei war der erste, der sie beobachtete. Später stellte man fest, daß ein Fleckenzyklus 11 Jahre dauert und daß ein vollständiger Fleckenzyklus aus zwei 11jährigen Zyklen der Sonnenfleckenaktivität besteht. Dr. Durney erklärte dazu: „Sonnenflecken sind magnetische Felder. Sie erscheinen uns dunkler, weil sie die Bewegungen behindern, die die Energie transportieren. Bei der Auflösung dieser Magnetfelder an der Sonnenoberfläche werden, wie man annimmt, die Flares erzeugt, was riesige Energiemengen freisetzt, die sich auf uns auswirken, indem Radiowellen gestört und Teile der Erdatmosphäre elektrisch aufgeladen werden. Diese Energien rufen auch die sogenannten Polarlichter oder Auroras hervor, die die Menschen seit undenklichen Zeiten in Erstaunen versetzen.“
Untersuchungen der Sonne könnten ebenfalls dazu beitragen, geomagnetische Stürme vorherzusagen, die in unserer Atmosphäre in Verbindung mit Sonnenfleckenaktivitäten auftreten. Diese Stürme ziehen die weltweite Kommunikation in Mitleidenschaft und damit alles, was auf eine gute Funkverbindung angewiesen ist, wie beispielsweise die Luftfahrt. Wegen der hohen Kosten von Satellitenübertragungen laufen die meisten Verbindungen immer noch über Sendeanlagen am Boden. Die in Sonnenflecken freigesetzte Energie stört die Schicht ionisierter Partikel, die die Erde umgibt und an der die Radiowellen zur Erde reflektiert werden. Büßt diese Schicht ihre Funktionsfähigkeit ein, dann gehen Funkübertragungen verloren.
-
-
Ein außergewöhnliches Teleskop dringt in die Geheimnisse der Sonne einErwachet! 1990 | 8. März
-
-
[Bild auf Seite 26]
Sonnenflecken
[Bildnachweis]
National Optical Astronomy Observatories
-