-
„Die hauptsächlichen Opfer religiöser Verfolgung“Erwachet! 1988 | 8. Juni
-
-
Der Fall kam vor das Oberste Bundesgericht der Vereinigten Staaten, und im Jahre 1940 wurde mit 8 Stimmen gegen 1 die Berufung der Zeugen zurückgewiesen. Es war Richter Harlan Fiske Stone, der als einziger mutig von den anderen Richtern abwich. Professor Mason schildert die Reaktion einiger wie folgt: „John Haynes Holmes, Vorsitzender der amerikanischen Vereinigung für die bürgerlichen Freiheiten, sagte, Stones abweichendes Urteil werde ‚als eines der großen abweichenden Urteile in der amerikanischen Geschichte zählen‘. Die Pressekommentare waren äußerst günstig. Die Entscheidung wurde von 171 führenden Zeitungen prompt verurteilt; nur eine Handvoll Zeitungen billigten sie.“
-
-
„Die hauptsächlichen Opfer religiöser Verfolgung“Erwachet! 1988 | 8. Juni
-
-
Am 14. Juni 1943 (Jahrestag der Nationalfahne) tat das Oberste Bundesgericht der Vereinigten Staaten einen ungewöhnlichen Schritt. Es revidierte sich in einem Fahnengrußfall (West Virginia State Board of Education gegen Barnette) und sprach die Zeugen frei.
-
-
„Die hauptsächlichen Opfer religiöser Verfolgung“Erwachet! 1988 | 8. Juni
-
-
Richter Jackson brachte als der Wortführer des Gerichts eine Meinung zum Ausdruck, die Weisheit ähnlich der Gamaliels verriet: „Wenn es in der Konstellation unserer Verfassung einen Fixstern gibt, dann ist es der, daß keine Amtsperson, ob hoch oder niedrig, vorschreiben darf, was in bezug auf Politik, Nationalismus, Religion oder andere Meinungsfragen allgemein gültig sein soll, und auch keinen Bürger zwingen darf, seinen Glauben daran durch Wort oder Tat zu bekennen.“ Dieser Entscheid wurde als „eine der dramatischsten Urteilsaufhebungen in der Geschichte des Gerichts“ bezeichnet. (Vergleiche Apostelgeschichte 5:34, 38, 39.)
Warum war es nur allzu vernünftig, zu entscheiden, daß die Zeugen nicht verpflichtet sein sollten, die Fahne zu verehren? Professor Cox erklärt: „Das Vergehen gegen die Kinder von Gobitis und Barnette [Zeugen Jehovas] bestand darin, daß der Staat sie zwang, eine politische Orthodoxie zu verkünden, an die sie nicht glaubten.“
-